1. Ludwigshafen24
  2. Welt

Corona in Deutschland: Inzidenz schnellt weiter in die Höhe – RKI meldet über 140.000 Infektionen

Erstellt:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Corona in Deutschland: Noch sind Corona-Test, wie hier in München kostenlos. Das soll sich aber bald ändern.
Corona in Deutschland: Noch sind Corona-Test, wie hier in München kostenlos. Das soll sich aber bald ändern. © Wolfgang Maria Weber/imago

Die Corona-Inzidenz in Deutschland steigt auf 635,8, teilt das RKI mit. Die Zahl der bekannten Neuinfektionen liegt bei 142.329.

Berlin – Ein Blick auf die Corona-Lage sieht aktuell ernüchternd aus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt am Dienstagmorgen die bundesweite 7-Tage-Inzidenz mit 635,8 an (Vortag: 591,9, Vorwoche: 458,5; Vormonat: 209,4).

142.329 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 123.097) und 113 Todesfälle (Vorwoche: 182) sind binnen eines Tages von den Gesundheitsämtern an das RKI gemeldet worden.

Natürlich liefern die Zahlen kein vollständiges Bild über das aktuelle Infektionsgeschehen in Deutschland ab. Die Dunkelziffer ist nach Ansicht von Experten groß. Viele Infizierte machen keinen PCR-Test mehr. Doch nur positive PCR-Tests fließen in der Statistik ein. Dazu kann es zu Nachmeldungen und damit zu tagesaktuellen Schwankungen kommen. „Für die Beurteilung des Verlaufs ist die Betrachtung des Wochenvergleichs zielführender“, heißt es auf der RKI-Webseite. Im Wochenbericht am Donnerstag erfolge eine ausführliche Bewertung der epidemiologischen Situation.

Corona-Lage in Deutschland: Omikron-Subvariante BA.5 setzt sich durch

Allerdings stieg die Inzidenz in allen Altersgruppen im Vergleich zur Vorwoche deutlich an, ist im jüngsten RKI-Wochenbericht (23. Juni) zu lesen. Und die Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5. setzen sich in Deutschland durch. BA.5 ist mit rund 50 Prozent hierzulande mittlerweile die dominierende Variante. Britische Wissenschaftler sind angesichts der neuen Omikron-Subvarianten beunruhigt.

Corona in Deutschland: RKI meldet 142.329 Coronavirus-Neuinfektionen (Stand: 28. Juni 2022)

Coronavirus-Neuinfektionen binnen 24 Stunden142.329
Bundesweite Inzidenz635,8
Todesfälle in Verbindung mit Corona113
Covid-19-Patienten auf Intensiv, laut DIVI-Intensivregister918 - davon müssen 285 künstlich beatmet werden (Stand: 28. Juni, 7.05 Uhr)

Covid-19: So ist die Lage auf den Intensivstationen

Die Sommerwelle macht sich auf den Intensivstationen in Deutschland bemerkbar. Die Zahl der Corona-Intensivpatienten wächst an. 918 Covid-19-Patienten müssen auf einer Intensivstation behandelt werden, davon werden 285 künstlich beatmet. Das geht aus den Daten des DIVI-Intensivregisters (Stand: 28. Juni, 7.05 Uhr) hervor.

Viele Menschen in Deutschland regen sich gerade über Chaos an den deutschen Flughäfen auf. Dabei drohe auf den Intensivstationen ein massiver Personalmangel. Intensivmediziner Christian Karagiannidis sieht das „System näher am Kipppunkt“. Das Pflegepersonal ist am Limit. Klinikkräfte hatten angesichts der Corona-Pandemie kaum Zeit zum Durchatmen.

An sechs Unikliniken in NRW streiken Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und mehr Personal im Gesundheitswesen. Diese Woche hat die 9. Streikwoche begonnen. Am Mittwoch (29. Juni) hat Notruf NRW zu einem zentralen Streiktag in Düsseldorf aufgerufen. (ml)

Auch interessant

Kommentare