1. Ludwigshafen24
  2. Verbraucher
  3. Verbraucher-Magazin

Avocado-Kern nicht wegwerfen – er ist noch verwendbar

Erstellt:

Von: Lena Zschirpe

Kommentare

Wer gerne Avocados isst, sollte den Kern nicht wegschmeißen. Denn daraus lässt sich einfach neue Deko gewinnen.

Dortmund – Zimmerpflanzen sind im Trend. Neben bekannten Klassikern wie der Efeutute* werden auch exotische Gewächse wie die Monstera immer beliebter. Wer seiner Pflanzensammlung ein besonderes Highlight hinzufügen möchte, sollte die Kerne einer Avocado nicht wegwerfen, berichtet RUHR24*. Denn aus ihnen lässt sich eine dekorative Pflanze gewinnen.

Pflanze aus Avocado-Kern gewinnen: Zwei Methoden möglich

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, um die Wurzelbildung eines Avocado-Kerns anzuregen und damit früher oder später auch eine Pflanze zu erhalten. Für beide Varianten sollte der Kern zunächst gründlich gesäubert werden. Das grün-gelbe Fruchtfleisch der Avocado sollte mit Wasser oder einem Tuch komplett entfernt werden.

Laut NDR ist besonders die mexikanische Sorte „Hass“ empfehlenswert, um eine Pflanze aus der Avocado zu gewinnen. Diese Sorte ist auch in deutschen Supermärkten gängig.

Avocado-Kern einfach einpflanzen: So entsteht bald eine neue Pflanze

Sehr simpel ist es, den Avocado-Kern direkt in die Erde einzupflanzen. Dazu sollte man einen leeren Topf mit einem Gemisch aus Sand und Blumenerden füllen und den Kern mit der breiten Seite zuerst, also die Gegenseite zu der Spitze, in die Erde drücken.

Etwa ein Drittel bis die Hälfte des Kerns sollten noch herausstehen. Anschließend sollte der Kern regelmäßig gegossen und die Erde feucht gehalten werden.

Der ideale Standort für den Avocado-Kern ist warm und hell, aber ohne permanente und direkte Sonnenstrahlung. Im besten Fall bricht nach ein paar Wochen ein grüner Trieb aus dem Avocado-Kern heraus: Eine Pflanze entsteht.

Wurzeln im Wasser ziehen: Pflanze aus Avocado-Kern gewinnen

Die andere Methode sieht schon eher nach einem Experiment aus, hat sich beim Avocado-Kern aber bewährt. Die Wurzel soll im Wasser gezogen werden, während der Kern quasi darüber schwebt. Hierzu steckt man in jede Seite des Kerns einen Zahnstocher, sodass am Ende vier gegenüberliegende darin stecken. Es bietet sich auch an, den Kern dazu leicht anzuritzen, damit die Wurzel es später leichter hat.

Der Kern wird mit seinem Gerüst nun mit der Spitze nach oben in ein mit Wasser gefülltes Glas gehängt. Er sollte das Wasser zwar berühren, aber nicht zu tief darin hängen. Auch bei dieser Methode ist ein warmer und heller Standort ideal.

Avocado Kern Pflanze
Mit der Zahnstocher-Variante kann man eine Wurzel aus dem Kern ziehen. © Lena Zschirpe/RUHR24

Bis sich Wurzeln und ein Trieb zeigen, können hier vier bis acht Wochen vergehen. Das Wasser sollte außerdem regelmäßig erneuert werden.

Avocado-Pflanze pflegen: So geht es weiter

Wenn die Avocado-Pflanze zwischen vier und sechs Blättern hat, sollte sie in einen Topf mit etwa 25 Zentimetern Durchmesser gepflanzt werden. Dazu können die Zahnstocher einfach wieder herausgebrochen werden. Auch jetzt sollte der Kern maximal bis zur Hälfte in der Erde stecken.

Dünger brauchen die Pflanzen in den ersten Monat nicht. Nach etwa einem halben Jahr sollten sie allerdings alle zwei bis drei Wochen mit einem Flüssigdünger im Gießwasser versorgt werden. Bei älteren Pflanzen reicht ein Rhythmus von vier bis sechs Wochen. Die Avocado-Pflanze sollte nach und nach an die Sonne gewöhnt werden, bis sie irgendwann an einen vollsonnigen Standort zieht.

Im Sommer kann die Pflanze auch draußen im Garten* stehen. Allerdings verträgt die Pflanze keine Temperaturen unter fünf Grad und ist damit nicht winterhart. Eine Avocado ins Beet zu pflanzen ist in Deutschland daher nicht empfehlenswert.

Auch interessant

Kommentare