Nutella im Öko-Test: So schlecht schneidet die beliebte Nuss-Nougat-Creme ab
Öko-Test hat insgesamt 21 Nuss-Nougat-Cremes unter die Lupe genommen. Ausgerechnet eine beliebte Marken fällt komplett durch – eine andere kann das nicht gutmachen:
- Öko-Test hat insgesamt 21 Nuss-Nougat-Cremes untersucht (weitere Testberichte).
- Von 21 untersuchten Produkten schneiden zwei mit „gut“ ab.
- Ausgerechnet „Nutella“ fällt mit „ungenügend“ komplett durch.
Ein leckeres Brot mit Nuss-Nougat-Aufstrich zum Frühstück – wer mag das nicht? Mit der süßen Schokolade startet man gleich viel beschwingter in den Tag. Doch was, wenn ausgerechnet die Lieblingsmarke gesundheitsschädlich ist? Öko-Test hat insgesamt 21 Nuss-Nougat-Cremes unter die Lupe genommen und ist dabei zu einem erschreckenden Ergebnis gekommen: Ausgerechnet „Nutella“ fällt mit „ungenügend“ komplett durch – eine andere beliebte Marke kann das nicht ausgleichen! HEIDELBERG24 fasst das Testergebnis zusammen:
Nuss-Nougat-Creme im Öko-Test: Nur zwei Produkte bekommen „gut“
Im Test waren Nuss-Nougat-Cremes verschiedener Marken, knapp die Hälfte davon ist bio-zertifiziert. Untersucht wurde unter anderem auf Schadstoffe wie Mineralöl und den Zuckergehalt.
Wie Öko-Test in seinem Testbricht von August 2022 schreibt, können nur zwei der untersuchten Produkte mit „gut“ abschneiden: Die günstige Nuss-Nougat-Creme von „Ja!“ sowie die „DM Bio Schokocreme Nuss-Nougat, vegan“ sind Testsieger. In ihnen fanden die Tester nur Spuren von Mineralölbestandteilen sowie einen erhöhten Zuckergehalt. Ganz anders sieht das aber bei der „Nutella“ aus:
„Nutella“ im Öko-Test: Beliebter Aufstrich versagt komplett – aus diesem Grund
Mit 56 Prozent Zuckergehalt ist sie einer der süßesten Aufstriche im Test! Andere Produkte würden gerade mal 34 Gramm Zucker pro 100 Gramm aufweisen. Wir erinnern uns: Seit Jahren geht der Mythos um, dass „Nutella“ Tierblut enthalte.
Laut Öko-Test enthält die Nougat-Creme „Nutella“ Minralölbestandteile, genauer gesagt die Kohlenwasserstoffe MOSH. Das kritisieren die Experten, denn: „MOSH reichern sich im Körper an“, heißt es im Bericht. Bisher sei noch unklar, was sie dort anrichten. „Klar ist nur: MOSH sind die wohl größte Verunreinigung im menschlichen Körper“, schreibt Öko-Test weiter.
„Nutella“ bekommt bei Öko-Test „ungenügend“ – auch diese beliebte Marke fällt durch
Darüber hinaus würde „Nutella“ nicht ohne künstliches Aroma oder den Aromastoff Vanillin für den Geschmack auskommen. Doch damit nicht genug! Auch eine andere beliebte Marke stinkt im Öko-Test komplett ab: Die „Milka Haselnusscreme“ ist neben „Nutella“ der absolute Verlierer im Test:
Note „ungenügend“ gibt‘s für den beliebten Klassiker. Experten kritisieren das gleiche wie bei „Nutella“: zu viel Zucker, Mineralöl und Geschmacksverstärker. Darüber hinaus beanstanden die Tester, dass die „Milka Haselnusscreme“ zu wenig Haselnuss enthalte: „gerade einmal fünf Prozent „Haselnussmasse“ – der mit Abstand geringste Gehalt im gesamten Test“, heißt es im Bericht.
Nuss-Nougat-Creme im Öko-Test: Weitere Testergebnisse
Neben „Nutella“ und „Milka“ wurden weitere Nuss-Nougat-Creme-Produkte im Öko-Test bewertet. Dazu zählen unter anderem:
- „Rapunzel Nuss-Nougat-Creme“ („befriedigend“)
- „Zentis Nusspli Nuss-Nougat-Creme“ („mangehalft“)
- Weitere Testergebnisse lassen sich kostenpflichtig unter oekotest.de abrufen.
Im Vergleich zu „Nutella“ und „Milka“ enthält die „Rapunzel Nuss-Nougat-Creme“ immerhin gerade einmal 34 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Der „Zentis Nusspli Nuss-Nougat-Creme“ wurden die beiden Prüfpunkte Mineralöl und Zucker zum Verhängnis.
Weitere Lebensmittel-Tests von Öko-Test
Öko-Test hat in der Ausgabe von 2022 noch weitere Lebensmittel unter die Lupe genommen: Im Test waren unter anderem noch Apfelsaft-Produkte – bekannte Marken enthalten laut Öko-Test ein verbotenes Spritzgift.
Margarine im Öko-Test schockt mit „mangelhaften“ Produkten: Der Test stammt aus dem Jahr 2021 und untersucht verschiedene Marken. (fas)