1. Ludwigshafen24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf und Test

Apfelsaft im Öko-Test: Drei Produkte fallen durch – 21 bewerten Experten mit „sehr gut“

Erstellt:

Von: Fabienne Schimbeno

Kommentare

Öko-Test hat insgesamt 33 naturtrübe Apfelsäfte unter die Lupe genommen. Von 33 untersuchten Produkten fallen drei komplett durch. Von diesen Säften sollten Verbraucher die Finger lassen:

Ein leckerer Apfelsaft ist erfrischend und gesund – nun, meint man zumindest. Öko-Test hat sich den Saft, der vor allem bei kleineren Kindern beliebt ist, mal etwas genauer angeschaut. Das Ergebnis? Durchwachsen. Von 33 untersuchten Apfelsäften, darunter 16 mit Bio-Siegel, fallen drei komplett durch. Der Grund: Verbotenes Spritzgift, das in den Produkten enthalten ist:

Apfelsaft im Öko-Test: Diese drei Produkte fallen gnadenlos durch

Wie aus dem Testbericht von Öko-Test im August 2022 hervorgeht, wurden die 33 Apfelsäfte, die allesamt naturtrüb sind, auf Pestizide, Wachstumsregulatoren und andere Problemstoffe untersucht. Aussehen und Geschmack waren ebenfalls von Belang.

Wie Öko-Test in seinem Bericht schreibt, konnte in fünf der 33 untersuchten Apfelsäfte das bedenkliche Spritzgift Mepiquat gefunden werden. Das Mittel ist laut Öko-Test im Obstbau in der EU verboten. Drei der untersuchten Apfelsäfte fallen wegen eines erhöhten Mepiquat-Gehalts durch. Dazu zählen:

Drei Apfelsäfte fallen durch – 21 bewertet Öko-Test mit „sehr gut“

Wie Öko-Test in seinem Bericht von August 2022 erklärt, dürfen Äpfel einen gewissen Grenzwert an Mepiquat nicht übersteigen: „Nicht mehr als 0,02 Milligramm Mepiquat dürfen in einem Kilo Äpfel messbar sein“, heißt es im Verbrauchermagazin. Die drei durchgefallenen Apfelsäfte übertreffen diesen Wert deutlich. Übrigens untersuchte Öko-Test in seiner Ausgabe von August 2022 auch Nuss-Nougat-Cremes: Ausgerechnet „Nutella“ und „Milka“ erhielten die Note „ungenügend“!

In Sachen Apfelsaft gibt es jedoch auch erfreuliche Nachrichten: Von 33 untersuchten naturtrüben Säften schneiden 21 mit Bestnote ab! Zu den Siegern im Test zählen unter anderem:

Apfelsaft im Öko-Test: 17 Produkte mit Pestiziden belastet

Aber auch günstige Apfelsaft-Produkte können im Test überzeugen: So wurden unter anderem der „Rio D‘Oro Apfelsaft naturtrüb von Aldi sowie der „K-Favourites Apfelsaft naturtrüb“ von Kaufland mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Beide gibt es für 0,99 Euro je Liter.

17 der untersuchten Apfelsaft-Produkte enthalten laut Öko-Test „ein oder mehrere Pestizide“: „Wenn auch nur in so geringen Mengen, dass wir sie als „Spuren“ einordnen und nicht abwerten“, schreibt das Verbrauchermagazin. Zu den mit Pestiziden verunreinigten naturtrüben Apfelsäften zählt unter anderem der „Amecke Sanfte Säfte Apfel naturtrüb“ („gut“): Der Saft erhielt als einzige Ausnahme einen Notenabzug, weil er das Pestizid Acetamiprid enthält. Dieses ist für Bienen und Insekten schädlich, Tester halten es für besonders bedenklich. (fas)

Auch interessant

Kommentare