1. Ludwigshafen24
  2. Tiere & Natur

Die fünf besten Werkzeuge gegen Löwenzahn, Giersch & Co.

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Mit der Hand Unkraut jäten ist schön und gut. Spezielle Gartengeräte erleichtern die Arbeit aber ungemein und sind oftmals auch viel wirkungsvoller.

Manches Problem muss man bei der Wurzel fassen. Dazu zählt zum Beispiel der Löwenzahn. Seine tiefen Pfahlwurzeln sitzen so hartnäckig fest im Boden, dass man mit reiner Handarbeit nicht weit kommt. Ein passendes Werkzeug ist hier hilfreich. Aber auch Beikräuter wie Brennnesseln und Giersch kann man mit einer geeigneten Gerätschaft nachhaltiger und ohne Chemie entfernen, berichtet 24garten.de.

Fünf effektive Werkzeuge gegen Unkraut wie Löwenzahn, Giersch & Co.

Um dem Unkraut oder Beikraut Herr zu werden, gibt es einige Grundregeln: Man sollte das Unkraut möglichst früh in seiner Vegetationsperiode entfernen, bevor es sich über Samen oder Ausläufer ausbreiten kann. Wurzelunkräuter wie Löwenzahn, Ampfer, Giersch oder Ackerwinde muss man gründlich mit Wurzel beseitigen, da sie sich sonst rasch wieder ausbreiten. Außerdem ist Regelmäßigkeit wichtig, vor allem nach einem Regenschauer fangen Beikräuter wie alles Grün wieder an zu sprießen.

Schneller und einfacher gelingt das Jäten mit folgendem Gartenwerkzeug:

Tipps gegen Löwenzahn und Co.: Wurzelunkräuter restlos entfernen

Leichter lässt sich Unkraut jäten, wenn der Boden leicht feucht ist oder wenn man den Boden zuvor mit einer Grabegabel auflockert. Vor allem bei Wurzelunkräutern sollte man darauf achten, diese restlos aus dem Beet oder Rasen zu entfernen.

Auch interessant

Kommentare