1. Ludwigshafen24
  2. Tiere & Natur

Tierisch alt – so lang lebte die älteste Spinne der Welt

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Perth/Australien - Die vermutlich älteste Spinne der Welt starb im Jahr 2017. Vor dem Hintergrund ihres wirklich erstaunlichen Alters erscheinen ihre Todesumstände fast ein wenig grotesk.

Es gibt sie, diese Fragen, die man sich eigentlich nie stellt. Über Dinge, die man kennt, die einem vielleicht sogar tagtäglich begegnen. Oder über Tiere. Zum Beispiel schon mal darüber nachgedacht, wie alt Spinnen werden? Nein? Dabei ist die Antwort wirklich verblüffend – denn in der Spinnenwelt existiert ein geradezu biblischer Altersrekord.

Älteste Spinne der Welt: „Nummer 16“ Teil eines Forschungsprojekts

Als Forscher der Curtin University im Jahr 1974 ein Langzeitprojekt zur Erforschung von Spinnen starten, können sie noch nicht ahnen, dass eine der „Teilnehmerinnen“ einen schier unfassbaren Rekord aufstellen wird. Nein, untersucht werden damals nicht etwa Nosferatu-Spinnen, wie sie sich seit einigen Jahren etwa in Rheinland-Pfalz ausbreiten. Die Universität liegt im westaustralischen Perth, die Untersuchungsobjekte der Wissenschaftler sind dort lebende Braune Falltürspinnen. Der Name klingt schon gruselig – und tatsächlich ist der Anblick der Tiere auch eher nur bedingt für Arachnophobiker geeignet.

Falltürspinnen heißen so, weil sie für die Jagd im Wortsinne eine Art Falltür bauen. Die Tiere graben kleine Röhren in den Boden, in denen sie sich verstecken und deren Öffnung sie mit einem Deckel aus Spinnseide (eben der „Falltür“) verschließen. Nehmen die Spinnen Erschütterungen potenzieller Beutetiere wahr, öffnen sie blitzschnell die Klappe und greifen sich ihre Opfer. Wie war das mit gruselig?

Spinne im Alter von 43 Jahren gestorben
Die vermutlich älteste Spinne der Welt stirbt 2017 in geradezu biblischem Alter © Leanda Denise Mason/Curtin University/dpa

Tierischer Rekord: Spinne „Nummer 16“ stirbt in geradezu biblischem Alter

Langer Rede kurzer Sinn, unser besonderes Augenmerk gilt einer weiblichen Falltürspinne, die von den Forschern während des Beobachtungszeitraums nur als „Nummer 16“ bezeichnet wird – und die Spinne steht einem Bericht der Fachzeitschrift «Pacific Conservation Biology» aus dem Jahr 2018 zufolge praktisch ihr Leben lang unter Beobachtung.

Schlussendlich erreicht „Nummer 16“ – es ist Oktober 2017 – ein Alter von sage und schreibe 43 Jahren. Damit habe sie die bisherige Rekordhalterin, eine Tarantel aus Mexiko, um immerhin 15 Jahre überlebt, berichtet das Team um Leanda Denise Mason von der Curtin University seinerzeit. Normalerweise werden Falltürspinnen übrigens „nur“ zwischen 5 und 20 Jahre alt. Vor dem Hintergrund ihres stolzen Alters erscheint der Tod der Rekordhalterin beinahe ein wenig grotesk: Vermutlich nämlich fiel „Nummer 16“ dem Stich einer Wespe zum Opfer. (mko/dpa)

Auch interessant

Kommentare