„Das ist ein Star Wars Charakter“ – gruseliger „Geistervogel“ fasziniert das Netz
Die Aufnahmen eines sehr seltenen Vogels begeistern das Internet. Was ist dieser „Geistervogel“, warum hat ihn kaum jemand gesehen und weshalb empfinden ihn viele als gruselig?
Der „Geistervogel“ oder auch Urutau-Tagschläfer oder, nach seinem markanten Schrei, Potoo genannt, ist ein sehr interessantes Wesen. Vor Kurzem lädt LADbible ein Video von diesem seltenen Vogel auf Instagram hoch – die Community versammelt sich erneut, um dieses kuriose Tier zu bestaunen. Doch, warum trägt der Vogel solch einen seltsamen Namen?
Seltener „Geistervogel“ – Woher stammen seine vielen Namen?
Der Urutau-Tagschläfer ist ein nachtaktiver Vogel, der in Zentral- und Südamerika vom tropischen Mexiko über Costa Rica bis ins nördliche Argentinien und ins nördliche Uruguay vorkommt. Ebenso ist er auf den Karibikinseln Jamaika und Hispaniola anzutreffen. Für viele ist er die Ausgeburt ihrer Albträume, ist sein Aussehen doch wahrlich gruselig. Mit seinem überaus großen Mund, dem kleinen Schnabel und seinen großen Augen, die zusätzlich noch nah am Mund angesiedelt sind, wirkt er, wie ein Tier aus einer anderen Welt – Der Grund seines ersten Namens.
Durch sein ikonisches Gefieder verschmilzt der Vogel tagsüber geradezu mit seinem Schlafplatz. Daher kommen schon zwei seiner vielen Namen. Urutau-Tagschläfer stammt aus der indigenen Guarani-Sprache und ist eine Zusammensetzung aus „Guyra“, was Vogel bedeutet und „Tau“, was übersetzt Gespenst heißt. Im Volksmund wurde daraus „Urutau“ – Gespenstervogel. Der deutsche Zusatz „Tagschläfer“ entsteht aus dem Grund, dass der Vogel nachtaktiv ist und am Tag sein Nickerchen hält. Für Vögel vieler Art ist in der Neuen Parkmitte des Mannheimer Luisenparks auch bestens gesorgt.
Gespenstischer Vogel – Urutau in Instagram-Video noch ein Jungtier
Seinen dritten Namen erhält der Potoo von seinem markanten Schrei. Es gibt mehrere Unterarten des Vogels und alle haben sie einen Schrei, der durch Mark und Bein geht. Mal klingt er wie ein Grollen, mal melodischer, aber immer nach der rufenden Version hiervon: „Poo-o-ou-ou“. Gerade auch aus diesem Grund ist dieser Vogel für viele Menschen unheimlich und auch deshalb ranken sich viele Sagen um ihn. Sagenumwoben und magisch erscheint auch diese Eule, die mit einem Steckenpferd durch die Lüfte schwebt.
Im hochgeladenen Instagram-Video von LADbible sitzt ein solcher Vogel auf einem Zaun. Überraschend daran ist, dass Menschen Urutaus nur sehr selten zu Gesicht bekommen. Da der Vogel sich tagsüber perfekt in den Bäumen tarnt und schnell verschwindet, wenn jemand auf ihn zukommt. Laut Experten scheint der Urutau in dem Clip auf Instagram noch ein Jungtier zu sein. Mit seinem weißen büscheligen Federkleid sitzt er auf einem Zaunpfahl und reißt immer wieder den Schnabel weit auf, doch es kommen nur klägliche Laute aus ihm heraus.
Der gespenstische „Geistervogel“: Kommentare sind fantasievoll
Noch schafft er es nicht, die typischen tiefen, klaren und traurig klingenden „Poo-o-ou-ou“-Töne zu pfeifen. Wenn er älter wird, werden auch seine Rufe in hellen Mondnächten ertönen und für gespenstische Stimmung sorgen. Doch bereits die Rufe des jungen Vogels lassen es vielen im Netz eiskalt den Rücken runterlaufen: „Das Geräusch, das es macht... so gruselig. Ich habe noch nie einen Vogel gesehen, der so aussieht. Oder so klingt“, schreibt ein User in den Kommentaren.
Weitere Nutzer werden in den Kommentaren sehr kreativ, aus welcher Welt der „Geistervogel“ denn stammen könnte. „Welche Art von Furby ist das“, fragt einer der User. Ein Anderer ist sich ganz sicher: „Das ist ein Pokémon“. Wieder ein weiterer Nutzer glaubt die Antwort gefunden zu haben: „das ist ein Star Wars Charakter“. Doch, egal aus welcher Welt der Vogel stammt, das Netz ist auch darüber gespalten, ob dieses Exemplar eines kuriosen Vogels süß oder gruselig sein soll. (rah)