Ludwigshafen24 Tiere & Natur Pflegeleichte Pflanzen für Haus und Garten – kleine Ansprüche, große Freude Erstellt: 31.05.2023, 09:18 Uhr
Von: Madlen Trefzer
Teilen
Spätestens wenn die Sonne kommt, kommt mit ihr auch die Lust, etwas zu pflanzen. Doch was, wenn Du noch wenig Erfahrung mit Pflanzen hast? Wir zeigen Dir pflegeleichte Gewächse:
1 / 25 Starten wir doch mal mit pflegeleichten Pflanzen für Deinen Garten. Auf diesem Foto ist der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) zu sehen. Um üppig aufzublühen, benötigt diese berauschend duftende Pflanze keine ausgefallene Sonderbehandlung. Ganz im Gegenteil: Der Wollige Schneeball muss weder regelmäßig gegossen noch geschnitten werden. Mit nährstoffreicher und trockener bis frischer Erde wächst er ins Unermessliche – allerdings nur bis zu 4 Metern. © Foto: Sabine Brose/Sorge via www.imago-images.de 2 / 25 Auch Bergenien sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn Du mit wenig Aufwand einen schönen Garten haben willst. Ob Schatten oder Sonne ist der Bergende zunächst egal, denn Trockenheit macht ihr nicht viel aus. Blüten bildet die Pflanze allerdings nur in der Sonne. Im Schatten erfreut sie Hobbygärtner mit immergrünen Blättern. © imageBROKER/Jürgen & Christine Sohns via www.imago-images.de 3 / 25 Die Blüten der Taglilie (Hemerocallis-Hybriden) blühen zwar nur einen Tag lang, dafür aber grandios und farbenfroh. Ideal eignet sich für sie ein Platz in der Sonne auf frischem Boden – doch selbst im Halbschatten fühlt sich die Taglilie wohl. Auch anhaltende Trockenphasen im Sommer machen dieser wundersamen Pflanze nur wenig aus. Jeden Frühling ein Mal Düngen – und alles andere passiert (fast) von allein. © CSH via www.imago-images.de 4 / 25 Die Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) freut sich über sonnige wie schattige Standorte. Mit einer größeren Blütenpracht erfreut sie Hobby-Gärtner allerdings eher an sonnigen Standorten. Auch beim Boden ist die rosa blühende Gartenpflanze nicht wählerisch – so eignet sich jeder normale Gartenuntergrund für sie. Da ihr sogar kurzzeitige Trockenheit nichts anhaben kann, zählt sie definitiv zu den pflegeleichten Pflanzen im Garten. © Christoph Hardt via www.imago-images.de 5 / 25 Die Staude unter dem Namen Kugeldistel (Echinops) wächst an sonnigen Standorten und verträgt problemlos andauernde Trockenheit. Sogar im Winter, wenn die Blüten bereits verblüht sind, ist die Kugeldistel ein echter Hingucker. Aus ihren Samen wachsen viele kleine Stauden. Bist Du also nicht an Distel-Nachwuchs interessiert, solltest Du die Samen abschneiden. Alles weitere ist an dieser Gartenpflanze pflegeleicht und unkompliziert. © IMAGO/imageBROKER/alimdi / Günter Franz 6 / 25 Die Kornelkirsche (Cornus mas) scheut weder Trockenheit, noch Hitze, noch Schatten oder Wind. Die pflegeleichte Gartenpflanze ist robust und kann viel Freude bringen – denn ihre Früchte können nicht nur dahergeflogene Vögel schnabulieren, sondern auch Du. Das einzige, worauf Du bei dieser Pflanze achten solltest, ist das Vermeiden von Staunässe. © IMAGO/Hans-Roland Müller 7 / 25 Und so blüht die Kornelkirsche. Die pflegeleichte Pflanze zeigt ihre ersten Blüten schon im Februar und kann bis zu 8 Meter hoch werden. Die mehrstämmige Kornelkirsche ist eben eine große Augenweide für den Garten. © IMAGO 8 / 25 Der immergrüne Liguster (Ligustrum) fühlt sich sowohl an sonnigen als auch an schattigen Plätzen wohl. Der Boden spielt bei dieser unkomplizierten Gartenpflanze kaum eine Rolle. Liguster-Sträuche erreichen eine Höhe von bis zu 4 Metern. Nicht mal von Staunässe lässt sich diese duftende Pflanze abschrecken. Perfekt für Anfänger! © Harald-Biebel via imago-images.d 0 Interessiert Dich bestimmt auch 9 / 25 Der Schmetterlingsstrauch – oder eben Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) – liebt stark sonnige Standorte. Diese prachtvolle und gleichzeitig pflegeleichte Gartenpflanze wird 2 bis 3 Meter hoch. Je nach Sorte erfreut der Schmettelingsflieder Hobbygärtner und Co. von Juni bis Oktober mit seiner Blütenpracht. Wie sein Name schon verrät, zieht der blühende Strauch zahlreiche Falter an. © VBrockhaus via imago-images.de 10 / 25 Kaum jemand kann den Duft von Salbei vergessen, nachdem er ihn einmal eingeatmet hat. Je nach Art und Gattung kann sein Pflanzungszeitraum variieren. So wird der Echte Salbei (Salvia officinalis) im April ins Frühbeet oder im Mai ins Freiland ausgesät. Bei der Pflege dieser Duftpflanze ist es wichtig, die älteren, verholzten Triebe zu schneiden. Im Frühling ist der richtige Zeitpunkt dafür. © imageBROKER/Helmut Meyer zur Capellen via www.imago-images.de 11 / 25 Die Elfenblume (Epimedium) wächst schnell, artet jedoch nicht aus in ihrem Wachstum. Das macht sie zu einer pflegeleichten Gartenpflanze, bei der man keine strengen Schnitt-Richtlinien befolgen muss. Von anderen Pflanzen fühlt sie sich kaum eingeengt und kommt mit Trockenphasen klar. Ihre extravaganten Blüten sind im Garten ein wahrer Hingucker! © imago stock&people 12 / 25 Das Tränende Herz (Lamprocapnos) ist perfekt für grüne Daumen ohne große Erfahrung. Die pflegeleichte Pflanze benötigt einen Standort im Garten mit leichtem Schatten. Am Gehölzrand oder zwischen anderen Stauden fühlt sie sich am besten. Aber Achtung! All ihre Pflanzenteile sind giftig, weshalb Du immer nur mit Handschuhen an ihr rumhantieren solltest. © IMAGO/imageBROKER/alimdi / Reinhold Ratzer
13 / 25 Egal, wie oft Du an Lavendel (Lavendula) riechst – es wird niemals zur Gewohnheit. Gute Nachrichten für alle Lavendel-Fanatiker: Die Duftpflanze braucht nicht mehr als einen sonnigen Standort, um in voller Pracht gedeihen zu können und ist somit pflegeleicht. Sogar Trockenheit im Sommer verträgt die Pflanze überaus gut. Das Einzige, was zu beachten ist, ist allerdings der Rückschnitt im Frühjahr. So vermeidest Du nämlich, dass Lavendel verholzt. © wjarek via imago-images.de 14 / 25 Wenden wir uns nun den Indoor-Prachtexemplaren zu, die sich durch ihre pflegeleichten Eigenschaften auch für unerfahrene „Pflanzeneltern“ eignen. Natürlich kommt vielen dabei gleich das Fensterblatt (Monstera) in den Sinn. Es kommt aus dem Urwald direkt in Dein Wohnzimmer und kann sich dank seiner Vorfahren mit verschiedenen Lichtverhältnissen arrangieren. Über regelmäßiges Gießen (ohne Staunässe) und Einsprühen freut sich die Pflanze. © PRILL Mediendesign & Fotografie via www.imago-images.de 15 / 25 Fast jeder kennt die hübsche Grünlilie (Chlorophytum) – eine robuste Zimmerpflanze aus Südamerika, die so gut wie alles mitmacht. Deshalb gehört sie zu den anfängerfreundlichen Exemplaren in der Welt der Zimmerpflanzen. © ETfoto via imago-images.de 16 / 25 Wer kennt sie nicht? Die gute alte Yucca-Palme. Durch ihr anspruchsloses Gedeihen gehört die Zimmerpflanze zu den beliebtesten Pflanzen für Anfänger. Natürlich wächst sie in der warmen Wildnis völlig zügellos – diese Freude ist allerdings nur für Länder wie Mittelamerika reserviert. In unseren Wohnungen findet sie sich auch wunderbar ein – wird nur nicht so groß und prächtig. © Toño Labra via www.imago-images. 17 / 25 Das Einblatt (Spatiphyllum) gibt es zumeist mit einer weißen Blüte inmitten vieler grüner Blätter. Diese Zimmerpflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern frischt auch fortwährend die Luft in Innenräumen auf. Absolut geeignet ist das Einblatt für Anfänger – denn außer regelmäßigem Gießen und dem Vermeiden von Staunässe braucht es nicht viel. Hohe Luftfeuchtigkeit ist dabei natürlich von Vorteil, deshalb freut sich die Zimmerpflanze über ein häufiges Einsprühen. © imago stock&people 18 / 25 Der Bogenhanf (Sansevieria) ist nicht nur robust, sondern regelt auch die Luftfeuchtigkeit bei Dir zu Hause. Genau das richtige, wenn Du ein mäßig motivierter Gießer bist, denn diese Zimmerpflanze bevorzugt viel eher trockene Erde als nasse. Darüber hinaus wächst der Bogenhanf auch in Räumen mit nur wenig Licht. © Seavidae via imago-images.de 19 / 25 Wow! Was ist denn das für eine Pracht? Natürlich handelt es sich hierbei um die vielseitige und einzigartige Aloe vera. Ihren Ursprung hat die Pflanze vermutlich auf der arabischen Halbinsel und kann je nach Art in ihrem natürlichen Umfeld farbenfroh aufblühen. Zu Hause wächst die Aloe vera eher bescheiden – dafür allerdings pflegeleicht. Sie braucht nämlich sehr wenig Wasser und ist überaus robust. © IMAGO/Ingo Schulz 20 / 25 Die Efeutute (Epipremnum pinnatum) ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit herzförmigen, leuchtend grünen Blättern. Für Anfänger eignet sie sich ganz wunderbar, denn sie wächst sowohl in Blumenerde als auch in Hydrokultur. Ein heller bis halbschattiger Platz in der Wohnung ist für die Efeutute die beste Wahl. Zu häufiges Gießen gefällt dieser Pflanze ganz und gar nicht – deshalb werden längere Gießintervalle empfohlen. © vinodpillai via imago-images.de 21 / 25 Die Bambuspalme (Chamaedorea seifrizii) stammt aus Mittelamerika und gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Diese Palme bekommt mit den Jahren bambusähnliche Stämmchen – daher auch ihr Name. Natürlich ist auch sie sehr pflegeleicht und unkompliziert – sogar für Anfänger. Aber Achtung! Diese Pflanzen werden in Innenräumen bis zu zwei Meter groß. © Matthew Williams-Ellis via www.imago-images.de 22 / 25 Als perfekte und pflegeleichte Zimmerpflanze für Einsteiger erweist sich der Drachenbaum (Dracaena). Er ist robust und hält was aus – vor allem kommt der als Zimmerpflanze etablierte Drachenbaum mit nur wenig Wasser aus. Im Winter freut er sich bei trockener Luft allerdings über eine kleine Aufmerksamkeit – deshalb regelmäßig einsprühen. © CSP_berliner via www.imago-image 23 / 25 Der Elefantenfuß (Nolina Recurvata) hat seinen Ursprung in Mexico und der drum herum liegenden Umgebung. Sein robuster Stamm sowie die ausschlaggebende Form in Wurzelnähe erinnern an einen – Wer hätte das gedacht? – Elefantenfuß. Diese sonderbare Pflanze entwickelt sich gut im Halbschatten und toleriert auch Sonne. Viel platz braucht der Elefantenfuß nicht. © picture alliance : dpa-tmn | Blumenbüro Holland 24 / 25 Der Gummibaum (Ficus elastica) verfügt über eindrücklich große, glänzende Blätter und ist frei von exquisiten Ansprüchen. Stellst Du diese wunderbare Zimmerpflanze an einen hellen bis halbschattigen Standort in einen Topf, braucht es kaum mehr, damit sie in ihrem vollen Glanze erstrahlt. Normale Zimmertemperatur und besser zu wenig als zu viel Wasser sind dabei die optimale Pflege. Umtopfen steht erst dann an, wenn die Wurzeln den Blumentopf gänzlich durchwachsen haben. © Retales Botijero via www.imago-images.de 25 / 25 Zuletzt die Glücksfeder (Zamioculcas) – diese Pflanze stammt aus Ostafrika und zählt seit Jahren zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Grund dafür ist der pflegeleichte Umgang mit ihr. Viel braucht sie nämlich nicht, um zu gedeihen – nur etwas Wasser und ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen. © IMAGO Du wünschst Dir nichts mehr als einen schönen Garten voller Blütenpracht und hast so gut wie keine Erfahrung in Sachen Gärtnerei? Vielleicht hast Du auch nicht die Zeit, Deinem Garten die volle Aufmerksamkeit zu widmen – oder willst auch einfach nur mit so wenig Aufwand wie möglich so viel wie möglich erschaffen. Dafür solltest Du unbedingt unsere auserwählten Pflanzen und Blumen kennenlernen, die zu den pflegeleichtesten Lösungen für Haus und Garten gehören.
Wir haben nämlich Pflanzen und Gewächse zusammengesucht die Dir so gut wie keine zusätzliche Arbeit im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon bereiten. In unserer Fotogalerie findest Du aber auch solche Pflanzen, die sich wunderbar für Innenräume eignen - auch diese sind einfach und unkompliziert, was die Pflege anbelangt. (mad)