Narzissen für Vase und Topf kaufen – Trick hält Osterglocken ewig frisch
Narzissen machen sowohl in der Vase als auch im Topf etwas her. Doch welche Pflege brauchen die Blumen? Und wie bleiben sie besonders lange frisch?
Dortmund – Die ersten Schneeglöckchen, bunte Hyazinthen, Tulpen und Narzissen: Diese Blumen sorgen teilweise bereits ab Februar für Frühlingsgefühle. Doch leider verblühen viele Pflanzen besonders in der Wohnung schnell. Mit einem Trick bleiben Narzissen lange frisch, berichtet RUHR24. Auch für Tulpen in der Vase gibt es einige Tipps.
Narzissen kaufen und dekorieren: Osterglocken bleiben im Topf in der Vase frisch
Bis in den Mai hinein wachsen Narzissen, auch Osterglocken genannt, draußen in der Natur oder dem Garten und können dort bis zu 60 Zentimeter hoch werden. Im Handel sind sie teilweise schon ab Februar als Schnittblume oder im Topf mit Erde zu finden. Laut Öko-Test gehören die strahlend gelben Pflanzen neben Tulpen zu den beliebtesten heimischen Frühlingsblumen in Deutschland.
Grundsätzlich gehen Narzissen als Schnittblume in der Vase schneller ein, als im Topf mit Erde. Um sie dennoch lange schön zu halten, helfen schon einfache Methoden. Zunächst sollten die Stiele der Blume nach dem Kauf mit einem scharfen Messer gekürzt werden. Obacht: Eine Schere ist keine gute Idee, sie zerquetscht die Stängel potenziell. Die Narzissen können so eventuell weniger Wasser aufnehmen.
Einfacher Trick für Narzissen in der Vase: Wie Osterglocken länger frisch halten
Die meisten Schnittblumen und Zimmerpflanzen mögen kein kaltes Wasser. Tulpen und Osterglocken blühen darin aber erst so richtig auf, wie der Pflanzenhändler „Bloomling“ bestätigt.
Ein weiterer Trick kann das Leben der Narzissen zusätzlich verlängern: Jeden Tag sollten die Stiele wieder ein kleines Stück gekürzt werden. Wichtig dabei: Die Hände danach unbedingt waschen oder vielleicht sogar zu Handschuhen greifen.
Denn Narzissen enthalten einen giftigen Pflanzensaft, der Hautreizungen auslösen kann. Hier sind die Blumen Tulpen ähnlich, auch sie sind giftig.
Das Wasser in der Vase sollte spätestens jeden zweiten Tag ausgewechselt werden. Auch bei der Raumtemperatur kann man tricksen: Denn Narzissen mögen es grundsätzlich kühl – die Zimmertemperatur sollte demnach nicht zu hoch und die Luft nicht zu trocken sein. Ansonsten verblühen die Blumen schneller.
Narzissen im Topf pflegen: Blumen länger frisch halten
Mitsamt ihren Zwiebeln in der Erde halten Narzissen aber noch länger. In dieser Form kann man sie in der Wohnung in einem Topf dekorieren. Und auch die Topf-Narzissen mögen es kühl – ein heller Platz am Fenster ist für sie ideal.
Die Blumenerde sollte möglichst immer leicht feucht gehalten werden, aber nicht nass. Wie fast jede Pflanze mögen Osterglocken keine Staunässe – diese wird oft schon dadurch verhindert, dass der Topf unten Löcher hat. Düngen ist bei Narzissen im Topf übrigens nicht nötig.
Narzissen ins Beet pflanzen: Blume nach der Blüte wiederverwenden
Besonders praktisch und geldsparend bei Narzissen im Topf: Die Blumen können, genau wie Hyazinthen, anschließend in ein Beet oder einen größeren Blumenkasten gepflanzt werden. Das geht etwa ab Juni.
Man kann es sich allerdings noch einfacher machen und die Blumenzwiebeln mitsamt Topf einfach über den Sommer in den Keller oder einen anderen kühlen und dunklen Raum stellen. Mit etwas Glück treiben die Blumen im Frühjahr wieder im gleichen Topf aus, wenn dieser im Winter wieder in die Wohnung gestellt wurde.