1. Ludwigshafen24
  2. Tiere & Natur

Für achtsame Gärtner: Diese Garten-Arbeiten solltest Du im Mai unbedingt erledigen

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Für einen schönen Garten in den Sommermonaten fallen auch im Mai reichliche Arbeiten an. Für alle, die es im Sommer schön haben wollen, gibt es hier nun die Gartentipps für den Monat Mai:

Für viele Hobbygärtner ist es die beste Zeit des Jahres: Das Frühjahr. Hier wird gemäht, geschnitten und gesät, was das Zeug hält, damit der Garten im Sommer eine waschechte Wohlfühloase wird. Im eigenen Garten möchte man sich nicht nur selbst heimisch fühlen – die Gäste sollen es auch. Daher fängt die Gartenarbeit auch schon im März und April mit einigen Vorzuchten und Gehölzschnitten an. Aber auch im Monat Mai gibt es für fleißige Hobbygärtner einiges zu tun:

Gartenkalender Mai: Zwischen Pflanzen zurückschneiden und Unkraut zupfen

Im Mai gibt es für Hobbygärtner im eigenen Garten so einiges zu tun, damit dieser im Sommer zu einer wahren Wohlfühloase werden kann. Besonders in diesem Monat entwickeln sich die Pflanzen extrem schnell, wobei das Gewebe des Austriebs aber noch extrem weich ist. Deshalb sollte mit der Verpflanzung von sommergrünen Gehölzen bis zum Herbst gewartet werden. Wer dennoch unbedingt eine Pflanze umsetzen muss, sollte die Neutriebe zurückschneiden. Bei immergrünen Pflanzen ist diese Methode jedoch nicht nötig.

Doch nicht nur Pflanzen, die man in seinem Garten haben möchte, wachsen im Mai sehr schnell. Auch Unkraut wächst in diesem Monat wie... naja, Unkraut eben. Wer möglichst wenig Arbeit mit dem Zupfen des unangenehmen Krauts haben möchte, kann ganz entspannt Bodendecker pflanzen. Aber es sind auch viele Unkräuter essbar und manche sogar nützlich, wie NDR berichtet: Ein Sud aus Ackerschachteln hilft vorbeugend zur Stärkung von Pflanzen oder bei Schädlingsbefall, etwa durch Blattläuse oder Mehltau. Auch die neueste Hornbach-Kampagne wirbt damit, die Natur einfach mal machen und das Unkraut sprießen zu lassen.

Gartenkalender Mai: Diese Pflanzen werden ausgesät

Im Mai ist es auch besonders wichtig, dass der Rasen regelmäßig gemäht wird. Alle drei bis sieben Tage sind hier die Regel, damit die Gräser aus der Basis austreiben. Bei einer Schnitthöhe von 4 bis 4,5 Zentimetern wird den Gräsern noch genug Blattmasse belassen, um gut zu wachsen. Seltener und zu tiefer Schnitt schädigt den Rasen. Dadurch können Moos und Unkraut sind dann im Vorteil. Wer im Garten wunderschöne Pflanzen und Töpfe haben möchte, aber es im Geldbeutel gerade nicht passt, kann diese Tipps nutzen, um an günstige Produkte zu kommen.

Die Zeit, um Gemüse drinnen vorzuziehen, ist im Mai bereits vorbei. Da man nur noch die Zucchini bis Anfang Mai vorziehen kann, um diese dann ab Mitte Mai nach draußen zu verfrachten. Daher gibt es im letzten Frühlingsmonat fast nur noch Gemüsesorten, die man gleich draußen pflanzen und zu einem späteren Zeitpunkt ernten kann. Hier ist eine Übersicht, welche Gemüsesorte gepflanzt und wann diese geerntet werden kann:

GemüsesorteErntezeitraum
BuschbohnenJuli - September
Blumenkohl (Herbstsorten)Oktober - November
BrokkoliJuli - Oktober
GrünkohlOktober - Februar
GurkenJuli - September
KürbisSeptember - Oktober
MangoldJuli - Oktober
Radieschen (Folgesaat)Juli - September
Salat (Folgesaat)Juli - September
RosenkohlOktober - Februar
SteckrübenOktober - November
ZucchiniJuli - September

Gartenkalender Mai: Früh- und Spätsorten wie Radieschen, Salat und Co.

Wie zu sehen ist, können ab Juni bereits einige Sorten, etwa Radieschen und Salat, für die zweite Ernte nachgesät werden. Dagegen kommen Rosenkohl und Grünkohl zwar bereits im Mai in die Erde, die erntereifen Pflanzen können aber auch bei Frost im Beet verbleiben und über den Winter nach Bedarf geerntet werden. Übrigens: So kommst Du umsonst an Pflanzen und Töpfe für deinen Garten.

Daher ist bei vielen Gemüsesorten darauf zu achten, ob es spezielle Früh- und Spätsorten gibt. Meist lassen sich jedoch Zeiträume festlegen, die für eine optimale Entwicklung der Pflanzen besonders gut geeignet sind. Doch bei all der Gartenarbeit aufgepasst, denn wer diese ab März verbotene Gartenarbeit vollzieht, dem drohen bis 100.000 Euro Strafe. (rah)

Auch interessant

Kommentare