1. Ludwigshafen24
  2. Tiere & Natur

Skurrile Beerdigung: Vor 80 Jahren „erschienen“ – Inder trauern um Veggie-Krokodil

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

In Indien betrauert eine Menschenmenge den Tod eines jahrzehntealten Krokodils. „Babiya“ „erschien“ 1945 aus dem Nichts, lebte streng vegetarisch – und wurde fast 80 Jahre alt.

„Ich bin Schnappi, das kleine Krokodil. Komm‘ aus...“ Der Autor entschuldigt sich an dieser Stelle direkt schon mal für den Ohrwurm. Der war im Grunde auch überflüssig, denn bekanntlich kommt Schnappi ja aus Ägypten – und da wollen wir im folgenden Text gar nicht hin. Unsere Reise führt uns in eine völlig andere Weltregion, auf den indischen Subkontinent nämlich. Da leben bekanntlich auch Krokodile. Und um ein ganz besonderes dieser Gattung soll es heute gehen. Um „Babiya“, um genau zu sein.

Veggie-Krokodil in indischem Hindu-Tempel: Trauerfeier vor Babiyas Einäscherung

Eins gleich vorweg: Babiya weilt seit Kurzem nicht mehr unter uns. Und in Indien – genauer gesagt rund um den Hindu-Tempel Anantha-Padmanabha-Swamy im südindischen Bundesstaat Kerala – betrauert man diesen Verlust außerordentlich. Denn Babiya war kein gewöhnliches Krokodil. Das Reptil habe in einem Teich um den Tempel gelebt und sich nur von von Gläubigen dargebrachtem Reis und Zucker ernährt, so berichten es örtliche Medien am Montag (10. Oktober). Ein Vegetarier-Krokodil. Streng genommen sogar ein vegan lebendes.

Nun also ist Babiya verstorben und seit Montag beerdigt. Bilder der Trauerfeier zeigen das Tier kurz vor seiner Einäscherung mit Blumen geschmückt und Palmblättern bedeckt. Tempelmanager Lakshmana Hebbar sagt dem „New Indian Express“, er arbeite seit drei Jahrzehnten in dem Tempel und habe noch nie von einem Vorfall gehört, bei dem das Krokodil gewalttätig geworden wäre. Ein echter Schnuckel eben.

Krokodil-Einäscherung in Indien
Trauerfeier vor Babiyas Einäscherung im indischen Bundesstaat Kerala © picture alliance/dpa/AP/Shrikanth Kasaragod

Soldat tötet Krokodil in Tempel – Babiya „erscheint“

Wie lange Babiya beim Tempel lebte, sei unklar, heißt es. Aber natürlich gibt es Theorien. Nach den Überlieferungen des Tempels soll im Jahre 1945, als Indien noch zum britischen Kolonialreich gehörte, ein britischer Soldat ein Krokodil im Tempel erschossen haben. Kurz darauf soll der Mann dann an einem Schlangenbiss gestorben – und Babiya plötzlich „erschienen“ sein. Eine schöne Geschichte. Sie würde auch bedeuten, dass Babiya immerhin beinahe 80 Jahre alt geworden wäre. Klingt alt, ist für Krokodile aber gar nicht so ungewöhnlich. Bei anderen Tierarten wäre man ob ihres Alters überraschter – Spinnen zum Beispiel.

Übrigens: Indien ist ein mehrheitlich hinduistisches Land. Und viele Hindus sehen Vegetarismus als Tugend an. Krokodile sind normalerweise vor allem Fleischfresser. Vermutlich aber war das nicht immer so. Die Forschung geht davon aus, dass die Vorfahren heutiger Krokodile im Laufe der Evolution gleich mehrfach auch pflanzenfressende Spezies hervorbrachten. (mko/dpa)

Auch interessant

Kommentare