Herzzerreißender Anstieg – immer mehr Tiere werden im Tierheim Ludwigshafen abgegeben
Ludwigshafen - Immer mehr Menschen geben ihre Haustiere ins Tierheim Ludwigshafen e.V ab. Das hat unterschiedliche Gründe, aber eine Tendenz scheint besonders auffällig zu sein.
„Entweder sie haben keine Lust mehr auf die Tiere oder verstehen nach kurzer Zeit, dass das Kaninchen doch nicht ihr Fall ist“, erklärt Panja Bergmann, 2. Vorsitzende des Tierheims Ludwigshafen. „Zum ersten Mal wurde sogar ein Hund abgegeben, weil der Besitzer nicht mit den steigenden Kosten klarkommt – das ist wohl die Zukunft.“ Immer mehr und mehr Tiere werden von ihren Herrchen aufgegeben und ins Tierheim gebracht. Die Gründe sind vielfältig:
Deshalb werden immer mehr Tiere an das Tierheim Ludwigshafen e.V. abgegeben
„In letzter Zeit haben wir einen signifikanten Anstieg an Abgaben-Anfragen. Das ist nicht etwa darauf zurückzuführen, dass während der Corona-Zeit sich viele ein Haustier zugelegt haben. Die meisten Abgaben an unser Heim sind Tiere mit Verhaltensschwierigkeiten.“ Wenn Dein Haustier also plötzlich anfängt zu beißen oder unsauber wird, empfiehlt Frau Bergmann, schnell Hilfe zu holen. Doch da das Kosten mit sich zieht, entscheiden sich viele dazu, das Tier komplett aufzugeben.
„Eine ruhige Katze gehört genauso wenig in eine fünfköpfige Familie, wie ein Husky zu einer Couch-Potato“, mahnt Bergmann. Will jemand ein Tier aus dem Heim aufnehmen, muss er daher zunächst ein Beratungsgespräch machen. „Dabei finden wir heraus, wo die Bedürfnisse des Menschen liegen und vermitteln ein Tier, das die gleichen Bedürfnisse hat – das ist uns sehr wichtig.“

Menschen, die sich ein Tier wünschen, viel zu sehr von Optik getrieben
Schließlich haben die meisten Tiere im Heim einen „schlechten Start“ gehabt und verdienen ein neues Zuhause, wo sie sich rundum wohlfühlen können. Doch oft kommt es vor, dass für Menschen, die bereit sind, ein Tier aufzunehmen, die Optik an erster Stelle steht. Panja Bergmann wünscht sich von Herzen, dass sich Menschen mehr informieren würden, bevor sie einem Tier ein neues Zuhause bieten.
LUDWIGSHAFEN24 trifft auf einen besonders schweren Fall – Danny. Ein lieber Kater mit einer Immunerkrankung und zahlreichen Allergien. Doch auch bei ihm glaubt das Tierheim fest daran, dass er ein liebevolles Zuhause finden wird, wo man mit seiner Krankheit richtig umgehen kann. Als Teilproblem des heftigen Anstiegs der Tierabgaben an Heime sieht Bergmann Anbieter wie eBay-Kleinanzeigen.
30 Hunde, 39 Kleintiere und 71 Katzen leben im Tierheim Ludwigshafen
„Es ist viel zu einfach, an Tiere ranzukommen.“ Dringend sollte sich etwas in der Politik gegen Welpenhandel und Co. tun. Bergmann ist auch von dem Fall, bei dem neulich hunderte Tiere aus einem Privathaus gerettet werden, sehr betroffen und reagiert völlig fassungslos, als wir uns unterhalten. Auch der Fall, bei dem ein Mops-Welpe in Bad Dürkheim ausgesetzt wird, trifft sie sehr. In den 10 Jahren, die sie bereits im Tierheim Ludwigshafen verbracht hat, ist ihr ein solcher Fall noch nicht untergekommen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Das Tierheim Ludwigshafen beherbergt 30 Hunde, 39 Kleintiere und 71 Katzen – davon einige Kitten, die wohl erst nach endgültiger Beendigung der Urlaubssaison ein neues Zuhause finden werden. Auf dem Hof beobachten wir eine erstaunliche Szene: Eine schwarze Katze schleicht in das Schweinegehege, wo eine bereits seit vielen Jahren eine Schweine-Dame haust. Panja Bergmann lacht und kommentiert: „Man schätzt und beobachtet sich gegenseitig.“ (mad)