1. Ludwigshafen24
  2. Tiere & Natur

Kompost, Kräuter, Kletterpflanzen – 7 Dinge, die in Deinem Garten nicht fehlen sollten

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Wir zeigen Dir, wie Du ganz einfach einen gemütlichen Garten errichten kannst, in dem es an nichts fehlt. Ob Blumen, Pflanzen oder Insekten – diese 7 Dinge dürfen nicht fehlen!

Ein paradiesischer Garten, in dem alles blüht und gedeiht – das ist doch ein Träumchen! Wir zeigen Dir, wie Du Schritt für Schritt eine erholsame Oase aus Deinem persönlichen Stück Natur errichten kannst, die nicht nur zur Entspannung gut ist, sondern auch Bienen und Schmetterlingen ein Zuhause bieten kann. 7 Dinge haben wir zusammengefasst, die nicht in Deinem Garten, Deiner Terrasse oder Deinem Balkon fehlen sollten.

Dein Garten kann mehr – zum Beispiel Gemüse großziehen und sich selbst düngen

Nummer 1: Ein kleines Gemüse- oder Kräuterbeet. Denn was gibt es besseres, als selbst großgezogene, frische Kräuter, die man direkt vom Beet schnabulieren kann? Richtig: Ein paar saftige Tomaten – diese sind jedoch eher für fortgeschrittene Hobby-Gärtner reserviert. Wer im Handumdrehen ein paar essbare Pflanzen zaubern will, könnte sich für den Anfang mit dem Anbau von Dill, Petersilie und Koriander zufriedengeben. In Deinem Garten kannst Du das übrigens bereits im März erledigen.

Nummer 2: Wie wär’s mit einem Komposthaufen im Garten? Klar, sein äußeres Erscheinungsbild ist nicht gerade glamourös, jedoch ist sein Inhalt um so wertvoller. Denn Komposterde bereichert Beete und Blumen. Letzten Endes düngen sie sich selbst nach dem ökologischen Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Und mal ganz unter uns – wer sagt schon „nein“ zu kostenlosem Dung in Bio-Qualität? Hier findest Du weitere kostenlose Ideen für deinen Garten – wir wissen, wo es Töpfe und Pflanzen umsonst gibt.

Surren und Summen im Garten – mit dem richtigen Blumenbeet hilfst Du sogar Bienen

Nummer 3: Ein Blumenbeet, das nicht nur das menschliche Auge erfreut, sondern auch die kleinen Äuglein der Bienen und Schmetterlinge. Die vom Aussterben bedrohten Wunder-Tierchen sind enorm wichtig für den Kreislauf unserer Ökologie. Und Du kannst ihnen helfen – mit einer Wildblumenwiese. Diese kannst Du durch den Kauf einer fertigen Saatmischungen einfach anlegen. Dabei liegen die Kosten dafür lediglich zwischen 1 und 2 Euro. Artet das tierische Treiben im Garten aus und Du hast Rattenalarm bei der Vogelfütterung? – So hältst Du Dir die Nager vom Hals.

Nummer 4: Ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen. Natürlich müssen wir all die Arbeit, die wir in unseren Garten stecken auch mal in Ruhe begutachten. Dafür eignet sich eine kuschelige Ecke mit Kissen und Kerzen, einem kleinen Beistelltischchen und vielleicht sogar einem Sonnen- und Regenschirm darüber. Wer viel Spielraum im Garten hat, kann sich seine Enspannungs-Oase an einem schattigen Plätzchen oder zwischen ein paar Bäumen errichten.

Privat durch Pflanzen – so wird Dein Garten zur Erholung-Oase mit Sichtschutz

Nummer 5: Private Atmosphäre mit dem richtigen Sichtschutz. Wenn Du nicht willst, dass Dich die Nachbarn beim Beobachten Deiner Pflanzen beobachten, solltest Du für etwas Privatsphäre sorgen. Am einfachsten geht das mit Hecken, Mauern und Zäunen – doch was, wenn weder Platz, noch das nötige Kleingeld für die Errichtung eines Zauns vorhanden ist? Eine schöne Alternative für Sichtschutz sind die guten alten Kletter- und Schlingpflanzen.

Schling- und Kletterpflanzen gelten nämlich als die Wunderwaffe schlechthin – sie eignen sich für jeden Garten, jede Terrasse und auch jeden auch so kleinen Balkon. Sie sorgen für romantische Stimmung, verschönern die grauesten und traurigsten Ecken und können ebenso wie ein Wildblumenbeet ein paar Bienen und Falter anlocken. Dabei sind sie die perfekte und kostengünstige Lösung für etwas Privatsphäre. Aber Achtung: Im Winter ist der Spaß, je nach Art der Schlingpflanze, vorbei. 

Für einen atmosphärischen Garten: Die richtigen Bäume und ein hübscher Rasen

Nummer 6: Wer es mag, kann sich eine Rasenfläche im Garten errichten. Auf ihr kann man spielen, Sport treiben und entspannen. Eine größere Rasenfläche kommt natürlich nur für große Gärten infrage. Sie kann um sie herum liegende Blumenpracht betonen und eine ausgeglichene Garten-Atmosphäre schaffen. Erfahre hier, wie Du Deine Pflanzen im Garten gießt, ohne dabei Wasser zu verschwenden.

Nummer 7: Schöne Gärten, entzückende Terrassen oder gemütliche Balkone sind nur halb so spannend, wenn keine Bäume auf ihnen wachsen. Auch sie können Sichtschutz bieten – vor allem aber Schatten und mit ein bisschen Glück sogar Obst. Pflanzt man sie in die Erde ein, sollte die Wuchszeit mitbedacht werden. Allerdings gibt es auch Bäume, die sich wunderbar in Töpfen fühlen – zum Beispiel Zitronenbäume, Zwergbirnen oder Zieräpfel. (mad)

Auch interessant

Kommentare