Führerscheinneulinge verursachen besonders viele Unfälle - für Versicherungen ist das teuer. Üben mit Erwachsenen auf dem Beifahrersitz hilft, wie eine Analyse des größten deutschen Autoversicherers ergeben hat.
Versicherer investieren wohl eher nicht in Atomkraft
„Wegen der kritischen Haltung vieler Menschen zur Atomkraft in Deutschland“ werden Versicherer eher nicht in Atomkraft investieren, meint der Branchenexperten Herbert Schneidemann.
Bafin-Chef Branson: Finanzaufsicht ist mutiger geworden
Am 1. August 2021 übernahm Mark Branson die Leitung der vom Wirecard-Skandal gebeutelten Finanzaufsicht Bafin. Ein Jahr später zieht der gebürtige Brite eine Zwischenbilanz.
Kein schneller Zinsanstieg bei Lebensversicherungen erwartet
Die hohe Inflation hat Folgen für Schaden- und Unfallversicherungen. Bis sich die Zinswende bei Lebensversicherungen positiv bemerkbar macht, dürfte es dagegen noch eine Weile dauern.
65 Milliarden Dollar Schäden durch Naturkatastrophen
Keine Naturkatastrophe ist für sich genommen ein Beweis für menschengemachten Klimawandel. Doch in Summe haben sich im Lauf der Jahrzehnte die Indizien gemehrt - und die immensen Schäden.
Versicherer: Prävention spielt weiter zu kleine Rolle
Die Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz hat ganze Landstriche verwüstet. Trotzdem bauen viele Betroffene, die dort ihr Haus verloren haben, an selber Stelle wieder neu.
Eine Gebäudeversicherung wird immer für die gesamte Wohnanlage abgeschlossen. Daran entzündet sich oft Streit. Denn Schäden gibt es vielleicht nur in einzelnen Wohnungen - müssen trotzdem alle zahlen?
Lebensversicherungen: Kein schneller Zinsanstieg erwartet
Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen angesichts des strafferen Geldpolitik der Notenbanken. Doch bis Kundinnen und Kunden von Lebensversicherungen davon profitieren dürfte es noch eine Weile dauern.
Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen: So erweitern Sie kostenlos Ihren Versicherungsschutz
Viele Deutsche wollen den kriegsgebeutelten Ukrainern helfen und nehmen Geflüchtete privat bei sich zu Hause auf. Versicherungen zeigen sich in diesem Fall oft kulant.
USA erlegen Allianz harte Strafe auf - Betrugsvorwürfe
Im Frühjahr 2020 reichten große Kunden der Allianz in den USA wegen hoher Fondsverluste Milliardenklagen ein. Laut US-Behörden agierten Mitarbeiter der Vermögensverwaltung in den USA kriminell.