Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Die Politik kämpft im Falle einer Übernahme durch Peugeot-Citroën um die Arbeitsplätze bei Opel. Auf lange Sicht sind sichere Jobs aber nahezu unmöglich, sagt ein Experte.
Unübersehbarer Unterfahrtschutz und fette Planken an den Seiten, der Opel Crossland X macht voll auf Geländewagen. Dabei bleibt das neue Modell im Herzen ein typischer Städter.
Wenn Donald Trump im Januar das Amt des US-Präsidenten übernimmt, wird er wohl mit einer brandneuen Panzer-Limousine zu den Feierlichkeiten fahren. „The Beast“ von Präsident Obama dankt ab.
Der Brexit hat Opel in diesem Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen vermasselt. Mit neuen Modellen will der Autobauer nun auch bislang vernachlässigte Marktsegmente bearbeiten.
Richter: GM haftet nicht für Tote durch defekte Zündschlösser
New York - Mehr als 80 Tote und fast 150 Verletzte durch Unfälle wegen defekter Zundschlösser hat der Opel-Mutterkonzern GM in den USA eingeräumt. Doch der Richter ist gnädig.
Detroit - Im Skandal um den verspäteten Rückruf von Fahrzeugen mit defekten Zündschlössern hat der US-Autohersteller General Motors (GM) mittlerweile mindestens 21 Todesfälle eingeräumt.
Detroit - Im Skandal um den verspäteten Rückruf von Fahrzeugen mit defekten Zündschlössern veranschlagt der US-Autohersteller General Motors (GM) Entschädigungszahlungen von mindestens 400 Millionen Dollar (297 Millionen Euro).
Die Rückrufwelle bei General Motors nimmt einfach kein Ende. Zuletzt sind sechs neue hinzugekommen. Die Kosten für die Reparaturen dürften das Quartalsergebnis verhageln.
Detroit - Die Pechsträhne für General Motors reißt nicht ab: Erneut muss der Konzern Hunderttausende Wagen wegen Elektronikproblemen zurückrufen. Betroffen sind Geländefahrzeuge.
Tokio - Toyota hat seine Position als weltweit größter Autobauer gefestigt. Mit einem kräftigen Absatzplus sind die Japaner in das Jahr 2014 gestartet.
Washington - Mit ihr wollte am Dienstag wohl niemand gern tauschen: Einen Vorwurf nach dem anderen musste sich die General Motors-Chefin in Washington anhören. Gute Erklärungen zu dem Massen-Rückruf bei GM hat sie kaum.
Detroit - Im Kongress in Washington beginnt am Dienstag eine mit Spannung erwartete Anhörung. Die neue Chefin des Autoriesen General Motors könnte dabei ins Schwitzen geraten. Wurde eine tödliche Pannenserie von dem Unternehmen nicht ernst genommen?