Zwar ist dem Konzern in der Corona-Krise die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen - dennoch bleibt es dabei: der Modehändler Hennes & Mauritz will die Zahl der Geschäfte im kommenden Jahr um rund 250 schrumpfen.
Nachdem Beschäftigte des öffentlichen Dienstes schon vielerorts ihrer Forderung nach mehr Geld Nachdruck verliehen haben, soll es nun in den kommenden Tagen vermehrt Warnstreiks geben - etwa bei den Wasserbetrieben in Berlin.
Umweltverbände und Behörden stritten um die Elbvertiefung jahrelang vor Gericht. Letztlich verloren die Naturschützer. Nun könnte das Multimillionenprojekt nach einer internen Präsentation der Hafenbehörde HPA jedoch doch noch scheitern: Am Schlick.
Die Coronakrise setzt Lilo Wanders ziemlich zu. Das sei auch äußerlich sichtbar, meint die Travestiekünstlerin, die mit der Zeit der Entschleunigung nicht so viel anfangen kann.
Hitzfeld: Titel für die Bayern "kein Selbstläufer"
München (dpa) - Der frühere Meistertrainer Ottmar Hitzfeld erwartet in der anstehenden Bundesliga-Saison ein enges Rennen um den Titel. Dieser werde "kein Selbstläufer für Bayern", sagte der 71-Jährige in einem Interview der Redaktions-Kooperation "G14plus".
"Oberstleutnantin" klingt ungewohnt, "Frau Bootsmann" für das ungeübte Ohr aber auch. Die Debatte um weibliche Dienstgrade im Militär kommt - allerdings nicht auf vehementes Drängen der Frauen.
Das "K-Wort" taucht nicht auf im Ergebnispapier des "Autogipfels" - eine Kaufprämie für Autos mit Verbrennungsmotor. Helfen soll nun ein Fonds. Die Lage der Autoindustrie aber bleibt angespannt.
Lifestyle-Messe Nordstil soll Aufbruch signalisieren
Normalerweise informieren sich Einzelhändler auf der Nordstil in Hamburg in sieben Hallen bei Hunderten Ausstellern über Trends und Neuheiten bei Lifestyleprodukten. Im Corona-Jahr ist alles anders. Aber immerhin gibt es jetzt wieder eine Messe.
Die Pandemie hat auch ihn ausgebremst: Udo Lindenberg musste wie viele seiner Musiker- und Künstlerkollegen Shows absagen. Er hofft, dass wir bald wieder "clean" sind, und kritisiert Corona-Ignoranten.
Mehrere hundert Menschen demonstrieren gegen Polizeigewalt
Nach zwei umstrittenen Polizeieinsätzen in Hamburg und Düsseldorf protestieren Menschen in beiden Städten gegen Polizeigewalt. In Hanau wird an den Anschlag vor rund einem halben Jahr erinnert.
Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in Großstädten unsicher
Hamburg und Köln - genauso unsicher wie Kampala oder Lima? Zumindest fühlen sich Mädchen und Frauen auch in Deutschland nicht sicher. Ursache sind auch traditionelle Rollenbilder.
Hamburg (dpa) - Präsident Oke Göttlich vom FC St. Pauli sieht das Positionspapier des Fußball-Zweitligisten für Reformen im deutschen Profifußball auf einem guten Weg.
Die deutsche Wirtschaft ist nach dem Absturz in der Corona-Krise auf Erholungskurs. Export und Industrieproduktion ziehen im Juni an. Das Vorkrisenniveau ist allerdings noch entfernt.
Ehemaliger KZ-Wachmann bittet Opfer um Entschuldigung
Als "Hölle des Wahnsinns" bezeichnet ein ehemaliger Wachmann das KZ Stutthof. In seinem letzten Wort bittet der Angeklagte die Opfer um Entschuldigung. Für eine strafrechtliche Verurteilung des 93-Jährigen sieht sein Verteidiger keine Grundlage.
Die Bundesregierung will, dass deutsche Unternehmen die Standards bei Menschenrechten auch bei ihren Zulieferern im Ausland beachten. Doch das Prinzip Freiwilligkeit gerät nach einer neuen Befragung unter Druck. Viele Unternehmen antworten der Regierung nicht einmal.
Viel Schatten und ein wenig Licht für deutschen Export
Der deutsche Export scheint in der Corona-Krise das Schlimmste überstanden zu haben. Es geht wieder etwas aufwärts. Von Normalität kann allerdings noch keine Rede sein.
EU-Prognose: Corona-Rezession noch tiefer als befürchtet
Auch wenn die Wirtschaft wieder langsam anläuft: Der Schaden der Pandemie war noch größer als gedacht. So hält es die EU-Kommission in ihrer Sommerprognose fest. Und sieht noch weitere Risiken.
Von der Nordsee in die Berge, vom herbstlich anmutenden Regenwetter in die Sonne: Die Kontraste können bei der Premierenfahrt des Nachtzugs von Sylt nach Salzburg kaum größer sein. Durch Corona ist es eine Zugfahrt unter besonderen Bedingungen.