1. Ludwigshafen24
  2. Sport
  3. Waldhof Mannheim

Patrick Glöckner (Trainer des SV Waldhof Mannheim): Leben, Karriere, Erfolge

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Mannheim - Seit Juli 2020 ist Patrick Glöckner Trainer des SV Waldhof Mannheim. Leben, Karriere, Erfolge - wir haben für Dich alle Infos über Glöckner zusammengefasst.

Der SV Waldhof Mannheim hat mit Patrick Glöckner einen neuen Trainer für die Saison 2020/21 verpflichtet. Der 38-Jährige kommt vom Chemnitzer FC und wird Nachfolger von Erfolgscoach Bernhard Trares, der den SVW im vergangenen Jahr in die 3. Liga geführt - und seinen auslaufenden Vertrag bei den Blau-Schwarzen nicht verlängert hat.

NamePatrick Glöckner
Geburtstag18. November 1976
GeburtsortBonn
Vereine als SpielerFSV Bischofsheim, Eintracht Frankfurt, Stuttgarter Kickers, Kickers Offenbach, FSV Frankfurt
Vereine als TrainerFSV Frankfurt II, FC Viktoria Köln, Chemnitzer FC, SV Waldhof Mannheim

SV Waldhof Mannheim verpflichtet Patrick Glöckner als neuen Trainer

„Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Aufgabe hier beim SV Waldhof. Der Verein hat ein sehr großes Potential, das hat man in der vergangenen Saison deutlich gesehen“, erklärt Glöckner bei seiner Vorstellung am Alsenweg. „Jetzt gilt es für mich direkt in die Planungen für die neue Spielzeit einzusteigen. Wir haben gleich zu Beginn wichtige Aufgaben zu erledigen und wollen uns für den DFB-Pokal qualifizieren.“

Der gebürtige Bonner hat in Mannheim einen Vertrag unterschrieben, über dessen Laufzeit Stillschweigen vereinbart worden ist. „Patrick Glöckner war nach Bernhards Entscheidung unser absoluter Wunschkandidat“, freut sich auch der Sportliche Leiter Jochen Kientz. „Es ist großartig, dass wir seine Verpflichtung nun in trockenen Tüchern haben. Er steht für einen sehr ansprechenden, modernen Spielstil und wir sind davon überzeugt, dass er die richtige Wahl für diese bedeutende Position ist. Gemeinsam werden wir nun weiter die Kaderplanungen vorantreiben und den Trainingsauftakt vorbereiten.“

Patrick Glöckner: Profi-Stationen in Frankfurt und Stuttgart, Karriereende mit 28 Jahren

Seine Profikarriere hat Patrick Glöckner beim FSV Bischofsheim begonnen, von dort aus ist er zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Über die zweite Mannschaft ist dem Mittelfeldspieler der Sprung ins Profiteam der Hessen gelungen, sodass er am 22. September 1996 beim Heimspiel gegen seinen späteren Verein, die Stuttgarter Kickers, sein Profidebüt gegeben hat.

Patrick Glöckner (li.) im Trikot von Eintracht Frankfurt.
Patrick Glöckner (li.) im Trikot von Eintracht Frankfurt. © Stephanie Pilick/dpa

Nach einem Jahr in Stuttgart ist Glöckner wieder nach Hessen zurückgekehrt und war noch für die Kickers Offenbach und den FSV Frankfurt am Ball. Da er seinen Beruf als Model nicht mit dem Fußball vereinbaren konnte, beendete Glöckner seine Karriere bereits im Alter von 28 Jahren vorzeitig.

Patrick Glöckner: Erst Co-Trainer, dann Chefcoach bei Viktoria Köln - Beurlaubung trotz Platz eins

In der Folge ist Glöckner in verschiedenen Trainerpositionen in der Jugend und bei den U23-Mannschaften vom FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt tätig gewesen. Von Juli bis Dezember 2017 war er Co-Trainer von Olaf Janßen beim FC St. Pauli. Im Januar 2018 ist er diesem auch als Co-Trainer bei Viktoria Köln gefolgt. Nachdem Janßen zum VfL Wolfsburg gegangen ist, um als Co-Trainer von Bruno Labbadia zu arbeiten, wurde Glöckner zum neuen Cheftrainer von Viktoria Köln befördert.

Patrick Glöckner als Co-Trainer von Olaf Janßen beim FC St. Pauli.
Patrick Glöckner (re.) hat von Juli bis Dezember 2017 als Co-Trainer von Olaf Janßen (M.) beim FC St. Pauli gearbeitet. © Axel Heimken

Im Mai 2019 ist Glöckner vor dem letzten Spieltag überraschend beurlaubt worden, obwohl sein Team auf dem ersten Platz gestanden hat. Die sportliche Leitung sah aufgrund der negativen Tendenz das Saisonziel Aufstieg gefährdet. „Leider zeigte der Trend der vergangenen Wochen nach unten, so dass wir reagieren mussten, um unser Ziel nicht zu gefährden“, hat Kölns Sportchef Franz Wunderlich damals gesagt. Jürgen Kohler hat den Aufstieg als Interimscoach letztlich perfekt gemacht.

Patrick Glöckner wird Cheftrainer beim Chemnitzer FC

Zum 10. Spieltag der vergangenen Drittliga-Saison hat Glöckner das Amt des Cheftrainers von David Bergner beim Aufsteiger Chemnitzer FC übernommen. Trotz lediglich vier Niederlagen unter Glöckner ist der Klub am Saisonende in die Regionalliga abgestiegen. Einige Tage später wurde der Wechsel des 38-Jährigen zum SV Waldhof bekanntgegeben.

Patrick Glöckner bei seiner Vorstellung in Chemnitz.
Patrick Glöckner bei seiner Vorstellung in Chemnitz. © Hendrik Schmidt/dpa

Patrick Glöckner gründet Agentur ,Amaze Models' - Waldhof-Sportchef Jochen Kientz modelt als Joe Ibiza

Nachdem Patrick Glöckner seine aktive Karriere bereits mit 28 Jahren beendet hat, gründete er 2006 in Frankfurt die Agentur ,Amaze Models‘. Unter anderem hat Mannheims heutiger Sportchef Jochen Kientz damals unter dem Namen Joe Ibiza für diese nebenbei gemodelt.

Patrick Glöckner privat: Enge Freundschaft mit Ex-DFB-Kapitän Michael Ballack

Seit über 20 Jahren verbindet Glöckner mit dem früheren DFB-Kapitän Michael Ballack eine enge Freundschaft. „Wir haben uns in der Rehaklinik in Donaustauf kennengelernt. Ich spielte damals bei Eintracht Frankfurt, Balle beim 1. FC Kaiserslautern“, erinnert sich Glöckner gegenüber ,TAG24‘. Ballack, der vor seinem Wechsel zum FCK für den Chemnitzer FC gespielt hat, ist auch mitverantwortlich für Glöckners Engagement bei den Sachsen gewesen.

Auch sonst verfolgt der ehemalige Profi des FC Bayern Glöckners Weg aufmerksam: Häufig hat Ballack im Chemnitzer Stadion auf der Tribüne gesessen. „Balle hat einen unfassbaren Erfahrungsschatz und eine für mich sehr gute und klare Spielanalyse. Wir treffen uns nicht nur nach unseren Spielen, die er besucht, sondern tauschen uns auch telefonisch regelmäßig aus“, berichtet Glöckner.

Patrick Glöckner: Freundschaft mit Michael Ballack - bald Besuch im Carl-Benz-Stadion?

Nach Spielen sind dabei auch häufig kritische Worte gefallen, wie Glöckner verrät. „Für mich ist diese Art der Selbstreflektion, die ich natürlich auch in unserem Trainerteam einfordere, sehr wichtig. Nur wenn du dir die Kritikfähigkeit bewahrst, sie positiv wertest, kannst du dich als Trainer weiterentwickeln.“ Gut möglich also, dass man Ballack künftig auch häufiger im Carl-Benz-Stadion zu Gesicht bekommen wird. (mab)

Auch interessant

Kommentare