Hanno Balitsch im Porträt: Was der ehemalige Waldhof-Spieler heute macht

Hanno Balitsch ist eine echte Legende des SV Waldhof Mannheim. Karriere, Erfolge, Privatleben - Hier gibt es alle Infos zum ZDF-Experten für die EM 2021:
Hanno Balitsch ist einer der bekanntesten Fußballer, die der SV Waldhof Mannheim herausgebracht hat. Der Mittelfeldspieler hat sowohl zu Beginn als auch zum Ende seiner aktiven Fußball-Karriere für die Mannheimer gespielt und verbindet mit dem Klub vom Alsenweg eine ganz besondere Beziehung. Bereits seit mehreren Jahren arbeitet Balitsch als Experte für das ZDF und wird in dieser Funktion auch bei der EM 2021 zu sehen sein. Zudem hat er 2021 seinen Trainerschein erhalten.
Hanno Balitsch - Wiki - Steckbrief über den ehemaligen Fußballer
Name | Hanno Balitsch |
Geboren | 2. Januar 1981 (Alter 40 Jahre) |
Geburtsort | Alsbach-Hähnlein |
Größe | 1,82 m |
Letzter Verein als Fußballer | SV Waldhof Mannheim |
Hanno Balitsch: Anfänge seiner Fußball-Karriere - Debüt beim SV Waldhof Mannheim
Hanno Balitsch ist am 2. Januar 1981 in Alsbach-Hähnlein geboren. Beim dortigen FC Alsbach hat er seine Fußball-Karriere einst begonnen. 1998 wechselt Balitsch in die Jugendabteilung des SV Waldhof Mannheim, der in den 80er Jahren zahlreiche spätere Nationalspieler wie Jürgen Kohler oder Maurizio Gaudino ausgebildet hat. Am 22. April 2000 feiert er unter Trainer Uwe Rapolder in der 2. Bundesliga sein Profi-Debüt für den SV Waldhof.

Im Verlauf der Saison 2000/01 avanciert Hanno Balitsch im Waldhof-Team dann mehr und mehr zum Stammspieler - und Leistungsträger. Am letzten Spieltag gewinnt der SV Waldhof 4:0 gegen Mainz 05 und verpasst den Aufstieg in die Bundesliga nur um Haaresbreite. Für Balitsch geht es dennoch ins Fußball-Oberhaus. Er wechselt im Sommer 2001 zum 1. FC Köln.
Hanno Balitsch: Über Köln, Leverkusen und Mainz geht es zu Hannover 96
Nachdem die Kölner im Sommer 2002 in die 2. Bundesliga absteigen, verlässt Balitsch den Klub und schließt sich dem damaligen Vizemeister Bayer 04 Leverkusen an. Für einen dauerhaften Stammplatz reicht es letztlich allerdings nicht. Von Januar bis Juni 2005 spielt er für Mainz 05, wo er unter Trainer Jürgen Klopp überzeugende Leistungen zeigt. Nach Saisonende zieht es Hanno Balitsch zu Hannover 96. Bei den Niedersachsen kann sich der Mittelfeldspieler auf Anhieb durchsetzen.

In Hannover spielt er unter anderem mit dem späteren Weltmeister Per Mertesacker zusammen, der 2017 bei seinem Abschiedsspiel in Mannheim dabei ist. Den schlimmsten Moment seiner Fußball-Karriere erlebt Hanno Balitsch im November 2009, als sich sein Mitspieler Robert Enke das Leben nimmt.
Hanno Balitsch: Rückkehr zum SV Waldhof Mannheim
2010 kehrt Hanno Balitsch überraschend zu Bayer 04 Leverkusen zurück. Mit den Rheinländern sammelt er Erfahrungen in der Europa League und Champions League, unter den Trainern Jupp Heynckes und Robin Dutt (ab Sommer 2011) ist Balitsch allerdings überwiegend Ergänzungsspieler. Im Januar 2012 geht es für den Ex-Waldhöfer zum 1. FC Nürnberg, für den er bis 2014 61 Pflichtspiele absolviert. Nach einer Saison beim FSV Frankfurt in der 2. Bundesliga entscheidet sich Hanno Balitsch 2015 dazu, zu seinem ehemaligen Jugendverein SV Waldhof Mannheim zurückzukehren. Gemeinsam mit Michael Fink und Trainer Kenan Kocak soll der Mittelfeldspieler die Mannheimer aus der Regionalliga Südwest in die 3. Liga führen.
Hanno Balitsch: Verpasster Aufstieg mit SV Waldhof Mannheim - Karriereende 2016
Beim SV Waldhof ist er nicht nur Publikumsliebling, sondern zugleich auch Kapitän. Er führt das junge Team zur Meisterschaft in der Regionalliga Südwest. Für den Aufstieg in die 3. Liga reicht es letztlich aber nicht.

Die Mannheimer scheitern 2016 in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga an den Sportfreunden Lotte. Im Anschluss an den verpassten Aufstieg beendet Hanno Balitsch im Alter von 35 Jahren seine Karriere als Fußballer.
Hanno Balitsch in der deutschen Nationalmannschaft
Hanno Balitsch ist in mehreren Jugend-Nationalmannschaften des DFB zum Einsatz gekommen. Für die U21 macht er 21 Länderspiele.

2004 führt er die U21-Nationalmannschaft bei der EM als Kapitän auf das Feld. In der A-Nationalmannschaft spielt er indes nur ein Mal. Am 12. Februar 2003 kommt er unter Teamchef im Freundschaftsspiel gegen Spanien zu einem Kurzeinsatz im DFB-Trikot.
Hanno Balitsch: Beim ZDF ist er Experte und Co-Kommentator - Trainerschein 2021
Bereits vor seinem Karriereende arbeitet Hanno Balitsch als Experte für das ZDF. Dort ist er unter anderem als Experte für die Sportstudio-Reportage und das Sportstudio tätig. Auch bei der Fußball-EM 2021 gehört Balitsch zum Expertenteam des ZDF und wird zudem auch als Co-Kommentator zu hören sein.
Am 9. Juni 2017 findet im Mannheimer Carl-Benz-Stadion sein Abschiedsspiel mit zahlreichen ehemaligen Weggefährten statt. Seit 2017 ist der frühere Mannheimer als Co-Trainer für verschiedene Jugend-Nationalmannschaften des DFB verantwortlich. 2021 besteht Hanno Balitsch die Prüfung zum Fußball-Lehrer und erhält seinen Trainerschein. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen Kindern lebt der Ex-Fußballer in Bensheim-Auerbach. (nwo)