Von der UEFA Koeffizienten-Wertung
Dank RB-Aus! Geldsegen für Hoffenheim
Zuzenhausen - Durch das erneute Aus von RB Salzburg in den Playoffs zur Champions League profitiert die TSG 1899 Hoffenheim finanziell. Der Grund:
Geldsegen für die TSG 1899 Hoffenheim!
Die Tatsache, dass der österreichische Meister RB Salzburg am Mittwoch (29. August) zum elften Mal in Folge in der Champions-League-Qualifikation gescheitert ist, zahlt sich für die Kraichgauer aus.
Schließlich klettern die Kraichgauer in der Koeffizienten-Rangliste der UEFA von Platz 31 auf 30 - vor Salzburg-Bezwinger Roter Stern Belgrad. Nach dem 0:0 im Hinspiel hat Salzburg im Rückspiel gegen Belgrad eine 2:0-Führung verspielt und letztlich 2:2 gespielt.
Titelverteidiger Real Madrid erhält am meisten
Die Mannschaften in der Champions League erhalten von der UEFA 585 Millionen Euro. Die Verteilung wird über die Koeffizienten-Wertung berechnet, die sich aus den Erfolgen der vergangenen zehn Jahren zusammensetzt.
Spitzenreiter in der Rangliste ist Titelverteidiger Real Madrid, auf dem letzten Rang ist der griechische Verein AEK Athen. Die anderen drei deutschen Teilnehmer Bayern München (33,24 Millionen), Borussia Dortmund (22,16) und Schalke (19,94) profitieren nicht vom RB-Aus. Hoffenheim erhält insgesamt 3,324 Millionen und damit 1,108 Millionen mehr als bei einer Teilnahme von Salzburg.
Alles zur ersten Champions League-Teilnahme der TSG Hoffenheim:
>>> Champions-League-Spielplan: Alle Termine der TSG Hoffenheim!
>>> Hopp nach Champions-League-Auslosung: „Ich glaube an unsere Chance!“
>>> Übersicht: So lief die Champions-League-Auslosung
>>> Das sind die Champions-League-Gruppen 2018/19
oal/dpa