1. Ludwigshafen24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Vom Torwart zum Kraftpaket: Tim Wiese und seine verrückte Karriere

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Tim Wiese hat schon zu seiner Zeit als Profifußballer für viele Schlagzeilen gesorgt. Karriere, Privatleben, Skandale - hier gibt es alle Infos zum Ex-Hoffenheim-Torwart:

Tim Wiese ist einer der polarisierendsten Persönlichkeiten im deutschen Fußball. Während seiner Laufbahn hat er unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern, den SV Werder Bremen und die TSG Hoffenheim gespielt. Obwohl Wiese seine Profikarriere als Torwart bereits vor einigen Jahren beendet hat, ist der inzwischen 38-Jährige immer wieder in den Schlagzeilen. Nach seinem Intermezzo als Wrestler ist Tim Wiese zuletzt in einigen TV-Formaten zu sehen. So macht der Ex-Torhüter, der mit seiner Frau Grit Freiberg-Wiese in Bremen lebt, beispielsweise am 24. Oktober 2020 bei der ProSieben-Show „Schlag den Star“ mit. Dort schlägt Patrick „Coach“ Esume und gewinnt 100.000 Euro.

Tim Wiese: Wiki - Infos zur Person

NameTim Wiese
Geboren17. Dezember 1981 (Alter 38 Jahre)
GeburtsortBergisch Gladbach
EhefrauGrit Freiberg-Wiese
TochterAlina Wiese
Vereine als FußballerFortuna Köln, Bayer 04 Leverkusen, 1. FC Kaiserslautern, SV Werder Bremen, TSG Hoffenheim, SSV Dillingen

Tim Wiese: Karriere als Fußballer

Tim Wiese ist am 17. Dezember 1981 in Bergisch Gladbach geboren. Bereits 1989 ist Wiese von seinem Heimatverein DJK Dürscheid in die Jugendabteilung von Bayer 04 Leverkusen gewechselt, in der er vom Stürmer zum Torhüter umgeschult worden ist. Nach zehn Jahren in Leverkusen wechselt Wiese zu Fortuna Köln, für die er bis Januar 2002 über 20 Spiele absolviert.

Tim Wiese während seiner Zeit beim 1. FC Kaiserslautern.
Tim Wiese während seiner Zeit beim 1. FC Kaiserslautern. © Achim_Scheidemann/dpa

Es folgt der Transfer zum 1. FC Kaiserslautern, bei dem er sich unter Kult-Torwarttrainer Gerry Ehrmann weiterentwickelt. Am 10. August 2002 feiert der junge Wiese beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart sein Bundesliga-Debüt im Trikot des FCK. Zwischenzeitlich erhält Georg Koch den Vorzug, doch im Verlauf der Saison wird Tim Wiese zur neuen Nummer eins.

Tim Wiese: Beim SV Werder Bremen im Fokus

Nach 73 Pflichtspielen für den 1. FC Kaiserslautern wechselt Wiese im Sommer 2005 zum Liga-Konkurrenten SV Werder Bremen, der zur damaligen Zeit regelmäßig um die Champions-League-Plätze spielt. Aufgrund einer Verletzung debütiert er erst Anfang 2006 für die Norddeutschen.

Tim Wiese 2006 nach seinem Patzer gegen Juventus Turin.
Tim Wiese 2006 nach seinem Patzer gegen Juventus Turin. © Maurizio Gambarini/dpa

Unvergessen ist das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale im März 2006. Gegen Juventus Turin zeigt Wiese, dessen pinkes Torwarttrikot für Aufsehen sorgt, eine starke Leistung. Dennoch unterläuft ihm in der Schlussphase ein grober Patzer, der letztlich zur 1:2-Niederlage führt.

Tim Wiese: Kung-Fu-Foul an Olic - Karriere im DFB-Team

In den folgenden Jahren ist Wiese der Stammtorhüter des SV Werder und sorgt auf dem Platz immer wieder für Furore - im positiven wie im negativen Sinn. Exemplarisch: Im April 2009 pariert er im DFB-Pokalhalbfinale gegen den Hamburger SV drei Elfmeter. Wenige Tage später fällt Wiese mit einem brutalen Foul gegen HSV-Profi Ivica Olic auf. Mit dem SV Werder wird er 2009 DFB-Pokalsieger.

Tim Wiese und sein Horrorfoul gegen HSV-Stürmer Ivica Olic.
Tim Wiese und sein Horrorfoul gegen HSV-Stürmer Ivica Olic. © Marcus Brandt/dpa

In der deutschen Nationalmannschaft debütiert Wiese am 19. November 2008. Bei der WM 2010 und EM 2012 steht er im DFB-Kader, kommt allerdings nicht zum Einsatz. Sein letztes Länderspiel bestreitet der Torhüter am 29. Februar 2012 gegen Frankreich (Endstand 1:2).

Tim Wiese bei der TSG Hoffenheim: Vom Kapitän in die Trainingsgruppe 2

Nachdem Tim Wiese seinen 2012 auslaufenden Vertrag beim SV Werder Bremen nicht verlängert hat, wechselt er überraschend zur TSG Hoffenheim. Die Zeit im Kraichgau wird für Wiese zum Fiasko. Zunächst wird er direkt zum Kapitän ernannt, doch aufgrund schwacher Leistungen gerät der Torhüter schnell in die Kritik. Bei den Fans hat der ehemalige Bremer von Anfang an ohnehin keinen guten Stand.

Im Januar 2013 wird Wiese dann endgültig degradiert und macht fortan kein Spiel mehr für Hoffenheim. So wird er unter anderem in die Trainingsgruppe 2 abgeschoben. Im Januar 2014 gibt Hoffenheim dann offiziell die Trennung von Wiese bekannt. Sein Vertrag läuft dennoch noch bis 2016 weiter.

Tim Wiese: Abschied von der TSG Hoffenheim - Ausflug in die Kreisliga

Der Hoffenheim-Vertrag war der beste Deal meines Lebens. Elf Spiele und drei Jahre bezahlten Urlaub. Wer wünscht sich so eine Zeit nicht? Das ist wie ein Lotto-Jackpot“, ist Wiese einst von der Bild-Zeitung zitiert worden. 2018 verrät er in einem Sport1-Interview, dass ihn 2012 José Mourinho zu Real Madrid holen wollte.

Tim Wiese 2017 bei einem Benefizspiel.
Tim Wiese 2017 bei einem Benefizspiel. © Peter Steffen/dpa

Das war im Nachhinein der größte Fehler in meiner Karriere. Aber ein Battle mit Casillas wäre fast aussichtslos geworden“, sagt Wiese. Im April 2017 absolviert der Torhüter noch ein Spiel für den SSV Dillingen in der Kreisliga, seine aktive Karriere als Fußballer beendet Wiese aber unmittelbar nach seinem Abschied von der TSG Hoffenheim.

Tim Wiese wird zu „The Machine“: Ex-Torhüter versucht sich im Wrestling

Nach dem Karriereende hält sich Wiese mit viel Krafttraining fit. Es folgt ein Angebot als Wrestler in den Ring zu steigen. Unter dem Namen „The Machine“ tritt er 2016 bei einem Schaukampf in München auf. Seine WWE-Karriere ist allerdings nicht von langer Dauer.

Tim Wiese im Wrestling-Ring.
Tim Wiese im Wrestling-Ring. © Sven Hoppe/dpa

Ein Punkt war mir von Beginn an wichtig und den habe ich auch deutlich gemacht: Ich wollte nicht nach Amerika ziehen oder 200 bis 250 Tage, so wie viele anderen Wrestler, durch die Welt tingeln. Meine Familie steht an erster Stelle und unsere Heimat ist Bremen“, sagt Wiese gegenüber Sport1.

Tim Wiese privat: Was macht der Ex-Torhüter heute?

Tim Wiese ist seit dem 20. Dezember 2010 mit Grit Freiberg verheiratet. Das Ehepaar hat eine gemeinsame Tochter. Im Sommer 2019 wird Wiese vom Amtsgericht Bremen zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 25.000 Euro verurteilt. Der Grund: Der Ex-Torhüter hat mit seinem Lamborghini einen Behindertenparkplatz blockiert.

Tim Wiese mit seiner Frau Grit im Februar 2010.
Tim Wiese mit seiner Frau Grit im Februar 2010. © Carmen Jaspersen/dpa

In der Folge ist er mit einem 91-jährigen Mann aneinander geraten, der wegen Wieses Lamborghini nicht in sein Auto steigen konnte. Der frühere Nationalspieler soll den Rentner beleidigt haben. Laut eigenen Aussagen ist Wiese inzwischen auch als Unternehmer tätig. „Was die Wenigsten jedoch wissen, ist, dass ich auch unternehmerisch tätig bin und den einen oder anderen Startup unterstütze“, erklärt er 2018 im Sport1-Interview.

Tim Wiese im TV: Ex-Hoffenheimer in vielen Formaten zu sehen

In den vergangenen Jahren ist Tim Wiese in mehreren TV-Formaten zu sehen gewesen. So war er beispielsweise Experte in der Sport1-Sendung „Fantalk“.

Auf ProSieben hat der ehemalige Hoffenheimer 2017 gemeinsam mit Darts-Weltmeister Michael van Gerwen die „Promi-Darts-WM“ gewonnen. Auch an der Sendung „Superhero Germany“ hat Tim Wiese teilgenommen. Am 24. Oktober 2020 ist er Kandidat bei „Schlag den Star“. Dort hat er gegen Football-Experte Coach Esume gewonnen. (nwo)

Auch interessant

Kommentare