1. Ludwigshafen24
  2. Sport
  3. FC Kaiserslautern

Falscher Todestag von Fritz Walter – DFB leistet sich Twitter-Panne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Der DFB gedenkt am Sonntag via Twitter FCK-Legende Fritz Walter. Das Problem: Der 20. Todestag des Weltmeisters ist bereits einen Monat zuvor gewesen:

Panne beim Deutschen Fußball-Bund! Am Sonntag (17. Juli) gedenkt der DFB via Twitter der Fußball-Legende Fritz-Walter. „Heute vor 20 Jahren ist Fritz Walter, Weltmeister von 1954, von uns gegangen. Wir denken an dich und werden dich nie vergessen, Fritz“, schreibt der DFB. Das Problem: Der Todestag von Fritz Walter hat sich bereits am 17. Juni zum 20. Mal gejährt.

NameFritz Walter
GeburtsortKaiserslautern
Geboren31. Oktober 1920
Verstorben17. Juni 2002

Falscher Todestag von Fritz Walter – DFB leistet sich Twitter-Panne

Nachdem mehrere Twitter-User den DFB auf den Fehler aufmerksam gemacht haben, ist der Tweet inzwischen gelöscht worden. Am 20. Juni hat der Verband über den Account der Nationalmannschaft übrigens keinen Post zu Walter veröffentlicht.

Fritz Walter zählt zu den größten Legenden im deutschen Fußball. 1954 führt der gebürtige Pfälzer das DFB-Team in der Schweiz als Kapitän zum ersten WM-Titel überhaupt.

Fritz Walter ist mit dem DFB-Team 1954 Fußball-Weltmeister geworden.
Fritz Walter ist mit dem DFB-Team 1954 Fußball-Weltmeister geworden. © dpa

Fritz Walter war einer der Helden von Bern

Insgesamt bestreitet er von 1940 bis 1958 61 Länderspiele, in denen er 33 Tore erzielt. Mit „seinem“ 1. FC Kaiserslautern wird Walter 1951 und 1953 Deutscher Meister. Das Stadion des FCK trägt bereits seit 1985 den Namen von Fritz Walter.

Am 3. Dezember 2021 ist mit Horst Eckel der letzte Weltmeister von 1954 gestorben. Der WM-Held von Bern ist am 9. Dezember auf dem Friedhof in Vogelbach beerdigt worden. Bei der Trauerfeier sind unter anderem die FCK-Legenden Andreas Brehme, Miroslav Klose und Otto Rehhagel dabei gewesen. (nwo)

Auch interessant

Kommentare