FCK im Transfer-Ticker: Neuzugang vom HSV – Lautern holt Aaron Opoku
Beim 1. FC Kaiserslautern läuft die Kaderplanung für die Saison 2022/23. Wer kommt? Wer geht? Alle News zum FCK gibt es bei uns im Transfer-Ticker:
Nach vier Jahren in Liga drei ist der 1. FC Kaiserslautern zurück in der 2. Bundesliga. Nachdem sich der FCK in der Relegation gegen Dynamo Dresden durchgesetzt, kann Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen die neue Saison planen. Das Sommer-Transferfenster 2022 öffnet offiziell am 1. Juli und schließt am 1. September. Danach können noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.
1. FC Kaiserslautern: Transfer-Übersicht – Neuzugänge und Abgänge des FCK
1. FC Kaiserslautern – Neuzugänge | 1. FC Kaiserslautern – Abgänge |
---|---|
Marius Kleinsorge (Leih-Ende, Rot-Weiss Essen) | Felix Götze (Leih-Ende, FC Augsburg) |
Jonas Weyand (Leih-Ende, Schott Mainz) | Marvin Senger (Leih-Ende, FC St. Pauli) |
Lars Bünning (SV Meppen) | Simon Stehle (Leih-Ende, Hannover 96) |
Julian Krahl (Viktoria Berlin) | Matheo Raab (Hamburger SV) |
Ben Zolinski (FC Erzgebirge Aue) | Lorenz Otto (SSV Ulm) |
Andreas Luthe (Union Berlin) | Alexander Winkler (Ziel unbekannt) |
Erik Durm (Eintracht Frankfurt) | Elias Huth (Erzgebirge Aue) |
Lex Tyger Lobinger (Fortuna Düsseldorf) | Lucas Röser (SSV Ulm) |
Robin Bormuth (Leihe/SC Paderborn) | Marius Kleinsorge (SV Meppen) |
Philipp Klement (VfB Stuttgart) | Nicolas Sessa (SC Verl) |
Aaron Opoku (Hamburger SV) | Neal Gibs (Leihe/FC-Astoria Walldorf) |
>>> Transfer-Ticker aktualisieren <<<
1. FC Kaiserslautern verpflichtet Aaron Opoku vom Hamburger SV
Update vom 31. August: Einen Tag vor dem Ende der Sommer-Transferperiode hat der 1. FC Kaiserslautern noch einen weiteren Neuzugang präsentiert. Der FCK verpflichtet den 23-jährigen Offensivspieler Aaron Opoku von Liga-Konkurrent Hamburger SV.
„Wir freuen uns, dass wir mit Aaron Opoku einen schnellen Umschaltspieler und einen hervorragenden Vorlagengeber für uns gewinnen konnten, der auch noch torgefährlich werden kann. Er ist in der Offensive variabel einsetzbar und wird unser Spiel unberechenbarer machen. Wir sind froh, dass Aaron sich voll und ganz mit unserem Weg und unseren Zielen identifiziert und bei unserer Entwicklung mithelfen möchte“, so FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
Aaron Opoku verstärkt den FCK
„Es ist alles so gekommen, wie es kommen sollte und ich bin sehr froh, dass ich jetzt in Kaiserslautern angekommen bin. Ich kann es nicht erwarten, für den FCK auf dem Betzenberg aufzulaufen und ich werde mein Bestmögliches geben, um mit meiner Mannschaft und für den Verein erfolgreich zu sein“, freut sich Opoku, der aufgrund einer Rotsperre noch nicht direkt eingesetzt werden kann.
Transfer fix: Ludwigshafener Klement kehrt zum FCK zurück
Update vom 25. August: Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Der 1. FC Kaiserslautern nimmt Philipp Klement vom VfB Stuttgart unter Vertrag. Für den 29-Jährige ist es zugleich eine besondere Rückkehr. Der gebürtige Ludwigshafener hat bereits in seiner Jugend für den FCK gespielt.
1. FC Kaiserslautern verpflichtet Philipp Klement vom VfB Stuttgart
„Ich freue mich auf die Aufgabe hier und darauf, endlich auch für die Profis des FCK zu spielen. Schon als ich beim Relegationsspiel gegen Dynamo Dresden als Zuschauer auf dem Betze war, kam bei mir der Gedanke auf, wieder das FCK-Trikot anzuziehen. Als dann die Anfrage aus Kaiserslautern kam, musste ich nicht lange überlegen“, so Philipp Klement zu seinem Wechsel in die Pfalz.
„Mit Philipp Klement bekommen wir einen erfahrenen Spieler, der im Mittelfeld flexibel einsetzbar ist und der durch seine Spielintelligenz, Handlungsschnelligkeit und Ballsicherheit auf dem Platz überzeugt. Er ist nicht nur torgefährlich, sondern auch ein guter Vorbereiter. Zudem verfügt er über eine hohe Qualität bei Standards. Philipp kommt aus der Pfalz und kennt den FCK aus seiner Jugendzeit, er weiß was hier gefordert wird“, erklärt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen den Wechsel.
1. FC Kaiserslautern will nachlegen – Klement und Opoku im Gespräch
Update vom 23. August: Der 1. FC Kaiserslautern will kurz vor dem Ende der Sommer-Transferperiode nochmal aufrüsten. Nach der Leihe von Robin Bormuth sollen noch zwei weitere Neuzugänge kommen. Laut der Bild-Zeitung sollen Mittelfeldspieler Philipp Klement vom VfB Stuttgart und Flügelspieler Aaron Opoku vom Hamburger SV ein Thema sein. Das Transferfenster ist noch bis zum 1. September geöffnet.
1. FC Kaiserslautern leiht Robin Bormuth vom SC Paderborn aus
Update vom 22. August: Es ist kein Geheimnis gewesen, dass der 1. FC Kaiserslautern auf dem Transfermarkt nachlegen will. Nun haben die Roten Teufel den ersten Neuzugang nach dieser Ankündigung vorgestellt. Der FCK leiht bis zum Saisonende Innenverteidiger Robin Bormuth vom SC Paderborn aus. Der 26-Jährige ist erst im Sommer vom Karlsruher SC nach Paderborn gewechselt.
„Ich freue mich auf meine neue Herausforderung in Kaiserslautern. Durch die Nähe zu meiner Heimat kenne ich die traditionsreiche und beeindruckende Kulisse und bin voller Vorfreude, der Mannschaft zu helfen, weiter so erfolgreich Punkte zu sammeln“, so Robin Bormuth zu seinem Wechsel in die Pfalz.
Robin Bormuth verstärkt FCK-Defensive
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: „Mit Robin Bormuth ist ein gestandener Zweitligaprofi kurzfristig auf den Markt gekommen, der über viel Erfahrung verfügt und von der Größe und Körperlichkeit optimal in unser Anforderungsprofil eines Innenverteidigers passt. Er hat uns in den Gesprächen auch mit seiner Persönlichkeit überzeugt und wir sind sicher, dass er sich in unser Kollektiv eingliedern und die Qualität und den internen Konkurrenzdruck erhöhen kann.“
1. FC Kaiserslautern will nachlegen – Dirk Schuster kündigt Transfer-Offensive an
Update vom 19. August: Der 1. FC Kaiserslautern will seinen Kader in den kommenden Tagen verstärken. Lautern-Trainer Dirk Schuster macht auf der Pressekonferenz am Freitag deutlich, dass gleich mehrere Neuverpflichtungen geplant sind. Wir sind da auf einem guten Weg. Wir hoffen, dass sich relativ zeitnah, in den nächsten sieben Tagen, etwas tut und dass wir noch zwei bis drei neue Spieler verpflichten können, die uns qualitativ besser machen“, sagt Schuster.
1. FC Kaiserslautern: Kommen weitere Neuzugänge? Schuster äußert sich
Update vom 4. August: Der 1. FC Kaiserslautern hat sich bislang mit sechs externen Neuzugängen verstärkt. Bis zur Schließung des Transferfensters in knapp einem Monat sollen weitere Spieler dazukommen, wie FCK-Trainer Dirk Schuster gegenüber ,Der Betze brennt‘ bestätigt.
„Passieren wird definitiv noch was, da bin ich mir sehr sicher“, sagt Schuster. Dabei spielen jedoch verschiedene Dinge eine Rolle. „Es hängt aber immer von mehreren Faktoren, wie dem Spieler, dem abgebenden und dem aufnehmenden Verein sowie nicht zuletzt der Wirtschaftlichkeit ab (...). Am Ende muss es für alle Beteiligten passen und alle müssen ein gutes Gefühl dabei haben“, erklärt der 54-Jährige.
1. FC Kaiserslautern verpflichtet Lex Tyger Lobinger von Fortuna Düsseldorf
Update vom 1. Juli: Der 1. FC Kaiserslautern hat sich mit Lex Tyger Lobinger verstärkt. Der Angreifer wechselt von Liga-Konkurrent Fortuna Düsseldorf in die Pfalz. Für die Rheinländer hat der 23-Jährige insgesamt elf Zweitliga-Spiele bestritten.
„Wir freuen uns sehr, mit Tyger einen körperlich robusten Spieler verpflichten zu können, der noch nicht am Ende seiner Entwicklung steht. Durch seine Antrittsschnelligkeit bringt er den Tiefgang mit, den wir für unser Spiel brauchen. Bei Fortuna konnte er bereits etwas Zweitligaerfahrung sammeln und möchte nun den Weg mit uns weitergehen. Sein Charakter und seine Mentalität passen optimal zu den Attributen unseres Vereins“, sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
Lex Tyger Lobinger wechselt von Fortuna Düsseldorf zum FCK
„Der FCK ist ein Club, der mich sehr interessiert hat, mit einer riesigen Geschichte. Daher war ich direkt begeistert, als ich von der Möglichkeit, hierher zu wechseln, gehört habe. Ich möchte eine gute und erfolgreiche Zeit mit den Roten Teufeln haben und kann es kaum erwarten, am ersten Spieltag vor der Kulisse im Fritz-Walter-Stadion aufzulaufen“, so Lex Tyger Lobinger.
1. FC Kaiserslautern: Lucas Röser wechselt vom FCK zum SSV Ulm
Update vom 27. Juni: Weiterer Abgang beim 1. FC Kaiserslautern! Lucas Röser wechselt vom FCK zum SSV Ulm. Der Stürmer hat beim Regionalligisten einen Vertrag bis 2024 unterschrieben. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen des Vereins und freue mich auf die neue Herausforderung. Für mich ist es der richtige Zeitpunkt um wieder voll anzugreifen. Ich will der Mannschaft und dem Verein helfen, maximal erfolgreich zu sein“, sagt Röser, der für den 1. FC Kaiserslautern insgesamt 40 Pflichtspiele absolviert hat.
FCK landet Transfer-Coup: Erik Durm kommt von Eintracht Frankfurt
Update vom 22. Juni: Erik Durm wechselt von Eintracht Frankfurt zum 1. FC Kaiserslautern! Das gibt der FCK am Mittwochmorgen bekannt.
„Auch wenn ich noch nie für den FCK gespielt habe, für mich fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen. Der FCK war damals der Grund, warum ich angefangen habe Fußball zu spielen. Ich war früher mit meinen Eltern immer auf dem Betze und habe die Sympathie für den Verein nie verloren. Ich weiß was der FCK den Menschen hier bedeutet und werde alles dafür geben, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen“, sagt der Weltmeister von 2014 zu seiner Aufgabe.
Elias Huth kehrt nicht zum FCK zurück – Wechsel zu Erzgebirge Aue
Update vom 19. Juni: Stürmer Elias Huth wird nach seiner Leihe beim Hallenschen FC in der vergangenen Saison nicht zum FCK zurückkehren. Den 25-Jährigen zieht es stattdessen zu Drittligist Erzgebirge Aue. Dies bestätigen beide Klubs am Sonntag.
FCK im Transfer-Ticker: Ciftci verlängert – so viele Neuzugänge sollen noch kommen
Update vom 18. Juni: Der 1. FC Kaiserslautern kann auch über den Sommer hinaus auf Hikmet Ciftci bauen. Die Pfälzer haben am Samstag die Vertragsverlängerung mit dem 24-Jährigen bekanntgegeben. Zur neuen Laufzeit macht der FCK keine Angaben. Was die Kaderplanung betrifft, sollen laut Trainer Dirk Schuster bis zum Ende der Transferperiode „noch zwei, drei Spieler kommen, die uns definitiv weiterhelfen werden“, erklärt der 54-Jährige beim Trainingsauftakt vergangene Woche.
1. FC Kaiserslautern verpflichtet Andreas Luthe von Union Berlin
Update vom 14. Juni: Der 1. FC Kaiserslautern hat einen erfahrenen Ersatz für Matheo Raab gefunden. Wie die Pfälzer mitteilen, kommt Andreas Luthe von Bundesligist Union Berlin zu den Roten Teufeln.
„Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Union Berlin war für mich Zeit für eine neue Herausforderung. Der FCK ist einer der traditionsreichsten Klubs Deutschlands und durch die starke emotionale Verbundenheit der Fans etwas ganz Besonderes. Die Region lebt den Fußball, weshalb ich mich unglaublich darauf freue, künftig im FCK-Trikot am Betzenberg aufzulaufen“, erklärt Luthe seinen Wechsel.
Transfer-Ticker: 1. FC Kaiserslautern und Alexander Winkler gehen getrennte Wege
Update vom 13. Juni: Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Innenverteidiger Alexander Winkler. Der 30-Jährige hat sich auf den sozialen Netzwerken von den FCK-Fans verabschiedet und hinzugefügt, dass „ihm ein Angebot zur Vertragsverlängerung verwehrt blieb“. Am Sonntagabend haben dann auch die Roten Teufel den Abgang bestätigt. Wohin es Winkler zieht, ist noch nicht bekannt.

Transfer-Ticker 1. FC Kaiserslautern: Wunderlich will bleiben – neuer Vertrag für Ciftci?
Update vom 11. Juni: Wenige Tage bevor der 1. FC Kaiserslautern in die Vorbereitung auf die Saison 2022/23 startet, wird rund um den Kader des FCK fleißig spekuliert. Laut der Bild-Zeitung denkt Viktoria Köln über eine Rückholaktion von Mike Wunderlich nach. Doch der Routinier bekennt sich zum FCK. „Ich habe noch einen Vertrag bis 2023 beim FCK und möchte mir endlich meinen Traum von der 2. Liga erfüllen. Es warten tolle Duelle in der Liga auf uns“, sagt er der Zeitung.
Unklar ist zudem, ob Hikmet Ciftci am Betzenberg bleibt. Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft zum 30. Juni 2022 aus. Nach Informationen von „Sport1“ soll Ciftci ein neuer Vertrag in Kaiserslautern vorliegen. Allerdings sollen auch Klubs aus der 2. und 3. Liga interessiert sein.

1. FC Kaiserslautern verpflichtet Ben Zolinski vom FC Erzgebirge Aue
Update vom 8. Juni: Der 1. FC Kaiserslautern bessert in der Offensive nach. Die Roten Teufel geben am Mittwoch bekannt, dass sie Ben Zolinski vom FC Erzgebirge Aue unter Vertrag genommen haben. „Ben Zolinski ist ein Offensiv-Allrounder, der viel Erfahrung, eine hohe Leistungsbereitschaft und die passende Mentalität für den FCK mitbringt. Zudem kennt er die Zweite Liga. Wir sind froh, dass wir ihn für uns gewinnen konnten“, sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen. In Aue hat Zolinski unter anderem auch mit FCK-Trainer Dirk Schuster zusammengearbeitet.
1. FC Kaiserslautern: Neuer Torhüter – Julian Krahl verstärkt den FCK
Update vom 7. Juni - 18 Uhr: Der 1. FC Kaiserslautern hat am Dienstag seinen nächsten Neuzugang präsentiert. Der Zweitliga-Aufsteiger hat Torhüter Julian Krahl von Viktoria Berlin verpflichtet. „Wir sind froh, dass wir mit Julian ein großes Torwarttalent ablösefrei an den Betzenberg holen konnten und freuen uns, dass er den nächsten Schritt in seiner Entwicklung bei uns gehen möchte. Mit dieser Verpflichtung wollen wir die Konkurrenzsituation auf der Torwartposition nochmals erhöhen und das Niveau auch im täglichen Trainingsbetrieb weiter hochhalten“, sagt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen.
1. FC Kaiserslautern: Wird Sippel der neue Torhüter?
Update vom 7. Juni - 15:10 Uhr: Nach dem Abgang von Matheo Raab befindet sich der 1. FC Kaiserslautern auf Torhütersuche. Einer der Top-Kandidaten soll Ex-FCK-Keeper Tobias Sippel sein, der aktuell bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht. Gegenüber „Sport1“ signalisiert Sippel die Bereitschaft, zum FCK zurückkehren zu wollen. Allerdings müssten sich hierfür die beiden Klubs erst einigen. Sippel steht in Gladbach noch bis Sommer 2023 unter Vertrag.
1. FC Kaiserslautern: Matheo Raab wechselt zum Hamburger SV
Update vom 3. Juni: Matheo Raab wird den 1. FC Kaiserslautern verlassen und wechselt zu Zweitliga-Konkurrent Hamburger SV. Dies bestätigen die Roten Teufel am Freitag. Der 23-Jährige hat seit 2017 das FCK-Trikot getragen. Beim HSV trifft Raab auf Torwart-Trainer Sven Höh, mit dem er bis vor einem Jahr bereits bei den Pfälzern zusammengearbeitet hat.

FCK an Saarländer dran? Transfergerücht um Ballas
Update vom 1. Juni: Nachdem der Aufstieg perfekt ist, wird weiter fleißig am Kader gebastelt in Kaiserslautern. Ein Spieler, der Zweitliga-Erfahrung mitbringt, wäre Florian Ballas. Der Innenverteidiger steht derzeit bei Erzgebirge Aue unter Vertrag, ist aber mit seinem Verein abgestiegen.
Es heißt, Aue würde gerne mit dem gebürtigen Saarbrücker verlängern und wie die Bild berichtet, ist auch der FCK an Ballas dran. Drei Spiele hat der flexible Verteidiger für Aue absolviert in der abgelaufenen Saison, den Rest der Runde fiel er wegen Knieproblemen aus. Ballas und Neu-Trainer Dirk Schuster kennen sich aus gemeinsamer Zeit in Aue.
1. FC Kaiserslautern: Wer kommt? Wer geht? So ist der aktuelle Stand beim FCK
Erstmeldung vom 31. Mai: Während Kenny Redondo und Philipp Hercher definitiv bleiben werden, ist die Zukunft von Kevin Kraus, Alexander Winkler, Hikmet Ciftici und Torhüter Matheo Raab noch offen. Unklar ist zudem, ob Felix Götze fest zum FC Augsburg zurückkehrt. „Wir werden die größten Leistungsträger halten können. Ob wir alle halten können, werden wir sehen“, sagt Hengen dem SWR.
In Sachen Neuzugängen hat der FCK am Montag (30. Mai) die erste Personalentscheidung verkündet. Lars Bünning wechselt vom SV Meppen an den Betzenberg. Der 24-jährige Innenverteidiger soll die Abwehr der Roten Teufel verstärken. Mit Marius Kleinsorge (Rot-Weiss Essen) und Jonas Weyand (Schott Mainz) kommen vorerst zwei Leihspieler zurück.
1. FC Kaiserslautern startet am 16. Juni in die Vorbereitung
Der 1. FC Kaiserslautern startet am Donnerstag, 16. Juni, in die Saisonvorbereitung. Die Zweitliga-Saison 2022/23 beginnt am 15. Juli. Vom 27. Juni bis 4. Juli bestreitet der FCK sein Sommer-Trainingslager in Mals in der italienischen Ferienregion Obervinschgau. (nwo)