Impfzentrum in Weinheim: Standort, Terminvergabe und Impfung – alle Infos

Weinheim - Immer mehr Impfstoff gegen das Coronavirus wird an die EU und Deutschland ausgeliefert. Auch im Kreisimpfzentrum im 3-Glocken-Center gibt es Impftermine:
- Weiterhin sind die Corona-Infektionszahlen hoch, der Lockdown wurde bis 14. Februar verlängert.
- Sobald genügend Impfstoff bereit steht, können Bürger sich in Impfzentren immunisieren lassen.
- Das Kreisimpfzentrum in Weinheim ist jetzt startklar.
Update vom 11. Juni, 12:24 Uhr: Ab Montag (14. Juni) werden im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) Heidelberg sowie in den Kreisimpfzentren (KIZ) Weinheim und Sinsheim für Impflinge digitale Impfnachweise ausgegeben. Diese können dann durch einen QR-Code der entsprechenden kostenlosen Smartphone-Apps (CovPass oder Corona-Warn-App) ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Das digitale Zertifikat ist ein kostenloses zusätzliches Angebot zum gelben Impfausweis, der als Dokument weiterhin seine Gültigkeit behält.

Bürger*innen, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen automatisch per Post zugeschickt. Dies hat das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg am Donnerstag (10. Juni) mitgeteilt. „Unsere Impfzentren können diese digitalen Zertifikate nachträglich leider nicht ausstellen. Angesichts der durch unsere drei Impfzentren bereits über 350.000 erfolgten Impfungen wäre das ein deutlicher zusätzlicher und nicht vertretbarer Mehraufwand für unser Personal, der nicht zu unseren Aufgaben als Betreiber dreier Impfzentren gehört. Unsere Aufgabe ist weiterhin der reibungslose Ablauf der Impfungen selbst“, erklärt Doreen Kuss, Gesundheitsdezernentin des für die Impfzentren zuständigen Rhein-Neckar-Kreises.
Corona im Rhein-Neckar-Kreis: Digitaler Impfpass auch in Apotheken und Arztpraxen
Heißt: Bereits vollständig geimpfte Personen, die die Ausstellung eines digitalen Impfnachweises wünschen, sollen nicht in die Impfzentren gehen, sondern die postalische Zusendung abzuwarten oder andere Möglichkeiten zum Erhalt des digitalen Impfnachweises nutzen.
Laut Sozialministerium stellen ebenfalls ab dem 14. Juni erste Apotheken bundesweit nachträglich digitale Impfzertifikate aus. Teilnehmende Apotheken kann man nach Informationen des Bundes in den kommenden Tagen online unter www.mein-apothekenmanager.de finden. Voraussetzung ist die Vorlage des vollständigen Impfnachweises mit dem gelben Impfausweis oder eine gleichwertige Impfbescheinigung in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
Auch Arztpraxen werden die digitalen Impfzertifikate ausstellen können, sowohl für die Menschen, die durch den Arzt/die Ärztin geimpft wurden, als auch für andere. Die dafür notwendige Softwarelösung steht laut Auskunft des Sozialministeriums derzeit allerdings noch nicht zur Verfügung. Erst ab Mitte Juli sollen auch die Arztpraxen technisch in der Lage sein, das Impfzertifikat auszustellen. Bis dahin sind die Praxen mit Impfungen vollständig ausgelastet.
Impfzentrum in Weinheim: Standort, Terminvergabe und Impfung – alle Infos
Erstmeldung vom 19. Januar: Seit dem 27. Dezember wird deutschlandweit gegen das Coronavirus geimpft. Mittlerweile sind mit den mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna zwei Vakzine zugelassen, der Vektor-Impfstoff von AstraZeneca wird in der EU wohl frühestens im Februar die Genehmigung der Arzneimittelbehörde EMA erhalten. In Baden-Württemberg wurden neun zentrale Impfzentren (ZIZ) eingerichtet, die als erste Anlaufstellen für Impflinge fungieren. In einem zweiten Schritt sollen sie ab Freitag (22. Januar) von 50 Kreisimpfzentren unterstützt werden. Eines dieser Impfzentren ist seit 15. Januar im 3-Glocken-Center in Weinheim betriebsbereit.
In der Rhein-Neckar-Region gibt es damit jetzt fünf Impfzentren: in Heidelberg das zentrale Impfzentrum im ehemaligen Supermarkt im Patrick-Henry-Village, sowie die Kreisimpfzentren im Gesellschaftshaus in Heidelberg-Pfaffengrund, auf dem Maimarkt-Gelände in Mannheim, in den Parsa-Hallen in Sinsheim und im 3-Glocken-Center in Weinheim. Der Rhein-Neckar-Kreis wird neben dem ZIZ auf PHV und dem Impfzentrum in Sinsheim auch das Impfzentrum in Weinheim betreiben. Alle drei Einrichtungen werden von Christoph Schulze geleitet.
Impfzentrum Weinheim: Alle Infos zu Terminvergabe, Standort, Ablauf
Das Impfzentrum in Weinheim befindet sich im 3-Glocken-Center (Bergstraße 49-57). Es ist von Montag bis Sonntag zwischen 7 und 21 geöffnet. Wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht, sollen hier bis zu 1.000 Menschen täglich gegen das Coronavirus geimpft werden. In das Impfzentrum kommt aber nur, wer zuvor unter www.impfterminservice.de oder telefonisch unter 116 117 einen Termin ausgemacht hat. Die Termine werden ab dem 19. Januar vergeben. „Es macht aber keinen Sinn, sich einen Termin zu sichern, wenn man von der Priorisierung her noch nicht an der Reihe ist. Die Impfberechtigung wird in den Impfzentren geprüft und wenn sie nicht vorliegt, wird die Person auch nicht geimpft“, stellt Schulze klar.

Wie in Sinsheim ist auch das Impfzentrum im 3-Glocken-Center in Weinheim in einem Einbahnstraßensystem konzipiert. So soll sichergestellt werden, dass die Impflinge möglichst wenig Kontakt miteinander haben. An der Registrierung wird der Termin und die Impfberechtigung geprüft, bevor es in eine Registrierungskabine geht, in der die Daten der Impflinge aufgenommen werden. Anschließend bekommen bis zu 10 Impflinge eine Gruppenaufklärung in Form eines kurzen Infovideos zur Schutzimpfung gegen Corona. Danach geht es zu einer Einzelkabine zu einem Arzt oder einer Ärztin.
Kreisimpfzentrum Weinheim
3-Glocken-Center
Bergstraße 49-57
69469 Weinheim
Öffnungszeiten: täglich 7-21 Uhr
Einlass nur nach vorheriger Terminvergabe (www.impfterminservice.de/Tel: 116 117)
Hat der Impfling sein Einverständnis gegeben, wird in der nächsten Einzelkabine von medizinischem Fachpersonal der Impfstoff gespritzt. Nach der Impfung sollen die Impflinge noch eine Weile im Wartebereich Platz nehmen. Sollte es im Rahmen der Impfung zu Nebenwirkungen kommen, steht ein Sanitätsbereich zur Verfügung. KIZ-Leiter Schulze schätzt, dass der Impfablauf von der Anmeldung bis zum Verlassen des Wartebereichs rund 45 Minuten dauert.

Impfzentrum Weinheim: OB Just freut sich über wichtigen Service
Noch vor der Entscheidung de Landes Baden-Württemberg, im 3-Glocken-Center ein Impfzentrum einzurichten, hatte der Rhein-Neckar-Kreis sich schon mal ein Bild vom Gebäude gemacht. Nach der Entscheidung wurde die Halle grundgereinigt, dann mit dem Innenausbau und der Installation der Arztkabinen wurde begonnen. Anschließend folgten Möblierung, Betriebsausstattung und die Elektroarbeiten. Parallel dazu entstanden die notwendigen Sicherheits-, Logistik- und Entsorgungskonzepte. „Es gab sehr viele Details zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf und eine leistungsfähige Infrastruktur zu gewährleisten“, erklärt Landrat Stefan Dallinger.

„Ich freue mich, dass wir unser Netzwerk erfolgreich aktivieren konnten, um diesen Standort und damit diesen wichtigen Service für die Bürgerinnen und Bürger des nördlichen Rhein-Neckar-Kreises anzubahnen“, ergänzt Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just. Er hoffe nun, so der Oberbürgermeister, auf eine möglichst unbürokratische, bürgernahe und rasche Organisation der Impfungen. (rmx)