Weihnachtsmarkt 2021: Glühwein unter Knallhart-Regeln? Das sind die Pläne

Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen - Nach den Absagen im letzten Jahr hoffen Veranstalter zumindest für 2021 auf volle Weihnachtsmärkte. So ist der aktuelle Stand der Planungen:
Update vom 11. Oktober: Neue Details zum Ludwigshafener Weihnachtsmarkt: Mit einer einladenden Ansammlung stimmungsvoll dekorierter Hütten sowie mit unterschiedlichsten Leckereien und festlichen Geschenkideen lockt die Budenstadt auf dem Berliner Platz erstaunlich früh – nämlich schon ab dem 10. November. Bis einschließlich 23. Dezember begleitet die Veranstaltung durch den Spätherbst und die Vorweihnachtszeit.
„Mit einem ansprechenden Ambiente, großzügigen Abständen zwischen den einzelnen Angeboten, und mit einem komfortablen Veranstaltungszeitraum von etwa eineinhalb Monaten möchten wir den Weihnachtsmarkt als Wohlfühlformat anbieten, das unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht wird“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, die den Weihnachtsmarkt veranstaltet. Und weiter: „Wir möchten unseren Besucher*innen eine rundum angenehme Aufenthaltsqualität bieten, aber freilich zugleich auch sämtlichen pandemiebedingten Rahmenbedingungen gerecht werden.“
Weihnachtsmärkte 2021: Ministerium gibt grünes Licht – „Rückkehr in die Normalität“
Erstmeldung vom 28. September: Zugegeben, noch herrscht zwar nicht das klassische Glühweinwetter und bis Weihnachten sind es noch ein paar Tage, aber hinter den Kulissen laufen selbstverständlich längst die Planungen für die beliebten Weihnachtsmärkte in der Region. Nachdem im vergangenen Jahr praktisch alle Märkte wegen steigender Corona-Inzidenzzahlen abgesagt werden mussten, hoffen Veranstalter zumindest für 2021 wieder auf hohe Besucherzahlen – trotz der Pandemie.
Das größte Problem: die Unsicherheit. Niemand kann heute sagen, wie die Situation im November und Dezember aussehen wird. Die seit dem 16. September gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg würde den Betrieb der Weihnachtsmärkte theoretisch erlauben. Unter Auflagen, versteht sich, aber immerhin. Weil unklar ist, wie sich die Corona-Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird und welche Verordnung im November womöglich gilt, zögern die meisten Städte aber noch, endgültig grünes Licht zu geben.
Weihnachtsmärkte 2021: Zuversicht in Mannheim – „Wir planen mit allem“
Mannheims größter Weihnachtsmarkt direkt am Wasserturm soll auf jeden Fall stattfinden. Das hofft zumindest Julia Rubsamen von der Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH. Vom 22. November bis zum 23. Dezember werden die über 200 Buden rund um eines der wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt aller Voraussicht nach Besucher locken. Nach der mageren Coronazeit sei das Interesse der Aussteller groß: „Wir kriegen die Fläche auf jeden Fall voll“, so Rubsamen gegenüber MANNHEIM24*.
Stadt | Mannheim |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 310.658 (Stand: 31. Dezember 2019) |
Fläche | 144,96 km² |
Oberbürgermeister | Dr. Peter Kurz (SPD) |
Aber natürlich wisse jetzt noch niemand, wie die Situation im November aussehe – und welche Regelungen dann gelten. Ob 2G oder 3G, Maskenpflicht, verkleinerte Ausstellungsfläche, die Veranstalter spielen schon jetzt alle Varianten durch: „Wir planen mit allem, aber wir können nicht hellsehen.“ Schlussendlich muss die Stadtverwaltung auf Grundlage der gültigen Corona-Verordnung des Landes entscheiden, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen der Markt stattfinden kann. Stand Ende September aber dürfen sich die Mannheimer auf Glühwein am Wasserturm freuen. Auch in anderen Städten von Baden-Württemberg laufen die Vorbereitungen für Weihnachtsmärkte, wie echo24* berichtet.

Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Weihnachtsmärkte 2021: Heidelberg optimistisch – „Tassen schon bestellt“
Mathias Schiemer, Geschäftsführer der Heidelberg Marketing GmbH, ist ein hörbar optimistischer Mensch. „Wir gehen davon aus, er findet statt“, sagt er auf Anfrage am Telefon. Und das vom 18. November bis zum 22. Dezember in der Altstadt rund um den Universitätsplatz – hier liegt traditionell der Schwerpunkt des Heidelberger Weihnachtsmarkts. 70 von insgesamt 140 Buden haben dort ihren Platz.

Und wenn es nach Schiemer geht, wird das auch in diesem Jahr so sein: „Ich hab ja meine Tassen schon bestellt. Sonst muss ich die weggeben an irgendwelche Polterabende, das will ich nicht.“ Überhaupt soll der Markt aussehen wie immer, auch Bismarckplatz, Anatomiegarten, Kornmarkt und Marktplatz sollen wieder mit einbezogen werden, selbst die Eisbahn am Karlsplatz ist fest eingeplant. Alles ganz wie vor Corona. Einschränkungen? Ja, 3G könnte natürlich kommen, wer kann das schon sagen. Und natürlich würde das mehr Geld kosten, aber selbst dann, so Schiemer, bliebe der Weihnachtsmarkt rentabel. „Das ist wichtig für die Wirtschaft. Für den Einzelhandel, die Gastronomie. Und auch die Stadt Heidelberg profitiert ja davon.“
Stadt | Heidelberg |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Einwohnerzahl | 161.485 (Stand: 31. Dezember 2019) |
Fläche | 108,84 km² |
Oberbürgermeister | Prof. Dr. Eckart Würzner (parteilos) |
„Wir wollen den Menschen aus Heidelberg und der Region nach einem Jahr Zwangspause wieder einen Bummel über unseren schönen Weihnachtsmarkt ermöglichen – und damit einen weiteren Schritt zur Rückkehr in die Normalität. Ich freue mich, dass das Sozialministerium nun grünes Licht für die Durchführung gegeben hat“, erklärt Oberbürgermeister Eckart Würzner. Die Stadt Heidelberg und Heidelberg Marketing arbeiten derzeit an der Planung vorweihnachtlichen Budenzaubers in der Altstadt.
Weihnachtsmärkte 2021: Wohl kleineres Format in Ludwigshafen
Auch auf der anderen Rheinseite laufen die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit. An die Stelle des traditionellen Ludwigshafener Weihnachtsmarktes soll 2021 mit dem „Winterzauber“ ein Veranstaltungsformat treten, das an die aktuellen Rahmenbedingungen der Pandemie angepasst ist – geplant am Berliner Platz für die Zeit vom 10. November bis zum 23. Dezember.
Stadt | Ludwigshafen am Rhein |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 172.253 (Stand: 31. Dezember 2019) |
Fläche | 77,55 km² |
Oberbürgermeisterin | Jutta Steinruck (SPD) |
„Dass es einen Weihnachtsmarkt wie 2019 geben wird, groß, offen – Kommt alle her! – liegt zumindest nicht auf der Hand“, hatte Markus Lemberger, Sprecher der Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft, schon Ende August dem SWR gesagt.

Für den Moment gestalte sich die konkrete Planung jedenfalls schwierig. Genaues möchte Lemberger gegenüber MANNHEIM24* dann nun auch noch nicht verraten: „Wir können keine Details zum Stand der Planung nennen.“ Aber: „Wir planen in der festen Absicht, etwas zu veranstalten.“
Weihnachtsmärkte 2021: Schwetzingen geht aktuell von 3G-Regel aus
In Schwetzingen laufen die Planungen für einen Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt 2021. „Natürlich wissen wir alle noch nicht, wie sich die Corona-Situation im Dezember darstellen wird“, so Oberbürgermeister Dr. René Pöltl. „Wenn es die Situation zulässt, möchten wir unseren Bürger/innen aber gerne wieder einen Weihnachtsmarkt anbieten.“ Derzeit geht die Stadt von einem Weihnachtsmarkt unter Einhaltung der 3G-Regeln (Genesen, Getestet, Geimpft) mit Zugangskontrollen aus.

Das Land hat eine neue Corona-Verordnung für Großveranstaltungen – darunter fallen auch die Weihnachtsmärkte – für Mitte Oktober angekündigt. Diese, so die Leiterin der Tourist Information Christiane Drechsler, müsse man noch abwarten, um die genaueren Bestimmungen in das Konzept einzuarbeiten. Geplant sei der Weihnachtsmarkt wieder an den vier Wochenenden vor Heiligabend jeweils von Donnerstag bis einschließlich Sonntag (25. November bis 19. Dezember). (mko) *MANNHEIM24 und echo24 sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA