1. Ludwigshafen24
  2. Region

Weihnachtsmarkt in Frankenthal eröffnet – alles zum Budenzauber auf dem Rathausplatz

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Frankenthal - Seit 21. November steigt wieder der beliebte Weihnachtsmarkt auf Rathausplatz und Kornmarkt. Auf welche beliebte Attraktion die Besucher jedoch verzichten müssen:

Während ‚nebenan‘ in Ludwigshafen bereits seit 9. November der Weihnachtsmarkt lockt, geht‘s in Frankenthal am 21. November los. Bis zum 29. Dezember laden täglich von 11 bis 21 Uhr die festlich geschmückten Buden zu Glühwein, Crêpes und Bratwurst auf Rathausplatz und Kornmarkt hinter dem Rathaus ein. Nur zum Fest der Liebe bleibt der Weihnachtsmarkt vom 24. bis 26. Dezember geschlossen.

Weihnachtsmarkt Frankenthal mit Aktionsbude und Kunsthandwerk

Insgesamt 14 Schausteller, Kunsthandwerker und wechselnde Betreiber einer Aktionsbude bieten rund um den großen Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz ihre Waren an. Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt wird beim „Frankenthaler Fensterzauber“ wieder das schönste Schaufenster im Advent gesucht und es finden in der Vorweihnachtszeit zusätzliche, thematisch passende Stadtführungen statt.

Rund ums Thema Weihnachtsbaum präsentieren Kunsthandwerker an fünf Weihnachtsbuden ihre Artikel: Schmuck, Wollkleidung, Dekorationsartikel, handgefertigte Holzarbeiten und künstlerische Bastelarbeiten. In einer Aktionsbude wechseln sich Hobbykünstler, Vereine und sonstige Institutionen ab. Tagesaktuelles (Rahmen-)Programm sowie die Aussteller werden noch bekannt gegeben. Traurig: Vermutlich im Zuge der Sparmaßnahmen auf Weihnachtsmärkten in RLP gibt es die beliebte Eisbahn in der Erkenbertruine dieses Jahr nicht! Auch auf einen Teil der Beleuchtung wird verzichtet:

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Frankenthal. (Archivfoto)
Der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Frankenthal. (Archivfoto) © LUDWIGSHAFEN24/Peter Kiefer

Weihnachtsmarkt in Frankenthal: Energiesparmaßnahmen während des Budenzaubers

Wie die Stadt Frankenthal in einer Pressemitteilung informiert, werden vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise die Lichter in den Platanen auf dem Rathausplatz nicht aufgehängt. „Die Adventskalenderaktion, bei der in den letzten Jahren durch die Kitas dekorierte Fenster des Rathauses beleuchtet wurden, entfällt und die Außenbeleuchtung des Rathauses wird auch im Advent nicht eingeschaltet“, heißt es.

Außerdem brennt die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt eine Stunde kürzer als sonst: von 17 bis 21 Uhr, statt bereits ab 16 Uhr. Auch in Ludwigshafen gehen wegen der Energiekrise die Lichter aus.

Die Corona-Regeln auf dem Frankenthaler Weihnachtsmarkt

Nach der aktuell gültigen 34. Corona-Bekämpfungsverordnung gelten auf dem Weihnachtsmarkt in Frankenthal keinerlei Schutzmaßnahmen wie Maskenpflicht, Abstandsgebot oder 3G-Regel mehr. Was keiner hofft: Es kann im laufenden Betrieb jederzeit zu Änderungen kommen. 

In der Zeit vom 21. November bis 31. Dezember sind Einzelhändler sowie Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe wieder dazu aufgerufen, in den Wettstreit um das schönste Weihnachtsschaufenster zu treten. Während des Aktionszeitraums haben Bürger die Möglichkeit, die dekorierten Fenster der teilnehmenden Geschäfte in der Innenstadt zu bestaunen und per Stimmzettel oder online für ihren Favoriten abzustimmen. 

Weitere Aktionen im Frankenthaler Advent: Fensterzauber und Stadtführungen

Zum Abschluss des weihnachtlichen Wettbewerbs wird nicht nur das schönste Schaufenster gekürt, es findet auch eine Verlosung statt, bei der alle Abstimmenden die Chance auf einen Gewinn haben. Ziel der von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus initiierten Aktion ist es, in der Vorweihnachtszeit einen zusätzlichen Anreiz zum Bummeln, Einkaufen und Spazierengehen zu schaffen. 

Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich bis einschließlich Mittwoch (16. November) per E-Mail an stadtmarketing-tourismus@frankenthal.de anmelden. 

Weihnachtszeit in Frankenthal: Stadtführungen zum „Fensterzauber“

Im Rahmen der Aktion „Fensterzauber“ bietet der Frankenthaler Altertumsverein vom 12. bis 16. Dezember täglich 90-minütige Stadtführungen an. Neben der Führung „Lichterglanz und Stadtgeschichte“, die auf die Schaufenster der Frankenthaler Geschäfte von damals bis heute eingeht, vermittelt die „Klassische Stadtführung im Advent“ einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stadt.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Weitere Informationen rund um den Frankenthaler Weihnachtsmarkt gibt es zeitnah auf www.frankenthal.de/weihnachtsmarkt und www.facebook.com/stadtfrankenthal. (PM/pek)

Auch interessant

Kommentare