Nach wochenlanger Reise: U-Boot U17 im Technik Museum Speyer angekommen
Rheinland-Pfalz - Endspurt beim spektakulären Transport des U-Boots U17 auf dem Rhein. Nach rund drei Wochen Reise ist es endlich im Technik Museum Speyer angekommen!
Update vom 21. Mai, 13 Uhr: Es ist geschafft! Nach rund drei Wochen ist die U17 endlich im Technik Museum angekommen. Am 28. April ist der Mega-Transport in Kiel gestartet und hat zahlreiche Kilometer zurückgelegt. Unter den Augen unzähliger Schaulustiger betritt das U-Boot gegen 13 Uhr endlich das Gelände des Museums. Dort wird der 500-Tonnen-Koloss bleiben, bis es seine letzte Reise ins Technik Museum Sinsheim antritt.

Endspurt für U-Boot-Transport: U17 fährt auf der Straße ins Technik Museum Speyer
Update vom 21. Mai, 11:15 Uhr: Begleitet von zahlreichen Schaulustigen setzt die U17 die Reise durch Speyer fort. Es sind nur noch wenige Meter bis zum Technik Museum, die das U-Boot zurücklegen muss. Damit der Koloss weiterkommt, muss allerdings noch einmal gewendet werden.
Hierfür ist es nötig, eine Ampelanlage an der Ecke Heinkelstraße/Industriestraße zur Seite zu drehen. Nachdem das Wendemanöver insgesamt dreimal nicht gelingt, muss spontan ein Auto nach hinten versetzt werden. Wie die Polizei mitteilt, wird zudem ein Baum gestreift. Im Laufe der Woche soll überprüft werden, ob dabei ein Schaden entstanden ist.

Endspurt für U-Boot-Transport: U17 fährt auf der Straße ins Technik Museum Speyer
Update vom 21. Mai, 09:30 Uhr: Die U17 setzte heute ihre lange Reise fort und wird endlich im Technik Museum Speyer ankommen. Seit 9 Uhr rollt der Mega-Transport vom örtlichen Naturhafen aus im Schritttempo in Richtung Museumsgelände. Rund 100 Einsatzkräfte des THW sichern den Transport, laufen mit Seilen an der Seite und sperren den Zug ab. Auch Rettungsdienst und Polizei sind vor Ort. Letztere mit rund 80 Beamten.
Nachdem das ausgemusterte U-Boot den Naturhafen – der wohl bis Montag (22. Mai) gesperrt bleiben wird – verlassen hat, geht es über die Industriestraße weiter. Dort können auch Schaulustige den Mega-Transport bestaunen. Der Weg für das 500 Tonnen schwere Boot wird extra mit Metallplatten ausgelegt. Zudem müssen zwei Autos abgeschleppt werden, die den Koloss am Weiterkommen hindern.
Am Sonntag fährt U17 ins Technik Museum Speyer– auf der Straße
Update vom 17. Mai, 12:45 Uhr: Es ist geschafft! Die Nacht hatte der Mega-U-Boot-Transport am Großkraftwerk in Mannheim verbracht – etwa 10:40 Uhr dann erreicht U17 am Mittwoch (17. Mai) den Naturhafen in Speyer (Rheinland-Pfalz). Vorläufige Endstation einer langen Reise.
In Speyer nun wird das ausrangierte Militärboot an Land gebracht, bevor es am kommenden Sonntag (21. Mai) per Straßentransport ins Technik Museum Speyer gebracht wird.
U-Boot auf dem Rhein unterwegs nach Speyer – U17 übernachtete am GKM Mannheim
Update vom 17. Mai, 7:28 Uhr: Nachdem das U-Boot am Dienstag (16. Mai) gegen 16:15 Uhr in Mannheimer Gewässer eingefahren war, legte es zunächst im Rheinauer Hafenbecken 21 bei der Spedition Kübler an. Doch dort übernachtete der Koloss nicht.
Wegen des in der Nacht steigenden Rheinpegels musste man kurzfristig umdisponieren und verfrachtete das U-Boot wenige hundert Meter weiter ans Großkraftwerk (GKM) Mannheim. Von dort aus setzt sich der Schubverband am Mittwochfrüh (17. Mai) um 8 Uhr in Bewegung in Richtung Speyer, wo U17 zwischen 10 und 12 Uhr erwartet wird.

Mega-Transport auf dem Rhein nach Speyer – U-Boot U17 heute in Ludwigshafen und Mannheim
Erstmeldung vom 16. Mai, 10:28 Uhr: Es kommt näher und näher! Lange dauert es nicht mehr, bis das U-Boot am Dienstag (16. Mai) auf dem Rhein in Mannheim auftaucht – wenn auch nur im übertragenen Sinne. Denn transportiert wird der 48,5 Meter lange und 500 Tonnen schwere Koloss auf einem Schwimmponton. Seit dem 28. April ist der Transport von Kiel über die Nordsee unterwegs, LUDWIGSHAFEN24 berichtet..
Name | U17 |
U-Boot-Klasse | 206 A |
Länge | 48,5 Meter |
Höhe | 9 Meter |
Gewicht | 500 Tonnen |
U-Boot U17 am 16. Mai in Ludwigshafen und Mannheim
Der Schubverband ist mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h unterwegs. Heißt: Für eine Fahrstrecke von einem Kilometer werden zwischen 5 und 7 Minuten benötigt. Am Dienstagmorgen um 8 Uhr hat U17 die Anlegestelle in Mainz verlassen und macht sich auf den Weg nach Speyer (Rheinland-Pfalz), wo die letzten Meter bis zum dortigen Technik Museum ab dem 21. Mai per Schwertransport auf der Straße zurückgelegt werden.
Zuvor legt U17 am Mittwoch (17. Mai) am Altrhein im Speyerer Naturhafen an, was aufgrund erforderlicher Baumrodungen im dortigen Naturschutzgebiet die Grünen zu einer Anzeige bei der Polizei veranlasst hatte.

Und die Passage unterhalb der Loreley hatte es in sich: So musste vor St. Goar ein Schlepper dem Schubverband helfen, um die spektakuläre Fracht unbeschadet am sagenumwobenen Loreley-Felsen vorbeizuziehen. Dann ging es pittoresk weiter vorbei unterhalb von Schlössern, Ruinen und Weinbergen.
U-Boot-Transport schippert gegen 17 Uhr an Mannheim entlang
Nach der Vorbeifahrt unterhalb der Nibelungenbrücke in Worms (13:30 Uhr) wird das U-Boot gegen 16 Uhr in Ludwigshafen und 17 Uhr in Mannheim erwartet. Kleiner Wermutstropfen: Die dortige Landestelle, die einzig mögliche in der Quadratestadt, ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, da U17 am Schwergutzentrum der Spedition Kübler GmbH im Hafenbecken 21 anlegt.
Auf die Beleuchtung, die bei den anderen Zwischenstopps so toll ausgesehen hat, müsse man in Mannheim „aufgrund des straffen Zeitplans leider verzichten“, so Museumssprecherin Simone Lingner gegenüber LUDWIGSHAFEN24.

Alle spannenden Infos zum Boot-Transport, den Fördermöglichkeiten und den detaillierten Zeitplan gibt es immer aktualisiert unter www.technik-museum.de/u17. Dort siehst Du auch live auf einer Landkarte, wo sich das U-Boot gerade befindet.
U17 war 37 Jahre im Einsatz – U-Boot findet in Sinsheim seine letzte Heimat
Doch worum geht es hier genau? Bevor U17 am 14. Dezember 2010 in Eckernförde ausgemustert wurde, war es seit 1973 im Einsatz. Das Besondere an diesem fast 50 Meter langen und 500 Tonnen schweren Exemplar ist, dass es während eines Übungsprogramms als erstes Nachkriegs-U-Boot den Atlantik überquerte.
Nach seiner Außerdienststellung lag es 11 Jahre im Marinearsenal in Wilhelmshaven, bis es am 1. Juli 2021 das vorletzte Mal in See stach. Das Boot wurde von dort nach Kiel zur Werft Thyssenkrupp Marine Systems geschleppt, wo es demilitarisiert wurde.
Noch bis 17. Mai befindet es sich sehr zur Freude zehntausender Schaulustiger am Ufer auf seiner letzten Fahrt zu Wasser nach Speyer – bevor es im Jahr 2024 weiter geht zum finalen Ausstellungsort: dem Technik Museum Sinsheim (Baden-Württemberg). Doch keine Sorge: Auch in Speyer wird es bis zur Weiterreise im Außenbereich für Besucher zu sehen sein. (pek)