Mega-Transport zum Technik Museum Speyer – der exakte U-Boot-Fahrplan
Speyer - Da kommt was Großes auf das Technik Museum zu: Ein riesiges U-Boot wird ab Ende April in unsere Region geschippert. Wie der genaue Fahrplan aussieht:
Es wird wohl der spektakulärste Transport, den es seit ein paar Jahren hier in der Region gegeben hat – ach was, bundesweit! Die Überführung des riesigen U-Boots U17 von Kiel nach Speyer. Die Vorbereitungen beim Technik Museum laufen auf Hochtouren, denn immerhin soll es im April schon losgehen. Wie die exakte Route des Unterwasserboots aussieht:
Mega-Transport nach Speyer: U-Boot kommt ins Technik Museum
Seit 2017 bekundet der Auto-Technik-Museum e.V. Interesse an dem U-Boot der Klasse 206 A. Im Januar 2023 unterschreibt Museumspräsident Hermann Layher schließlich den Leihvertrag. Die Freude ist groß, der Aufwand hierfür aber enorm. Immerhin muss der 500 Tonnen schwere Koloss von Norddeutschland bis in den Süden gebracht werden. Denn: Das Technik Museum Speyer ist eigentlich nur ein Zwischenstopp. Endstation ist das Technik Museum Sinsheim.
„Es müssen noch einige Arbeiten am U-Boot vorgenommen werden. Unser Werkstattteam kann diese am Standort Speyer besser durchführen. Daher freuen wir uns schon sehr darauf, dass dieser Transport beide Museen betrifft und Sinsheim und Speyer hier Hand in Hand arbeiten“, erklärt Hermann Layher.
Mega-Transport zum Technik Museum Speyer – der exakte Fahrplan des U-Boots
Wann genau das U-Boot in Sinsheim ankommen wird, ist noch nicht klar. Dafür steht aber der exakte Fahrplan des U-Boots von Kiel bis nach Speyer (Rheinland-Pfalz). Am 28. April wird das U-Boot zum letzten Mal ins Wasser gelassen. So verläuft die Route:
- 28. April: Verladung des U-Boots in Kiel
28. April – 2. Mai: Transport von Kiel nach Dordrecht - 11. Mai: Transport von Dordrecht nach Nijmegen
- 13. Mai: Transport nach Köln
- 14. Mai: Transport nach Lahnstein
- 15. Mai: Transport nach Mainz
- 16. Mai: Transport nach Mannheim
- 17. Mai: Ankunft im Naturhafen Speyer
- 21. Mai: Straßentransport ins Technik Museum Speyer
In Kiel wird das Unterwasserboot mit einem 900-Tonnen-Kran auf ein sogenanntes Schwimmponton gesetzt. Damit wird es dann auf dem Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Rotterdam auf Reisen geschickt. Von dort aus geht es auf der Waal durch die Niederlande und zurück nach Deutschland. Über den Rhein kommt das U-Boot an Köln und am Koblenzer Eck vorbei, bis es schließlich in Speyer vom Naturhafen an Land gehievt wird. Mit Schrittgeschwindigkeit geht es dann per Schwerlasttransport in Richtung Technik Museum.
Spektakulärer Transport ins Technik Museum Speyer: U-Boot ist elf Autos lang

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Das U-Boot ist 48 Meter groß, das entspricht einer Länge von 11,5 hintereinander stehenden Autos! Früher wurde es hauptsächlich in der Nord- und Ostsee eingesetzt, schipperte aber auch mal durchs Mittelmeer. Es war außerdem das erste U-Boot, das nach dem Zweiten Weltkrieg im Hafen von Baltimore ankerte. (jol)