Strohhutfest in Frankenthal: Neues Ampelmännchen regelt Verkehr – aber nur für kurze Zeit

Frankenthal - Beim Strohhutfest herrscht quasi vier Tage lang Strohhut-Pflicht für alle Besucher – das gilt offensichtlich sogar für die Ampelmännchen in der City:
Wer braucht schon das kultige (Ost-)Berliner Ampelmännchen, wenn man solch eine launige Pfälzer Alternative haben kann? Als ob das beliebte Strohhutfest in Frankenthal (Rheinland-Pfalz), das nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause endlich wieder stattfindet, nicht schon genug Grund zur Freude geben würde, zaubern einem dort ganz spezielle Ampelmännchen ein Lächeln ins Gesicht.
Stadt | Frankenthal (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 48.750 (Stand: 31. Dez. 2020) |
Fläche | 43,78 km² |
Oberbürgermeister | Martin Hebich (CDU) |
Strohhutfest in Frankenthal: So sieht die Figur aus
Doch wer die freundlich lächelnden Strohhutfest-Ampelmännchen sehen oder gar fotografieren will, muss sich ranhalten: Die grünen und roten Männlein mit Strohhut auf dem Kopf sowie einer Blume und einem Vögelchen in der Hand sind nur während des Straßenfestes an den Ampeln angebracht. Während des Strohhutfests in Frankenthal dürfen Autofahrer übrigens nicht überall parken.
Und das Strohhutfest, das womöglich schönste und mit jährlich rund 200.000 Gästen größte Straßenfest der Pfalz, steigt bekanntlich vom 26. bis 29. Mai 2022.
Frankenthal: Strohhutfest-Ampelmännchen hängen nur wenige Tage
Pünktlich zum Strohhutfest bekommt Frankenthal sein Ampelmännchen. Nach Vorlage von Arno Baumann, der einst das Strohhutfestmännchen für seine Heimatstadt schuf, ist nun das Strohhutfest-Ampelmännchen entstanden. Denn für eine Lichtsignalanlage musste die Originalzeichnung stark vereinfacht werden.
Und nur falls man es nach dem ein oder anderen Schoppen Riesling vergessen hat: Das grüne Strohhutfest-Ampelmännchen - gehend und mit angewinkelten Armen dargestellt - zeigt an, dass man die Straße überqueren darf. Wohingegen das rote Strohhutfest-Ampelmännchen stehend und mit ausgebreiteten Armen symbolisiert: Bitte warten!
Frankenthal: An diesen Kreuzungen leuchten die Strohhutfest-Ampelmännchen
Die Ampelmännchen werden seit Dienstag (24. Mai) aufgehängt. An folgenden Fußgängerüberwegen weißt das Ampelmännchen allen Besuchern den Weg zum Strohhutfest:
- Wormser Tor
- Europaring/Turnhallstraße
- Speyerer Tor
- Neumayerring/Erzbergstraße
- Eisenbahnstraße/Bahnhofstraße
Frankenthal: Strohhut-Ampelmännchen – so kam die Idee zustande
Hintergrund der Aktion: In einem Antrag an den Stadtrat wurde die Verwaltung im Dezember 2019 gebeten, zu prüfen, ob auch die Stadt Frankenthal (wie bereits andere Städte auch in der Pfalz) ein Ampelmännchen anlässlich des Strohhutfestes anbringen kann. 2022 werden die Strohhutfest-Ampelmännchen nun erstmals hängen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Erst Anfang März tauschte man im 50 Kilometer entfernten Landau in der Südpfalz an einigen Ampeln die Ampelmännchen gehen grüne und rote Dromedare aus. Eine lustige Aktion, die mit dem beliebten Zoo dort und seinem Tier-Maskottchen zu tun hat. (pek)