Strohhutfest in Frankenthal: Achtung Autofahrer – an diesen Plätzen ist Parken verboten

Frankenthal - Nach zwei Jahren steigt endlich wieder die 5. Jahreszeit in Frankenthal – das beliebte Strohhutfest. Alle Infos zum Kult-Event sowie Park- und Halteverboten vor und während des Fests:
Update vom 25. Mai, 12:37 Uhr: Wie die Stadt mitteilt, muss der Strohhutfest-Auftritt der AC/DC-Coverband „High Voltage“ aufgrund eines Unfalls eines Bandmitglieds abgesagt werden! Stattdessen steht nun am Sonntag (29. Mai) ab 19 Uhr die Band „Born“ mit fetzigen Pop-Rock-Covers auf der Bühne. Besonders bitter: Eigentlich wollte „High Voltage“ auf dem Rathausplatz ihr Strohhutfest-Abschiedskonzert spielen, da sich die vier Kult-Rocker zum Jahresende zur Ruhe setzt.
Strohhutfest in Frankenthal: Achtung Autofahrer – an diesen Plätzen ist Parken verboten
Update vom 19. Mai: Wenn Frankenthal vom 26. bis 29. Mai das Strohhutfest feiert, wird die gesamte Innenstadt zur Partymeile. Dafür gibt es bereits im Vorfeld und während der Festtage Sperrungen und Parkverbot. Außerdem wird der Wochenmarkt am 27. Mai auf den Festplatz verlegt.
Strohhutfest in Frankenthal: Park- und Halteverbote rund um das Fest
Die Zufahrten zum Strohhutfest müssen unbedingt freigehalten werden. Die Verwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass Fahrzeuge, die Sanitäts- oder Feuerwehrzufahrten blockieren, aus Sicherheitsgründen im Bedarfsfall abgeschleppt werden.
Zufahrten zum Strohhutfest |
---|
Johannes-Mehring-Straße |
Karolinen-straße |
August-Bebel-Straße |
Turnhallstraße |
Kanalstraße |
Schmiedgasse |
Auf dem Parkplatz vor dem Dathenushaus darf bereits ab Montag, 23. Mai, 7 Uhr, wegen des Aufbaus des Autoscooters nicht mehr geparkt werden.
Straße | Termin für Halteverbot | Termin für Parkverbot |
Kanalstraße zwischen dem Einmündungsbereich der Elisabethstraße/ Carl-Theodor-Straße in westliche Richtung | ab 24. Mai, 7 Uhr | |
Karolinenstraße (Parkplätze westlich der Johannes-Meh-ring-Straße) | ab 24. Mai, 10 Uhr | |
Wormser Straße zwischen Wormser Tor und Schmiedgasse und in der Wormser Straße vor den Anwesen Nr. 5 a bis 11 | ab 24. Mai, 15 Uhr | |
Anliegerstraße Foltzring zwischen dem Wormser Tor und Elisabethstraße | ab 24. Mai, 18 Uhr | |
Kanalstraße zwischen Elisabethstraße und Nürnberger Straße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Turnhallstraße zwischen Europaring und Holzhofstraße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Zöllerring vor dem Anwesen Nummer 104 | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Schnurgasse westlich des Einmündungsbereiches der Wormser Straße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
August-Bebel-Straße östlich der Elisabethstraße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Mühlstraße östlich des Einmündungsbereichs der Speyerer Straße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Speyerer Straße östlich des Einmündungsbereichs der Welschgasse | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
Welschgasse südlich des Einmündungsbereichs der Bahnhofstraße | ab 25. Mai, 6 Uhr | |
August-Bebel-Straße, zwischen Elisabethstraße und Nürnberger Straße | ab 25. Mai, 9 Uhr | |
Wormser Straße zwischen dem Wormser Tor und der August-Bebel-Straße | ||
August-Bebel-Straße von der Wormser Straße bis zu der Einmündung der Elisabethstraße | ||
Schmiedgasse zwischen Westliche Ringstraße und Elisabethstraße | ||
Speyerer Straße zwischen dem Speyerer Tor und der Fußgängerzone | ||
Zufahrtsbereichen zur Speyerer Straße von der Turnhallstraße, der Ackerstraße, der Bahnhof-straße zwischen dem Neumayerring und der Welschgasse und der Welschgasse zwischen der Bahnhofstraße und der Emil-Rosenberg-Straße | ab 25. Mai, 12 Uhr | |
Westlichen Ringstraße zwischen der Schmiedgasse und der Bahnhofstraße | am 29. Mai, 10 bis 15 Uhr |
Die Schmiedgasse wird ab der Schnurgasse ab 17 Uhr voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung der Schmiedgasse zwischen der westlichen Ringstraße und der Schnurgasse wird aufgehoben, um die Zufahrt für Anlieger zu gewährleisten. Eine Umleitung über die westliche Ringstraße, Max-Friedrich-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Wormser Straße, Foltzring und Elisabethstraße wird ausgeschildert.
Strohhutfest in Frankenthal: Größtes Straßenfest der Pfalz feiert Comeback nach Corona
Erstmeldung vom 11. Mai: Die Strohhüte werden herausgekramt, die Schoppengläser poliert – nach zwei gefühlt endlosen Jahren ist endlich wieder Strohhutfest-Zeit in Frankenthal. Denn nach der Corona-bedingten Zwangspause steigt Ende Mai zwischen Wormser und Speyerer Tor das größte Straßenfest der Pfalz. Nach dem Spaß-Entzug seit 2019 pilgern sicher erneut 250.000 Menschen in die Frankenthaler Innenstadt.
Stadt | Frankenthal (Rheinland-Pfalz) |
Einwohnerzahl | 48.750 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Fläche | 43,78 km² |
Oberbürgermeister | Martin Hebich (CDU) |
Strohhutfest in Frankenthal: Vom 26. bis 29. Mai geht‘s rund
Vom 26. bis 29. Mai 2022 geht‘s bei der 47. Ausgabe des 1973 ins Leben gerufenen Strohhutfests bei der ein oder anderen Schorle und viel Musik rund. Alte Freundschaften werden in geselliger Runde gepflegt, neue spontan geknüpft. Und das alles ohne Corona-Regeln! Denn gemäß der aktuellen Landesverordnung gelten für das Strohhutfest keine verpflichtenden Corona-Maßnahmen. Es wird aber empfohlen, bei großem Besucheraufkommen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
„Endlich ist es sicher: Das Strohhutfest 2022 findet statt! Gerade weil wir aktuell in schwierigen Zeiten leben, ist es wichtig, auch wieder Normalität, Gemeinschaft und Lebensfreude zuzulassen – bei aller gebotenen Vorsicht. Insbesondere für die Frankenthaler Vereine ist das Fest ein wichtiges Signal: Es geht weiter!“, freut sich Oberbürgermeister Martin Hebich (CDU).

Strohhutfest in Frankenthal – über 100 Zelte und Stände
Traditionell wird ein Großteil der über 100 Zelte, Stände und Straßencafés von Frankenthaler Vereinen betrieben. Auf den fünf im Innenstadtgebiet verteilten Bühnen spielen an diesem verlängerten Wochenende wieder Bands aller musikalischen Genres. Highlights sicher die Auftritte der Anonyme Giddarischde („Palzlied“) und von Grabowsky mit ihrer Hymne „Strohhutfest“.
Natürlich wird auch das wichtigste Amt der Stadt in diesem Jahr neu vergeben: die 45. Miss Strohhut löst Vanessa Quietzsch ab, die diesen Titel bereits seit 2019 trägt. Wer Frankenthal in der Amtszeit 2022/23 vertritt, wird aber erst am Eröffnungstag um 14 Uhr verraten, wenn OB Martin Hebich die „Neue“ in ihr Amt einführt und das Strohhutfest gemeinsam mit ihr offiziell eröffnet.
Strohhutfest in Frankenthal: Öffnungszeiten, Parken und Sicherheitshinweise
Das Strohhutfest kann am 26. Mai (11 bis 24 Uhr), am 27. und 28. Mai (je 10 bis 24 Uhr) sowie am 29. Mai (11 bis 21 Uhr) besucht werden. Die Bahn setzt zusätzliche Sonderzüge ein. Für alle, die nicht auf ihr Fahrzeug verzichten können, stehen ausreichend Parkplätze zum Teil kostenfrei bzw. auch zu Pauschalpreisen in unmittelbarer Nähe zum Festbereich zur Verfügung. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird empfohlen, das Strohhutfest mit Hunden nicht zu besuchen.
Der Bereich Ordnung und Umwelt und die Polizei führen auch in diesem Jahr Jugendschutzkontrollen durch. Das Mitbringen, Mitführen und der Verzehr mitgebrachter alkoholischer Getränke sind verboten und werden überwacht. Bei Zuwiderhandlung werden derartige Getränke entweder an Ort und Stelle vernichtet oder sichergestellt.
Kinderprogramm und Strohhutfestlauf beim Frankenthaler Strohhutfest
Für die kleinen Besucher des Fests gibt es auch in diesem Jahr beim Kinderstrohhutfest in der Schlossergasse ein gesondertes Programm mit Tänzen, Zirkusvorführungen, Kinderschminken und vielem mehr.
Wer nach zwei Jahren Strohhutfest-Pause noch Energie hat, kann sich beim Strohhutfestlauf am Sonntag ab 11 Uhr auspowern. Drei Laufstrecken bieten für jedes Alter die passende Distanz. Die Anmeldung ist bereits möglich unter www.br-timing.de.

Frankenthal: 11.250 Strohhutfest-Buttons
Wichtig für alle Fans und Sammler: Die heißbegehrten Strohhutfest-Buttons. Passend zum Stadtjubiläum - Frankenthal feiert in diesem Jahr 1250 Jahre Ersterwähnung im Lorscher Kodex - gibt es den diesjährigen Strohhutfest-Button in einer Auflage von 11.250 Stück. Ab Montag (16. Mai) ist das Sammlerstück für zwei Euro im Vorverkauf an den Empfangsschaltern im Rathaus und im Frankenthaler Einzelhandel erhältlich.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Alle weiteren Infos zum Programm sind der Internetseite www.frankenthal.de/strohhutfest oder dem Programmflyer zu entnehmen, der ab Mitte Mai im Rathaus und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet ausliegt und auf dem Strohhutfest erhältlich ist. (PM/pek)