Frankenthal: Streit beim Strandbadfest – Frauen schlagen sich wegen Ex-Freund
Frankenthal - Während des Strandbadfests kommt es in der Nacht auf Samstag zu mehreren Streitereien. Auch zwei Frauen sind in die Auseinandersetzung verwickelt.
Wo gefeiert wird, viele Leute zusammen kommen und AlkohoI im Spiel ist, kommt es häufiger auch zu Streitigkeiten. So auch beim Strandbadfest in Frankenthal: Wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt, kommt es in der Nacht auf Samstag (16. Juli) zu mehreren Auseinandersetzungen.
Stadt | Frankenthal |
Einwohnerzahl | 48.750 (31. Dez. 2020) |
Fläche | 43,88 km² |
Oberbürgermeister | Martin Hebich (CDU) |
Strandbadfest Frankenthal: Frauenzank um Ex-Freund
Gegen 0:30 Uhr verletzten sich zwei junge Frauen gegenseitig. Zunächst geraten die beiden Kontrahentinnen wegen eines gemeinsamen Ex-Freunds in Streit. Es folgt eine körperliche Auseinandersetzung, bei der beide Frauen leicht verletzt werden. Sie müssen aber nicht behandelt werden.

Frankenthal: Männergruppen geraten beim Strandbadfest aneinander
Kurz zuvor geraten beim Strandbadfest in Frankenthal zwei größere Gruppen junger Männer aneinander: Im Rahmen des Zwists wird eine Person erst bedroht, im Anschluss verlagert sich das Geschehen vor den Festeingang. Aus einer Gruppe fliegt eine Glasflasche, die einen Beteiligten am Arm verletzt. Der Flaschenwerfer bleibt zunächst unbekannt.
Ein weiterer unbekannte schlägt zudem einen 20-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht. Die Person soll etwa 1,85 bis 1,90 Meter groß sein, kurze dunkle Haare haben und ein weißes Unterhemd, schwarzes Hemd und dunkle Hose tragen. Wegen der unübersichtlichen Situation wird der Eingangsbereich zunächst geräumt. Das Strandbadfest verläuft darüber hinaus ohne weitere Vorkommnisse.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Zeugen sollen sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter Telefon 06233/313-0 oder bei der Polizeiwache Maxdorf unter Telefon 06237/934-1100 melden wenden. Hinweise sind auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de möglich. (pol/rmx)