Spinne im Auto: Warum Du auf keinen Fall Insektenspray verwenden solltest
Stell Dir vor, Du fährst Auto, und plötzlich krabbelt dort eine Spinne herum. Gruselige Vorstellung? Hier sind ein paar Tipps, wie Du reagieren solltest:
Schlechte Nachrichten für Arachnophobiker: Die Nosferatu-Spinne breitet sich immer mehr in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aus. Wenn man eine der großen Spinnen bei sich in der Wohnung entdeckt, ist es schon unangenehm. Was aber tun, wenn Du nichtsahnend im Auto sitzt und plötzlich so ein Krabbeltier vor Deiner Nase baumelt? Hier findest Du wertvolle Tipps, wie Du richtig reagierst, wenn eine Spinne in Deinem Auto mitfährt.
Spinne im Auto: Während der Fahrt ruhig bleiben
Der allererste Tipp ist: nicht in Panik geraten. Klar, das ist leichter gesagt als getan, vor allem, wenn man unter panischer Angst vor den Achtbeinern leidet. Trotzdem solltest Du tief durchatmen und ruhig bleiben, wenn Du eine Spinne in Deinem Auto entdeckst. Denn wenn Du hektisch wirst und womöglich das Lenkrad herumreißt, bringst Du Dich und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Spinnen haben viel mehr Angst vor Menschen als wir vor ihnen. Sie sind sehr feinfühlig und spüren geringste Vibrationen. Das ist nötig, damit sie ihre Beutetiere bemerken. Der Mensch macht für sie laute Geräusche und strahlt starke Schwingungen aus, sodass sich eine Spinne lieber fern hält. Auch sind die meisten Krabbler in Deutschland zwar giftig, aber für Menschen ungefährlich. Hier findest Du Tipps, wie Du Deine Angst vor Spinnen überwinden kannst.
Spinne im Auto: Am besten anhalten – und kein Insektenspray nutzen
Wenn Du dennoch zu große Angst hast, mit der Spinne in einem Auto zu sein, dann fahre so schnell wie möglich rechts ran. Auch wenn sie wieder verschwindet, macht Dich der Gedanke daran, dass sie irgendwo im Auto herumkrabbelt, vermutlich zu nervös. Wenn Du unter diesem Stress weiterfährst, erhöht sich das Unfallrisiko.
Was Du auf keinen Fall tun solltest, ist, Insektenspray in Deinem Auto zu versprühen. Das mag die Spinne zwar töten oder vertreiben, aber die Gase reizen auch Deine Atemwege. Sie können auch minutenlang noch in der Luft hängen und stören Dich dann durch Hustenreiz oder gar tränende Augen bei der Weiterfahrt.
Spinne im Auto: Das Krabbeltier einfangen – notfalls um Hilfe bitten
Versuche die Spinne einzufangen. Dazu könntest Du Dir einen speziellen Insektenfänger ins Auto legen, damit Du im Ernstfall immer gewappnet bist. Außerdem hilft er Dir auch dabei, andere nervige Krabbeltiere einzufangen und nach draußen zu befördern. Vorsichtig sollte man bei einer bestimmten tropischen Riesen-Zecke sein, denn sie verbreitet eine tödliche Krankheit.
Wenn Du Dich nicht dazu überwinden kannst, die Spinne einzufangen oder keine passenden Hilfsmittel zur Hand hast, dann kannst Du zur Not auch einen Passanten fragen, ob er Dir hilft. Auch wenn Du Dich im ersten Moment vielleicht genierst: Alles ist besser, als mit Panik vor der Spinne weiterzufahren. (resa)