1. Ludwigshafen24
  2. Region

2. Todestag von Helmut Kohl: Gedenken an den „Kanzler der Einheit“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kurz vor Helmut Kohls zweitem Todestag am 16. Juni 2019 ist sein Grab umgestaltet.
Kurz vor Helmut Kohls zweitem Todestag am 16. Juni 2019 ist sein Grab umgestaltet. © LUDWIGSHAFEN24/Klaudia Prill

Speyer - Nach den ganzen Querelen um das Grab von Helmut Kohl, findet heute sein 2-Todestag statt. Dabei wird es keine große Veranstaltung geben – seine Witwe und einige CDU-Mitglieder sind aber vor Ort:

Update vom 16. Juni: Genau heute vor 2 Jahren starb Helmut Kohl im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Oggersheim. Seine letzte Ruhe fand der „Kanzler der Einheit“ auf einem Friedhof im Adenauer Park in Speyer. Zu Ehren seines zweiten Todestages wird das Bistum Speyer ihn in ihrem sonntäglichen Gottesdienst erwähnen. Nach Informationen des Morgenweb wollen Vertreter der Speyerer CDU gegen 11:30 Uhr einen Kranz vor dem Grab niederlegen. Auch seine Witwe Maike Kohl-Richter sei dabei anwesend. 

Pünktlich zum Todestag ihres Mannes veröffentlicht die Witwe ein 19-seitiges Schreiben, in dem sie sich zu dem Prozess gegen Heribert Schwan äußert. 

So sieht Helmut Kohls Grab kurz vor seinem 2. Todestag aus

Seit der Beisetzung von Helmut Kohl am 1. Juli 2017 im Adenauer Park in Speyer am Rande des Domherrenfriedhofs, ziert ein schlichtes Holzkreuz und eine Holzumfassung das Grab des Altbundeskanzlers. Nicht nur viele Besucher des Grabes finden es befremdlich, dass Helmut Kohl auch fast zwei Jahren nach seinem Tod noch keinen Grabstein hat, auch sein Sohn Walter Kohl macht seinem Ärger darüber im März 2019 Luft und beschreibt den Zustand des Grabes als „würdelos“. „Ich bin mir sicher, mein Vater wäre entsetzt, wenn er den Zustand seines Grabes sehen könnte“, fügt er hinzu. 

Helmut Kohls Grabgestaltung nur eine Zwischenlösung 

Doch kurz vor Helmut Kohls zweitem Todestag am 16. Juni 2019 passiert endlich etwas: Drei Tage versperren mit Planen verhängte Bauzäune die Sicht auf Helmut Kohls Grab in Speyer. Auch die Witwe Maike Kohl-Richter ist vor Ort, um die Arbeiten an der letzten Ruhestätte des Altbundeskanzlers zu überwachen. Die Frage, ob das Grab jetzt final umgestaltet wird, lässt sie vor Ort unbeantwortet, erst später lässt sie verlautbaren, dass es sich bei dem umgestalteten Grab nur um eine „Zwischenlösung“ handle. Das Grab sei noch nicht endgültig gestaltet, dies spricht Witwe Maike Kohl-Richter mit der Stadt Speyer ab.

null
Ein mit Planen abgehängter Bauzaun versperrt am 4. Juni die Sicht auf die Grabstätte von Helmut Kohl in Speyer – dahinter finden Arbeiten statt. © LUDWIGSHAFEN24/Robin Eichelsheimer

Helmut Kohls Sohn, Walter Kohl, wird in diese Pläne nicht eingebunden: „Weder meine Familie noch ich waren in Entscheidungen bezüglich der Arbeiten am Grab meines Vaters in Speyer eingebunden und wurden auch von keiner Seite über Veränderungen in Kenntnis gesetzt“, so Kohl gegenüber LUDWIGSHAFEN24.

So sieht das Helmut Kohl-Grab kurz vor seinem 2. Todestag aus

Wenige Tage vor dem 2. Todestag des Altbundeskanzlers werden die Bauzäune und Planen abgebaut und geben den Blick wieder auf Helmut Kohls Grab frei. Statt der Holzumrahmung ist das Grab nun mit pfälzischen Buntsandstein eingefasst. Rechts neben dem Grab steht ein schlichter Sandsteinblock auf dem man, falls man das videoüberwachte Grab betreten dürfte, sitzen kann. Laut Rheinpfalz-Informationen hat Bildhauer und Steinmetz Holger Grimm aus Speyer das Grab gestaltet, die Bepflanzung hat das Blumenhaus Burkhard übernommen. Am Zaun des neugestalteten Grabes von Helmut Kohl sind Bänder in den Farben von Nationalflaggen angebracht. 

Kurz vor Helmut Kohls zweitem Todestag am 16. Juni 2019 ist sein Grab umgestaltet.
Kurz vor Helmut Kohls zweitem Todestag am 16. Juni 2019 ist sein Grab umgestaltet. © LUDWIGSHAFEN24/Klaudia Prill

Das schlichte Holzkreuz ist immer noch nicht durch einen Grabstein ersetzt. Wann die finale Umgestaltung des Grabes stattfindet, ist nicht bekannt. 

Helmut Kohls Todestag am 16. Juni 

An seinem ersten Todestag erschienen etwa 150 Freunde und Wegbegleiter, darunter seine Witwe Maike Richter-Kohl, CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und EU-Parlamentarier Elmar Brok, an Helmut Kohls Grabstätte. Am 17. Juni fand ihn zu Ehren ein großer Gottesdienst im Speyrer Dom statt. Kohl hatte ihn schon als Kind besucht und später viele Staatsgäste dorthin gebracht.

An seinen zweiten Todestag, am 16. Juni 2019, will das Bistum Speyer Helmut Kohl im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes um 10 Uhr im Dom mit einem Wortbeitrag würdigen.

Am 25. Februar 2020 verstirbt der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Werner Ludwig im Alter von 93. Jahren. Jutta Steinruck honoriert die Verdienste des bekannten und beliebten Ludwigshafener Ehrenbürgers.

Helmut Kohl wäre dieses Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert. Vor fast drei Jahren ist der „Kanzler der Einheit“ schon gestorben – und bis heute ziert sein Grab kein Grabstein! Wegen der Corona-Krise ist es Kohls Weggefährten und Freunden auch nicht möglich, in großem Rahmen zusammenzukommen. 

kp

Auch interessant

Kommentare