„Maßstäbe setzen“: Angela Merkel bei Eröffnung der Klima-Arena in Sinsheim

Sinsheim - Die Botschaft der neuen Klima-Arena ist klar: „Jeder kann etwas machen!“ Am Montag wird sie feierlich eröffnet und Kanzlerin Angela Merkel kommt dafür extra nach Sinsheim:
- Eröffnung der Klima-Arena in Sinsheim
- Info-Zentrum für den Klimawandel
- Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Ort
Gibt es den menschengemachten Klimawandel? Während fast 97 Prozent der Klimawissenschaftler bei dieser Frage laut „JA“ schreien würden, gibt es immer noch viele Menschen, die vehement den Kopf schütteln – doch das soll sich in Zukunft ändern. Wie? Mit der Klima-Arena in Sinsheim.
Zum Thema: Klimaneutrales Heidelberg bis 2030 – mit diesen 18 Maßnahmen soll's klappen!
Dietmar Hopp (79), der als Umweltschutz-Verfechter bekannt ist, hatte vor mehr als fünf Jahren die Idee von einem Gebäude, das Menschen mit dem Thema Klimaschutz in Berührung bringt, informiert und auch überzeugt. Denn wie er selbst bei der feierlichen Eröffnung am Montagvormittag (7. Oktober) sagt: „Wir brauchen Aufklärung!“
Sinsheim: Klimawandel zum Anfassen in der neuen Klima-Arena
Wo vor fast genau zwei Jahren der erste Spatenstich erfolgte, steht nun die 26.000 Quadratmeter große Klima-Arena. Das Erlebniszentrum widmet sich Themenfeldern wie Wohnen und Energie, Lebensstil und Konsum, Mobilität sowie Klimawandel und Energiewende.
Ein Kernstück dabei: Ein gigantischer, nachgebauter Gletscher. In seinem Inneren wird die Welt gezeigt, wie sie im Jahr 2100 aussehen soll – wenn nichts gegen den Klimawandel getan wird. Ein Themenpark im Freien soll außerdem haptisch die Umwelt und ihre Veränderung aufzeigen.

Die Klima-Arena in Sinsheim richtet sich vor allem an Schüler, wie Alfred Erhard, Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung für Bürger, erklärt. Denn sie sind die Menschen der Zukunft sind. Aber wie ein kurzes Video während der Eröffnungsfeier mahnt, müssen alle Menschen etwas gegen den Klimawandel tun, denn „wir haben nur diese eine Chance.“
Sinsheim: Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet Klima-Arena
Um die Wichtigkeit der Klima-Arena und dem zu unterstreichen, für was sie steht, kommen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (65) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (71) zur Eröffnung am Montag.

Angela Merkel erklärt in ihrer Rede, dass die Menschen ihr Leben auf Nachhaltigkeit einrichten müssen. Deutschland müsse Maßstäbe setzen und das „sehr ambitionierte Ziel“ des Klimaschutzabkommens von Paris einhalten. Dies sieht vor, dass die Mitgliedsländer bis 2050 treibhausgasneutral werden.
Der erste Weg dahin gehe laut Angela Merkel unter anderem durch Preissignale, ausgebaute Ölheizungen und die Masseneinführung von E-Mobilität. Es sei wichtig, „dass wir vorankommen“, betont die Bundeskanzlerin, und es sei erfreulich, dass immer mehr Menschen und Unternehmen über Klimaneutralität nachdenken.
Die Kanzlerin lobt hierfür die Klima-Arena in Sinsheim, die dieses Denken unterstützt und vorantreibt. Zuletzt sind immer mehr Menschen für einen besseren Klimaschutz auf die Straße gegangen - so auch bei den „Fridays for Future“-Demos in Mannheim und Heidelberg. Auch in Heidelberg bewegt sich einiges in Richtung eines besseren Klimas: Die erste Wasserstoff-Tankstelle Heidelbergs hat ihren Betrieb aufgenommen und trägt einen Teil zu einer besseren Versorgung für alternative Antriebe bei.
Angela Merkel wird für „Ausbremsen“ der Energiewende kritisiert
Während sich Angela Merkel ein Bild von der Klima-Arena macht, im Goldenen Buch der Stadt Sinsheim einträgt und sich die Gäste in der warmen Halle austauschen, steht draußen eine kleine Gruppe von Jugendlichen, die lauthals in die kühle Herbstluft ruft: „What do we want? Climate justice! When do we want it? Now!“ – und es einem wird sofort bewusst: Der Kampf gegen den Klimawandel ist im vollen Gange, ob im Stillen oder im Lauten. Denn alle haben begriffen: „Wir haben nur diese eine Chance!“
Obgleich sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Öffentlichkeit für nachhaltige Umweltpolitik stark macht, wird sie auch für ihre zögerliches Vorgehen bei der Energiewende kritisiert. Erst im Juli dieses Jahres kritisieren die Oberbürgermeister mehrerer deutscher Städte in einem offenen Brief die Bundesregierung und fordern Angela Merkel zu konsequentem Handeln für den Klimaschutz auf.
Hinweis: Ab dem 14. Oktober ist die Klima-Arena ins Sinsheim geöffnet. Für alle Interessierten gibt es aber bereits am 12. Oktober einen Tag der offenen Tür und weitere Infos auf der Webseite.
Klimaschutz ist auch für Bürgerinnen und Bürger der Region ein großes und wichtiges Anliegen. Am Freitag (29. November) kommt es auch in Heidelberg und Mannheim wieder zu Friday for Future-Demonstrationen, hier siehst Du, wo demonstriert wird.
Bei der Gala von „Ein Herz für Kinder“ im Jahr 2019 hat Dietmar Hopp eine unfassbare Spende abgegeben – eine Million Euro für den guten Zweck. Insgesamt kommen über 18 Millionen Euro zusammen!
Dietmar Hopp sollte am 7. Februar beim Semperopernball in Dresden ausgezeichnet werden, hat nach einem Skandal seine Teilnahme allerdings abgesagt.
jol