Dutzende Straftaten und Körperverletzungen bei Rosenmontagszug in Mainz
Mainz - Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter beim großen Rosenmontagszug. Doch so manche rote Nase war nicht unbedingt geschminkt, sondern ist dem Alkohol geschuldet:
Update vom 21. Februar, 6:51 Uhr: Auch im Laufe des späten Abends ist die Besucherzahl auf Schillerplatz und Ludwigstraße hoch geblieben. Bis 23 Uhr kam es zu insgesamt 492 kontrollierten Personen durch die Einsatzkräfte. Es kam zu 53 Straftaten, darunter unter anderem 32 Körperverletzungen, 5 Sachbeschädigungen, 9 Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte und insgesamt 7 Personen sind bis zu diesem Zeitpunkt in Gewahrsam genommen worden. Am Dienstagmorgen (21. Februar) soll es eine Abschlussbilanz geben.
Beim Rosenmontagszug in Mainz – so viel Alkohol hat die Polizei vernichtet
Erstmeldung vom 20. Februar, 14:27 Uhr: Es ist der größte Fastnachtsumzug in ganz Rheinland-Pfalz – der große Rosenmontagszug am 20. Februar in Mainz. Dementsprechend wird wahrscheinlich aufgrund der größten Zuschauerzahl am Wegesrand des närrischen Lindwurms auch am heftigsten feucht-fröhlich gefeiert. Zumindest lässt dies eine Zwischenbilanz des zuständigen Polizeipräsidiums Mainz erahnen.

Großer Rosenmontagszug in Mainz – die nüchterne Zwischenbilanz der Polizei
Nachdem der große Mainzer Rosenmontagszug pünktlich um 11:11 Uhr bei bestem Wetter gestartet ist, haben sich wie immer über halbe Million Schaulustige entlang der 7,2 Kilometer langen Zugstrecke mit mehr als 9.000 Aktiven in 137 Gruppen versammelt. Ein Wert wie in den guten alten Zeiten vor der Corona-Pandemie.
Stand 14 Uhr ist der Rosenmontagszug laut Polizei-Angaben störungsfrei verlaufen – so auch die Anreise hunderttausender Besucher aus nah und fern. Laut Bundespolizei habe eine Vielzahl der Narren und Karnevalisten Züge bzw. den ÖPNV genutzt.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat die Menschenmassen von der Ehrentribüne mit Helau-Rufen begrüßt: „Gott Jokus meint es gut mit uns“, freute sie sich mit Blick auf das frühlingshafte Wetter. Für eine friedliche Veranstaltung sorgen bei dem Mega-Event in der Landeshauptstadt am Rosenmontag rund 1.000 Polizisten.
Bei Rosenmontagszug in Mainz – so viel Alkohol hat die Polizei vernichtet
Am Rande des Rosenmontagszuges hat die Polizei bis zu ihrer Zwischenbilanz insgesamt 245 Personen kontrolliert – darunter 156 Kinder und Jugendliche. Von diesen 156 Personen waren 65 alkoholisiert. Es sind hierbei 63 Liter Spirituosen, 5 Liter Bier/Wein und 5 Packungen Zigaretten/Tabak vernichtet worden.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
An Straftaten ist bislang nur eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verzeichnen. Eine Person musste aufgrund ihres alkoholisierten und aggressiven Auftretens in Gewahrsam genommen werden. (pol/pek)