1. Ludwigshafen24
  2. Region

„Aggressive Grundstimmung“ in Bad Dürkheim – Polizei zieht Bilanz zum 606. Wurstmarkt

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Bad Dürkheim - Auf dem 606. Dürkheimer Wurstmarkt ging es hoch her, auch im negativen Sinne. Die Polizei zieht Bilanz – aus ihrer Sicht war es „vergleichsweise ruhig“.

Der 606. Wurstmarkt in Bad Dürkheim hatte am 21. September seinen letzten Tag. Wie so oft auf großen Volksfesten, nicht nur in Rheinland-Pfalz, kam es auch auf dem größten Weinfest der Welt zu Handgreiflichkeiten, Körperverletzungen und Diebstählen. In der Bilanz, die die Polizei zieht, kommt einiges zusammen – trotzdem war es „vergleichsweise ruhig“, wie die Polizeiinspektion Bad Dürkheim in einer Pressemeldung schreibt.

Polizei zieht Bilanz zum 606. Wurstmarkt in DÜW – „vergleichsweise ruhig“

Aus Sicht der Polizei in Bad Dürkheim verläuft der Wurstmarkt „vergleichsweise ruhig“, was an dem regnerisch-kalten Wetter gelegen haben könnte. Das Volksfest ist vor allem am Eröffnungstag und den beiden Wochenenden sehr gut besucht, was zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen führt. Schon nach dem ersten Wochenende konnte die Polizei einige Vorfälle auf dem Wurstmarkt Bad Dürkheim auflisten.

Am Wochenende kommt es – wenig überraschend – vor allem am Abend zu einer „deutlich aggressiven Grundstimmung“, weil mit den Stunden natürlich auch der Alkoholpegel bei den Feiernden zunimmt. Die Polizei verzeichnet zwölf einfache und 14 gefährliche Körperverletzungen, zwei davon sind Fälle, die sich „in engen sozialen Beziehungen“ abspielten. Die restlichen Zwischenfälle sind meist alkoholbedingt und münden in Beleidigungen, Faustschlägen und Tritten. Durch das Einschreiten der Beamten kann Schlimmeres verhindert werden, trotzdem kommt es zu fünf Platzverweisen, vier Personen werden in Gewahrsam genommen.

Dürkheimer Wurstmarkt
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause erwartet die pfälzische Kommune Bad Dürkheim bis zum 19. September wieder mehr als 600 000 Menschen. © Uwe Anspach/dpa/Archiv

Insgesamt 16 Diebstähle – darunter Rucksäcke, Geldbeutel oder Mobiltelefone und ein Fahrrad – werden verzeichnet, außerdem sieben Beleidigungen. Sechs Sachbeschädigungen, zwei davon an geparkten Fahrzeugen, werden aufgenommen. Fünf Personen werden mit verbotenen Betäubungsmitteln erwischt, vier Personen widersetzen sich den Beamten. Gegen drei Personen wird wegen sexueller Belästigung ermittelt. Das zweite Wochenende auf dem Dürkheimer Wurstmarkt verlief übrigens deutlich ruhiger als das erste.

Polizei zieht Bilanz zum 606. Wurstmarkt in DÜW – Zeugenaussagen an die Polizei

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim auch weiterhin unter 06322-9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Diebstählen auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter www.polizei.rlp.de/de/onlinewache erstattet werden.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Die Polizei Bad Dürkheim ist auf dem 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkt mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik, des Ordnungsamtes der Stadt Bad Dürkheim und der amerikanischen MP/SP an allen Tagen dauerhaft auf dem Festgelände im Einsatz. Die Bundespolizei unterstützt an den Bahnhöfen und Haltestellen. (pol/resa)

Auch interessant

Kommentare