Aufatmen in der Pfalz – vermisste Frau (52) aus dem Kreis Germersheim wieder da
Germersheim - Bei der Suche nach einer 52-jährigen Frau in der Südpfalz kann jetzt Entwarnung gegeben werden. Die Gesuchte ist wieder da, die Fahndung ist somit beendet:
Update vom 8. Februar, 8:23 Uhr: Große Erleichterung in der Südpfalz: Die seit Montagfrüh vermisste Frau (52) aus dem Kreis Germersheim konnte laut Polizei am Dienstag (7. Februar) wohlbehalten angetroffen werden. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen sind somit eingestellt. Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe bei der Suche.
Wo ist Natascha G. (52)? Frau aus RLP seit Tagen verschwunden
Erstmeldung vom 6. Februar, 14:47 Uhr: Große Sorge und Ungewissheit bei Verwandten und Bekannten von Natascha Graubner aus dem Kreis Germersheim (Rheinland-Pfalz). Die 52-jährige Frau wird seit Montag (6. Februar) vermisst. Die Gesuchte hat in den frühen Morgenstunden ihre Wohnung verlassen und ist seither spurlos verschwunden.
Vermisstenmeldung aus der Pfalz: Natascha Graubner seit Montag verschwunden
Seitdem ist der Aufenthaltsort von Natascha Graubner völlig unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte Frau Graubner bislang nicht aufgefunden werden.
Wie die Polizei mitteilt, ist die Vermisste vermutlich mit ihrem Auto unterwegs – einem grauen Mercedes C180 mit dem amtlichen Kfz-Kennzeichen GER-N 255.
Frau (52) aus dem Kreis Germersheim vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Jetzt wendet sich die zuständige Polizeidirektion Landau an die Öffentlichkeit und fragt die Bevölkerung: Wer hat Natascha Graubner seit Montag gesehen? Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort der vermissten Frau geben? Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341/287-0, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Erst vor wenigen Tagen hat der tagelange Vermisstenfall einer Teenagerin (16) aus Remshalden in Baden-Württemberg ein tragisches Ende genommen. Das Schicksal der Jugendlichen hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. (pol/pek)