Mehrere Schafe in Rheinland-Pfalz getötet – Wolf treibt sein Unwesen
Rheinland-Pfalz - Immer wieder werden tote Nutztiere im Bundesland gefunden. Experten sind sich sicher, dass der Täter ein Wolf ist. Unklar ist aber, ob es nur einen gibt.
Bereits seit Monaten treibt ein unbarmherziges Raubtier in Rheinland-Pfalz sein Unwesen und reißt dort Nutztiere wie Schafe und Ziegen. Zuletzt sind in der Südwestpfalz zwei tote Schafe gefunden worden. Nur wenige Tage zuvor wird eine Ziege bei Kaiserslautern getötet. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf in Trippstadt (KLUWO) ist sich sicher, dass hinter beiden Attacken ein Wolf steckt!
Tote Schafe in Rheinland-Pfalz – Alpen-Wolf treibt sein Unwesen
Wie der SWR berichtet, sind die Raubtier-Experten durch DNA-Abstriche an den toten Tieren und an einem Zaun hängenden Stück Fell auf die Spur des Wolfes gekommen. Über den Monat Juli hinweg sind in der Südwestpfalz und im Landkreis Bad-Dürkheim insgesamt sechs Nutztiere von einem Wolf getötet worden. Vier müssen zudem getötet werden, da sie schwer verletzt werden.
Ob es sich um das Werk eines einzigen Wolfes handelt, ist noch unklar. Auch wird noch ermittelt, ob ein totes Schaf in Altenkirchen auf das Konto eines Wolfes geht. Durch DNA- und Kotproben können die Mitarbeiter des Koordinationszentrums laut SWR herausfinden, dass es sich bei dem Wolf um ein Männchen aus der „Alpen-/Italinische-Population“ handelt. In Baden-Württemberg hat es im Jahr 2020 ein Problem mit einem Wolf gegeben.
Wolf in Rheinland-Pfalz: Stammt der hiesige Isegrim aus den Alpen?
Im Jahr 2012 ist nach fast 150 Jahren Abstinenz wieder ein Wolfsrudel in Rheinland-Pfalz gesichtet worden, die von Italien in den Westerwald gewandert waren. Eines der Tiere wird damals versehentlich von einem Jäger erschossen. Seitdem streifen immer wieder Wölfe durch die Pfalz. Drei Jahre später wird ein Wolfsmanagementplan erarbeitet. Um die Nutztierhalter zu unterstützen, wird der Westerwald als Präventionsgebiet ausgewiesen. (dh)