Rheinland-Pfalz: „Bitte rufen“-Zettel im Treppenhaus – Netz macht sich lustig
Rheinland-Pfalz – Ein Zettel in einem Treppenhaus in Vorderweidenthal informiert über eine eigentlich nützliche Funktion. Das Netz hat da aber ein paar Fragen:
Egal, ob im Mehrparteienhaus, beim Arzt oder im Parkhaus: Wenn im Treppenhaus plötzlich das Licht ausgeht und man im Dunkeln steht, ist das sehr ärgerlich. Da wird die Suche nach dem Lichtschalter womöglich zur gefährlichen Stolperpartie. In einem Treppenhaus in Vorderweidenthal in Rheinland-Pfalz wollte man Abhilfe schaffen: Ein Zettel informiert über den „akustischen“ Lichtschalter. Das Netz hat dazu einige Fragen:
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Fläche | 19.847 km² |
Bevölkerung | 4.098.391 (31. Dezember 2020) |
Hauptstadt | Mainz |
Ministerpräsidentin | Marie-Luise „Malu“ Dreyer (SPD) |
„Notes of Germany“ in Rheinland-Pfalz: Netz macht sich über kuriosen Zettel in Treppenhaus lustig
Auf Instagram hat „Notes of Germany“ einen Zettel veröffentlicht, der von einem Nutzer in Vorderweidenthal fotografiert wurde. „Falls unerwartet das Licht ausgeht, bitte rufen, der Schalter funktioniert auch akustisch!“, steht darauf. Offensichtlich hängt er in irgendeinem Treppenhaus, in dem öfter mal jemand plötzlich im Dunkeln steht.
Ein akustischer Lichtschalter – das klingt erst mal nach einer guten Idee. Einfach laut rufen und sofort ist das Licht wieder an. Die Suche nach dem Schalter im Dunkeln entfällt dann. Die Instagram-Nutzer haben da aber einige praktische Fragen zur Funktionsweise: „Was soll man rufen? Adrian? Wilma? Die Briten kommen?“
Rheinland-Pfalz: „Bitte rufen“ – kann der Lichtschalter auch mit Geräuschen aktiviert werden?
Eine weitere Nutzerin hat noch einen Einfall, was man rufen könnte. „ECKAAAAD DIE RUSSEN SIN´ IM KELLER!“, schlägt sie als kleine Hommage an die „Werner“-Comics und -Filme vor. Der Fantasie sind bei solch einem Lichtschalter keine Grenzen gesetzt. Zu laut sollte man dabei aber nicht werden: In Mannheim hat ein Mann seinen Nachbarn einen Zettel wegen „Stöhnen und Jammern“ hinterlassen.
Ebenfalls wichtig zu wissen: Funktioniert der akustische Schalter nur mit Worten oder auch mit Geräuschen? „Laut pupsen, schon wird es hell.“ Hauptsache, es ist dann keiner in der Nähe. Manch einem fällt aber noch was ganz anderes ein, was im Dunkeln passieren könnte: „Licht aus, Licht aus, Hose runter, Beine breit, ist ‘ne Kleinigkeit.“
„Notes of Germany“ in Rheinland-Pfalz: Vorsicht, wenn das Licht im Treppenhaus ausgeht
Wahrscheinlich muss man sich aber gar keinen lustigen Spruch oder ein Geräusch überlegen, um das Licht wieder anzuschalten. Denn: „Die Schreie beim Treppen runterfallen sollten ausreichen.“ Ein besonders „süßer“ Zettel auf „Notes of Germany“ kam aus Mannheim: Ein „zuvorkommender“ Nachbar wollte seine Nachbarin auf ein Getränk einladen – das Ende der Nachricht brachte das Netz dabei besonders zum Schmunzeln.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Die Instagram-Seite „Notes of Germany“ hat inzwischen über 68.000 Follower. Sie ist ein Ableger der Seite „Notes of Berlin“, welche sich auf Notizen aus der Hauptstadt fokussiert. Nutzer haben die Möglichkeit, kuriose oder herzerwärmende Botschaften aus ganz Deutschland an die Betreiber der Seite zu schicken. Ein Bild der Nachricht wird dann auf Instagram veröffentlicht. (resa)