1. Ludwigshafen24
  2. Region

U-Boot-Transport zum Technik Museum Speyer – U17 fährt durch Rotterdam

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Speyer - Technik-Fans können es kaum erwarten! Der spektakuläre U-Boot-Transport zu Wasser und auf der Straße zum Technik Museum ist gestartet. Wo sich die U17 aktuell befindet:

Update vom 3. Mai, 7:07 Uhr: Was für eine Kulisse: Genau die große Bühne, die die U17 auf ihrer letzten großen Fahrt zum Technik Museum nach Speyer (Rheinland-Pfalz) verdient hat. Der Mega-Transport ist nämlich am Dienstag (2. Mai) in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam angekommen. Dabei hat der riesige Schwimmponton gleich mehrere Brücken passiert: Van Brienenoordbrug, Willemsbrug und Erasmusbrug.

Jetzt wird U17 für die Rhein-Passage vorbereitet, die am 11. Mai startet. Weitere Infos zur Rhein-Passage findest Du online unter www.technik-museum.de/u17.

U-Boot auf Mega-Transport zum Technik Museum Speyer – U17 hat Nordsee hinter sich

Update vom 2. Mai, 9:15 Uhr: Die Nordsee-Passage ist schonmal geschafft! Heißt: Das U-Boot U17 befindet sich jetzt in niederländischen Hoheitsgewässern. Genauer gesagt von Hoek van Holland, vorbei an Ervaar Maassluis und dann in die Oude Maas bis nach Dordrecht zu Van der Wees. Dort bleibt die U17 bis Donnerstag (11. Mai), bevor es auf die sicher von zehntausenden Zaungästen bestaunte Tour auf dem Rhein bis nach Speyer (Rheinland-Pfalz) geht.

Bis das U-Boot dort ankam, hatte der Schleppverband den Kieler Hafen Richtung Nord-Ostsee-Kanal verlassen und passierte dafür die Schleuse in Kiel-Holtenau. Nicht nur dort versammelten sich zahlreiche Zuschauer, sondern auch entlang des gesamten Nord-Ostsee-Kanals. Durch die Schleuse in Brunsbüttel erreichte der spektakuläre Huckepack-Transport dann die Nordsee. Nach einem Nordsee-Tag im gewohnten Salzwasser geht der Rest der Reise dann im Fluss über die Bühne.

U-Boot auf Ponton verladen – U17 bereit für Mega-Transport zum Technik Museum Speyer

Update vom 28. April, 10:55 Uhr: Schiff ahoi! Jetzt geht‘s also los – der mit Spannung erwartete große Tag ist da: Das U-Boot U17 startet am Freitag (28. April) seine Aufsehen erregende Überfahrt ins Technik Museum Speyer – eine Zwischenstation vor dem Transport an die Endstation Sinsheim.

Das 2010 von der deutschen Marine ausgemusterte U17 ist in Kiel auf der Werft ThyssenKrupp Marine Systems auf ein Ponton verladen worden. Es hat eine fast 3-wöchige Fahrt vor sich: Am 17. Mai soll das Schiff dann in Speyer (Rheinland-Pfalz) ankommen.

U-Boot kommt nach Speyer! Am 29. April startet 3-Wochen-Tour auf Rhein durch Deutschland

Auf der Werft in Kiel war das 48 Meter lange U-Boot in den vergangenen Wochen demilitarisiert worden. Am Samstag (29. April) geht die Fahrt via Speyer über den Nord-Ostsee-Kanal, die Nordsee und den Rhein auf dem hochsee- und flusstauglichen Ponton los.

Die Technik Museen Sinsheim Speyer zeigen nach eigenen Angaben zusammen auf mehr als 200.000 Quadratmetern über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte.

Das U-Boot U17 wird auf dem Werftgelände von Thyssenkrupp Marine Systems aus dem Trockendock auf ein Schwimmponton verladen. Später geht‘s auf dem Rhein nach Speyer (RLP) zum dortigen Technik Museum.
Das U-Boot U17 wird auf dem Werftgelände von Thyssenkrupp Marine Systems aus dem Trockendock auf ein Schwimmponton verladen. Später geht‘s auf dem Rhein nach Speyer (RLP) zum dortigen Technik Museum. © Frank Molter/picture alliance/dpa

Spektakulärer U-Boot-Transport zum Technik Museum Speyer – U17 wird startklar gemacht

Erstmeldung vom 5. April: So langsam nimmt einer der spektakulärsten (Schwer-)Transporte der letzten Jahre seinen Lauf... Am Dienstag (4. April) wurde das U-Boot „U17“ für die hunderte Kilometer lange Schifffahrt auf dem Rhein nach Speyer im hohen Norden startklar gemacht. In Kiel wird der Unterwasser-Riese verladen, demilitarisiert und ordentlich geschrubbt.

Technik Museum Speyer plant spektakulären Mega-Transport auf dem Rhein

Bald ist es so weit: Die Technik Museen Sinsheim Speyer planen einen Transport der etwas größeren Art – ein über 48 Meter langes U-Boot. 500 Tonnen sollen vom 28. April bis 21. Mai 2023 über das Meer, den Rhein und über Straßen ins Technik Museum Speyer bewegt werden. Ein Unterseeboot der Klasse 206 A soll im Süden Deutschlands seinen letzten Hafen finden.

Derzeit werden in einer Kieler Werft die finalen Vorkehrungen getroffen, bevor der Transport durch die Republik starten kann: sicher ins Trockendock heben, vorschriftsgemäß demilitarisieren und ordentlich reinigen. 

Am 4. April wurde die U17 vom Marine-Arsenal zur Kieler Werft geschleppt. Am 28. April startet dann der spektakuläre Transport auf dem Rhein bis zum Technik Museum Speyer.
Am 4. April wurde die U17 vom Marine-Arsenal zur Kieler Werft geschleppt. Am 28. April startet dann der spektakuläre Transport auf dem Rhein bis zum Technik Museum Speyer. © ATM/Technik Museum Speyer

Portalkran hebt 500-Tonnen-Koloss aus dem Wasser

Was für die German Naval Yards Kiel oftmals an der Tagesordnung ist, ist für die Technik Museen Sinsheim Speyer ein großes Event: Das Anheben eines U-Bootes mithilfe eines Portalkrans aus dem Wasser. Und die Aktion am 4. April hinterließ viele staunende Gesichter. Am Dienstagmorgen verließ die U17, welches am 14. Dezember 2010 in Eckernförde ausgemustert wurde, mit dem Schlepper „Holtenau“ der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH-SFK das Marine-Arsenal der Bundeswehr.

Nur 20 Minuten später kam der Verband im Stichhafen der German Naval Yards Kiel an. Dort wartete bereits der mächtige 900 Tonnen-Portalkran auf das U-Boot, um es ins Trockendock zu heben. Dies ist insofern nötig, um das Boot für den geplanten Transport bereitzumachen, um die restlichen Demilitarisierungsarbeiten vorzunehmen und um es gründlich zu reinigen. 

Vor Transport zum Technik Museum: U-Boot wird demilitarisiert

Dann kam er, der Moment, auf den alle Versammelten gewartet haben: Der Portalkran setzte sich in Bewegung und ließ die vier überdimensionalen Hebeschlaufen unter das im Wasser liegende U-Boot gleiten. Optimal positioniert, wurde der 500 Tonnen-Koloss fast in Zeitlupe aus der Ostsee gehoben. Bis auf das Summen des Krans und das Plätschern des herabtropfenden Wassers war es vor Anspannung still. Schwebend in 15 Metern Höhe und in Schrittgeschwindigkeit wurde das Boot zu seinem Liegeplatz im Trockendock gebracht.

Ganze 45 Minuten lang dauerte diese imposante und ungewöhnliche Art der Fortbewegung des U-Bootes. Bis es schließlich in einem überdachten Bereich des Trockendocks auf zwei Spezialkonstruktionen abgesetzte wurde. Nun wird es demilitarisiert, damit die Technik Museen Sinsheim Speyer ihr neues Exponat gen Süden transportiert können. Bis es so weit ist, wird der Metallkoloss einer gründlichen Reinigung unterzogen. Algen, Muscheln und Seepocken verzieren derzeit den Bauch der neuen Museumsattraktion, immerhin liegt sie, seit ihrer Außerdienststellung im Jahre 2010, im Wasser.   

Mega-Transport des U-Boots auf dem Rhein nach Speyer startet am 28. April

Am 28. April startet das U-Boot, beladen auf einem Schwimmponton, zum ersten Abschnitt seiner letzten großen Reise – mit dem Ziel: Technik Museum Speyer. Durch den Nord-Ostsee-Kanal und über die Nordsee geht es zuerst nach Rotterdam. Die nächste Etappe führt auf dem Rhein über Nijmegen und vorbei an Düsseldorf und Köln. U17 passiert das berühmte Deutsche Eck in Koblenz, den sagenumwobenen Loreley-Felsen in Richtung Mainz und anschließend Mannheim, bis es am 17. Mai im Naturhafen in Speyer ankommt. Weniger schön: Für den U-Boot-Transport wurden am Rheinufer mehrere Bäume und Sträucher gerodet, sodass die Grünen sogar offiziell Anzeige erstattet haben.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Läuft alles planmäßig, findet das U-Boot am 21. Mai seinen Weg per Straßen-Schwertransport ins Technik Museum Speyer. Bei diesem Großtransport hoffen die Technik Museen, von einem gemeinnützigen Verein getragen, auf große Unterstützung. Interessierte, die das Vorhaben gerne mit Spenden fördern möchten, finden alle Informationen zum Transport, den Fördermöglichkeiten, den detaillierten Zeitplan und GPS-Tracking immer aktualisiert unter www.technik-museum.de/u17. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare