RLP: XL-Krankenhaus – Bund zahlt für Mega-Bauprojekt der US-Streitkräfte mit

Weilerbach - In der Westpfalz wird eines der größten US-Bauprojekte außerhalb der USA umgesetzt. Es handelt sich um ein Krankenhaus nahe der Air Force Base Ramstein:
Das größte US-Krankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten wird in Weilerbach (Westpfalz) gebaut. Einen entsprechenden Vertrag hat die Bundesbauverwaltung an die Arbeitsgemeinschaft Züblin und Gilbane Joint Venture vergeben. Das teilt das Amt für Bundesbau am Mittwoch (19. Januar) in Mainz mit. Die Bundesbauverwaltung setzt das Projekt „Rhine Ordnance Barracks Medical Center Replacement“ (ROB MCR) als Bauherrin für die US-Streitkräfte um. Wert des Bauauftrags: 859 Millionen Euro.
Weilerbach: Mega-Krankenhaus der US-Streitkräfte wird gebaut
In unmittelbarer Nähe zur US Air Force Base Ramstein wird ein modernes Krankenhaus entstehen. Auf 90.000 Quadratmetern sollen neun Operationssäle und 120 Untersuchungsräume untergebracht werden. 990 Millionen US-Dollar stellt der US-Kongress für das Vorhaben bereit. Für Planungs- und Baubetreuung steuert der Bund 151 Millionen Euro bei.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Einwohnerzahl | 4,085 Millionen (2019, Eurostat) |
Fläche | 19.858 km² |
Ministerpräsidentin | Malu Dreyer (SPD) |
Landeshauptstadt | Mainz |
Wenn das Krankenhaus im Jahr 2027 fertig gestellt ist, sollen in dem Bau rund 2.500 Menschen arbeiten. Betreiberin wird die Defense Health Agency (DHA) sein. In den vergangenen Jahren wurden bereits 180 Millionen Euro in einen Zugangskontrollpunkt, eine Brücke, Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie Straßen investiert.
Weilerbach: Militär-Krankenhaus mit zentraler strategischer Bedeutung
Das ROB MCR ersetzt das 1953 gebaute Landstuhl Regional Medical Center und die 86th Medical Group Clinic der Air Force, die bisher auf der Air Base Ramstein angesiedelt ist. Für 200.000 US-Militärangehörige, zivile Angehörige des Verteidigungsministeriums sowie anderer Behörden und deren Familien wird es Anlaufstelle zur Erstversorgung, zur speziellen medizinischen Versorgung, für stationäre Krankenhausaufenthalte und ambulante Behandlungen sein.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Das Krankenhaus wird auch die zentrale Behandlungs- und Evakuierungsmöglichkeit für verwundete U.S. -Militärangehörige, Zivilisten, sowie externe Mitarbeiter bieten, die in Zentral- und Südwestasien, Europa und Afrika arbeiten. Außerdem ist es eine entscheidende medizinische Infrastruktur zur Unterstützung von sieben U.S.-Truppenverbänden.
USA investieren 350 Millionen pro Jahr in Bauprojekte in Deutschland
„Wir sind unglaublich stolz auf den Beitrag unseres Teams zum Erreichen dieses wichtigen Meilensteins, der es uns ermöglicht, unseren Soldaten und ihren Familien die beste Einrichtung zur Verfügung zu stellen, die die moderne Medizin zu bieten hat“, sagte Patrick Dagon, Kommandeur des U.S. Army Corps of Engineers Europe District. „Wir sind stolz darauf, mit der Planung und Umsetzung dieses einzigartigen Projektes für die U.S.-Streitkräfte betraut worden zu sein“, ergänzt Bettina Bachem, die Leiterin der verantwortlichen Niederlassung Weilerbach des für den Bund tätigen Landesbetriebs Liegenschafts-und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz. „Dies ist wahrhaftig ein Projekt, das man nur einmal im Leben betreut.“
Sören Bartol, Parlamentarischer Staatsekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), streicht die US-Investitionen in der Bundesrepublik hervor: „Allein bei den Bauprojekten, die von der Bundesbauverwaltung durchgeführt werden, betrugen die US-Investitionen in den letzten Jahren durchschnittlich bundesweit 350 Millionen Euro pro Jahr. Das zeigt, dass der Bundesbau auch bei unseren internationalen Partnern ein hohes Maß an Anerkennung genießt. Zudem dienen Investitionen wie diese der Stärkung der Wirtschaftskraft unseres Landes und leisten zudem gerade in eher strukturschwachen Gebieten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Arbeitsplätzen.“ (rmx mit Material von dpa).