1. Ludwigshafen24
  2. Region

Polizeipräsidium Mannheim: Reviere, Zuständigkeit und Ausrüstung

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Das Polizeipräsidium Mannheim ist für die Sicherheit und den Schutz von über einer Million Einwohner zuständig. Alle Informationen über Wachen, Ausrüstung und Geschichte.

Die beiden Großstädte Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis haben zusammen über eine Million Einwohner. All diese Menschen haben eine Gemeinsamkeit – das Polizeipräsidium Mannheim ist für ihre Sicherheit zuständig! Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von rund 1.315 Quadratkilometer, in denen 17 Polizeireviere, 27 Polizeiposten und zwei Autobahnpolizeireviere liegen. Insgesamt arbeiten über 2.600 Menschen für das Polizeipräsidium Mannheim. Doch wie hat sich dieser Bereich entwickelt und wie ist er organisiert? Und welche Ausrüstung benutzt die Polizei überhaupt, um gegen die Verbrecher aller Art vorzugehen? 

Polizei Mannheim: Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Ende des Deutschen Reichs im Jahr 1945 übernahm die amerikanische Besatzungsmacht die Wahrnehmung aller staatlichen Gewalt in Baden-Württemberg. Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern musste eine Gemeindepolizei aufstellen und für Gemeinden unter 5.000 Personen gab es eine Landespolizei. Das änderte sich im April 1952 mit dem neuen Polizeigesetz, durch das nur noch Städte mit mehr als 75.000 Bewohnern eine eigenen kommunalen Polizeivollzugsdienst haben durften. In Baden-Württemberg waren es Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Pforzheim. In den 60er und 70er Jahren wurde darüber diskutiert, ob diese Aufgabe wieder zurück an das Bundesland gehen soll – auch wegen zu hoher Kosten. Doch mit der Verstaatlichung der Polizei 1972 in Mannheim und 1973 in Stuttgart endete diese Diskussion. 

Bei den zwei großen Reformen der Polizei nach dem Jahrtausendwechsel spielte Mannheim weiterhin eine große Rolle. Bei der Verwaltungsreform 2005 wurde die Wasserschutzpolizeiinspektionen aufgelöst und die Aufgaben übernahm das Regierungspräsidium Karlsruhe am Sitz Mannheim. Durch die Polizeistrukturreform 2012 wurden zwölf regionale Polizeipräsidien und Verkehrspolizeidirektionen eingerichtet – beide auch in der Quadratestadt. Auf Grundlage der Reform wurden dann am 1. Januar 2014 das Polizeipräsidium Mannheim und die Polizeidirektionen Heidelberg zusammengelegt. Die Kriminalpolizeidirektion befindet sich seitdem in Heidelberg. 

Polizei Mannheim: Reviere und Polizeiposten

Polizeireviere sind Dienststellen, die in einem geografisch festgelegten Bereich ihren Aufgaben nachkommen. Sie sollten so gelegen sein, dass ein Ereignisorten innerhalb des Revierbereichs in etwa 15 Minuten erreicht werden kann. Polizeiposten sind meistens in Stadtteilen oder kleineren Orten in der Umgebung eines Polizeireviers eingerichtet. Meist sind sie nur tagsüber besetz, in Mannheim aber rund um die Uhr. 

Das Polizeipräsidium in L6 wird seit 2018 umgebaut. (Archivfoto)
Das Polizeipräsidium in L6 wird seit 2018 umgebaut. (Archivfoto) © MANNHEIM24/Robin Eichelsheimer

Reviere und Posten im Präsidium Mannheim:

Weitere Einheiten des Polizeipräsidiums Mannheim

Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Mannheim liegen zudem noch die Führungsgruppe, die Polizeihundeführerstaffel, die Einheit Gewerbe und Umwelt, die Besondere Aufbauorganisation Südosteuropa und die Einsatzzüge aus Mannheim und Heidelberg. Auch die Verkehrspolizeidirektion hat ihren Sitz in Mannheim und befehligt das Verkehrskommissariat Heidelberg, das Verkehrskommissariat Walldorf, die Verkehrsunfallaufnahme West, die Verkehrsüberwachung-Außenstelle Mannheim sowie das Autobahnpolizeirevier Mannheim. Am Mannheimer Hauptbahnhof befindet sich zudem noch ein Revier der Bundespolizei, das aber zur Polizeidirektion Stuttgart gehört. 

Die Hundestaffel der Polizei übt regelmäßig im Patrick Henry Village. (Archivfoto)
Die Hundestaffel der Polizei übt regelmäßig im Patrick Henry Village. (Archivfoto) © MANNHEIM24/Katja Becher

Polizeipräsidium Mannheim: Standort steht unter Denkmalschutz

Das Hauptgebäude des Polizeipräsidiums Mannheim liegt im Quadrat L6. Dort arbeiten über 400 Personen. Das Haus wurde im Jahr 1903 als Badisches Bezirksamt Mannheim eröffnet. Seit 1938 wird es von die Polizei genutzt. Damit auch das Führungs- und Lagezentrum mehr Platz bekommt, soll ein viertes Obergeschoss angebaut werden – doch das ist nicht so einfach. Denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz! Daher musste der Neubau genau mit der Denkmalschutzbehörde abgesprochen und geplant werden. Die geplanten Kosten beliefen zum Baustart im Jahr 2018 liegen bei etwa 9,3 Millionen Euro. Das Stockwerk soll noch dieses Jahr fertig werden. 

Welche Fahrzeuge fährt die Polizei Mannheim?

Die Polizei Mannheim nutzt die selbe Ausrüstung wie alle anderen Präsidien in Baden-Württemberg. Laut dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg besitzt die Landespolizei über rund 5.200 Fahrzeuge verschiedener Modelle und Klassen. Diese werden aber ausgetauscht und ersetzt. „Neben dem MB E 220 CDI-T-Modell in silber-blauem Design gehören auch der VW Passat B7, die MB Transporter Vito und Sprinter sowie der VW Caddy zu den Standardstreifenwagen. Die Fahrzeuge verfügen über aktuellste Insassensicherheitssysteme, Digitalfunk und LED Sondersignaltechnik der neuesten Generation“, heißt es auf der Seite des Ministeriums. 

Welche Waffen nutzt die Polizei Mannheim

Auch hier gibt es Vorlagen vom Land Baden-Württemberg. Seit den 1970er Jahren wurde die Pistole Walther P5 genutzt. Diese wurde zwischenzeitlich aber durch die P2.000 von Heckler & Koch ersetzt. Auch die Maschinenpistolen wurden vor ein paar Jahren auf einen neuen Stand gebracht – der Grund war aber eher tragisch. Nach den Terroranschlägen am 13. November 2015 in Paris durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ reagierte die Landesregierung mit zwei Anti-Terror-Paketen. Dadurch erhielten Polizei, Verfassungsschutz und Justiz rund 200 zusätzliche Personalstellen und 30 Millionen Euro für zusätzliche Ausstattung.

Wir wollen unseren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten eine flexible Intervention gegen solche Täter – gerade auch aus der Distanz – ermöglichen. Hierzu statten wir die Polizei mit rund 3.000 leistungsfähigen Maschinenpistolen einschließlich elektronischer Zielhilfeeinrichtungen aus und eröffnen unseren Einsatzkräften damit erweiterte Handlungsmöglichkeiten“, erklärte Reinhold Gall, damaliger Innenminister von Baden-Württemberg. Die Maschinenpistolen des Typs Heckler & Koch MP5, die teilweise noch aus den 70er Jahren stammten, wurden ab 2017 durch die MP7 ersetzt. 

Liste der Polizeipräsidenten in Mannheim

Besonderheiten der Polizeipräsidenten: 

dh

Auch interessant

Kommentare