1. Ludwigshafen24
  2. Region

„Ursprung der modernen Fantasy“ – Constantin Film dreht Mittelalter-Epos aus Worms

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Kein anderes Epos in Deutschland ist so bekannt wie das Nibelungenlied. Die Geschichte, die zum Teil in Worms spielt, bekommt jetzt einen eigenen Film und eine Serie.

Mittelalter und Fantasy sind aktuell so beliebt, wie schon lange nicht mehr. So startet auf Amazon bald die neue „Herr der Ringe“-Serie „Die Ringe der Macht“ und auf Sky läuft bereits das „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“. Doch auf eine Produktion aus Deutschland warten Fans bislang vergebens. Das soll sich jedoch bald ändern. Denn Constantin Film plant, das größte Mittelalter Epos des Landes nicht nur als Film, sondern auch als Serie herauszubringen!

Nibelungenlied: Constantin Film produziert „Hagen von Tronje“

Intrigen und Mord, Liebe und Verzweiflung, Mystik und Geschichte. Dazu ein strahlender Held, der gegen einen Drachen kämpft – das alles beinhaltet das Nibelungenlied. Das Heldenepos stammt aus dem 13. Jahrhundert, die Geschichte dahinter ist jedoch noch um einiges älter. Was an dem Text wahr ist, lässt sich heute nicht mehr sagen.

Dass Siegfried einen Drachen tötet und nach einem Bad in dessen Blut unbesiegbar wird oder dass Hagen von Tronje einen gewaltigen Schatz eigenhändig im Rhein versenkt, ist wohl eher nicht passiert. Die Orte, an denen die Geschichte spielt, sind aber echt. So zum Beispiel Worms, in der ein Großteil des Epos spielt. Dort finden auch heute noch die Nibelungenspiele statt, die immer wieder andere Aspekte der Story als Stück umsetzen.

Constantin Film bringt Nibelungensage als Film und Serie heraus

Das Fantasy-Epos mit wahren Anteilen ist also perfekt dafür, um endlich auf der großen Leinwand zu erscheinen – glaubt man zumindest. Denn obwohl das Nibelungenlied bereits mehrfach verfilmt worden ist – einmal sogar vom legendären Regisseur Fritz Lang – ist der große Erfolg ausgeblieben. Das möchte Constantin Film jetzt aber ändern. Bei tz.de gibt es übrigens alle Infos über die neue Fantasy-Serie „House of Dragon“.

„Das Nibelungenlied ist der Ursprung aller modernen Fantasy-Geschichten, ein uraltes Epos, Teil der europäischen Kulturgeschichte und seit 2009 Weltdokumentenerbe der UNESCO“, schreibt Produzent Oliver Berben auf Facebook. Verfilmt wird allerdings nicht das Original, sondern der Bestseller von Wolfgang Hohlbein aus dem Jahr 1986. Dieses trägt den Titel „Hagen von Tronje“ und behandelt die Geschichte aus der Sichtweise des sonst als böse dargestellten Hagen.

Hagen von Tronje-Besetzung noch unbekannt – Rechte gehen an RTL+

„Geplant sind sowohl ein bildgewaltiger Spielfilm als Event für die Kinoauswertung als auch eine sechsteilige Serie für die Bildschirme“, heißt es aus einer Meldung von Constantin Film. Eigentlich hätten die Dreharbeiten bereits im Jahr 2020 beginnen sollen – bis plötzlich eine Pandemie alles verändert hat. Noch ein Jahr zuvor hat Nico Hofmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA, verkündet, dass er gerne die Nibelungensage produzieren möchte.

Nun starten die Dreharbeiten also im September 2022 in Deutschland und Prag. Regie führt das Duo Cyrill Boss und Philipp Stennert, die zusammen bereits Filme wie „Neues vom Wixxer“, „Jerry Cotton“ oder „Das Haus der Krokodile“ produziert hat. Der Cast soll in den kommenden Wochen vermeldet werden. Streaming- und Free-TV-Rechte für Film und Serie erhält RTL Deutschland für RTL+. (pm/dh)

Auch interessant

Kommentare