Der Ofen ist aus! Bäckerei-Beschäftigte in Mannheim wieder in Warnstreik
Mannheim - Rund 180 „Bäckerbub-“Beschäftige legen erneut ihre Arbeit für 24 Stunden nieder. Bestreikt wird auch der Produktionsbetrieb von Bäckerbub in der Quadratestadt:
Update vom 27. April, 6:59 Uhr: Die Backöfen bleiben erneut kalt! Die Beschäftigten von Bäckerbub in Mannheim befinden sich von Mittwoch (26. April) ab 17 Uhr bis Donnerstag (27. April) um 17 Uhr in einen 24-Stunden-Warnstreik. Die Maßnahme ist verbunden mit einer Urabstimmung für einen bei Bedarf längeren Arbeitskampf.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Mannheim-Heidelberg ruft die rund 180 Beschäftigten zur Arbeitsniederlegung auf. Der 24-Stunden-Warnstreik findet im Vorfeld der gemeinsamen Tarifverhandlungen für die Brot- und Backwarenindustrie Baden-Württemberg und Hessen statt.
Gewerkschaft NGG verlangt besseres Angebot der Arbeitgeberseite
Grund des neuerlichen Warnstreiks: Beim 2. Verhandlungstermin hatte die Arbeitgeberseite laut NGG kein akzeptables Angebot auf den Tisch gelegt. Die Arbeitgeberseite habe lediglich „magere 4 Prozent“ ab 1. Juli 2023, also nach 4 Leermonaten und weiteren 4 Prozent ab 1. März 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten sowie ein Inflationsausgleichsprämie in nicht bezifferter Höhe angeboten.
„Dieses Angebot ist respektlos gegenüber der guten Arbeit der Beschäftigten. Das Angebot kommt einer Reallohnsenkung gleich. Wertschätzung? Fehlanzeige! Nachdem die Kolleginnen und Kollegen bereits vor dem letzten Verhandlungstermin bei einem vierstündigen Warnstreik ein starkes Zeichen gesetzt haben, weiten wir nun die Warnstreiks aus“, so Elwis Capece, Geschäftsführer der NGG-Region Mannheim-Heidelberg.
Forderung nach Erhöhung der Löhne und Gehälter um 11 Prozent
„Die Kolleginnen und Kollegen werden mit dem 24-Stunden-Warnstreik über alle Schichten hinweg, die Forderung nach einer Tarifsteigerung von 11 Prozent mind. jedoch 350 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten unterstreichen und die Arbeitgeberseite auffordern, beim kommenden Verhandlungstermin am 2. Mai 2023 ein faires und wertschätzendes Angebot vorzulegen“, betont Elwis Capece.
Gleichzeitig findet die Urabstimmung über einen bei Bedarf längeren Arbeitskampf statt. Dies für den Fall, dass es bei den Tarifverhandlungen am 2. Mai in Steinbach (Taunus) zu keinem verhandlungsfähigen Angebot der Arbeitgeberseite kommt.

Warnstreik in der Brotindustrie – Ausstand bei Bäckerbub in Mannheim
Erstmeldung vom 30. März, 12:53 Uhr: Im Rahmen der Lohn- und Gehaltstarifrunde für die Brotindustrie Baden-Württemberg wird es in Mannheim am Donnerstagabend (30. März) zu einem rund vierstündigen Warnstreik kommen. Beschäftigte der Frühschicht des Produktionsbetriebs von Bäckerbub werden ab 18 Uhr die Arbeit niederlegen. Zu dem Ausstand ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Region Mannheim-Heidelberg rund 200 Beschäftigte auf.
Warnstreik bei Bäckerbub in Mannheim – Gewerkschaft fordert 11 Prozent mehr Gehalt
Elwis Capece, Geschäftsführer der NGG-Region Mannheim-Heidelberg, kritisiert, dass es beim ersten Verhandlungstermin am 27. Februar ein völlig unzureichendes Angebot seitens der Arbeitgeber gab. „Trotz einer Inflation von im Februar 8,7 Prozent boten die Arbeitgeber gerade mal 3,5 Prozent für das Jahr 2023 und eine Erhöhung „in der gleichen Größenordnung“ für 2024“, so Elwis Capece. „Dieses sogenannte Angebot der Arbeitgeber würde einer Reallohnsenkung gleichkommen und ist daher absolut inakzeptabel.“
„Die Kolleginnen und Kollegen werden mit dem heutigen Warnstreik, die Forderung nach einer Tarifsteigerung von 11 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten unterstreichen und die Arbeitgeberseite auffordern, beim kommenden Verhandlungstermin am 3. April ein faires und wertschätzendes Angebot vorzulegen“, betont Elwis Capece. Neben mehr Gehalt fordert die Tarifkommission eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 300 Euro, eine tarifliche Regelung zur unbefristeten Übernahme im erlernten Beruf sowie den Einstieg in Gespräche über einen Demografie-Tarifvertrag.
Übrigens: Unser MANNHEIM24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Bäckerbub ist eine Tochtergesellschaft von Edeka Südwest. Bäckerbub produziert an mehreren Standorten Brot- und Backwaren, die in den Marktbäckereien (ehemals K&U-Bäckereien) von Edeka Südwest verkauft werden. Unter das Tarifgebiet fallen insbesondere Lieken in Bietigheim-Bissingen und Crailsheim, Bäckerbub in Mannheim, Neuenburg am Rhein und Reutlingen, sowie Bäckerbub in Bexbach (Saarland). (pm/rmx)