1. Ludwigshafen24
  2. Region

Zum Neujahrsempfang in Berlin: Pfälzerin schenkt Bundespräsident Flasche Ludwigshafen-Gin

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Ludwigshafen/Berlin - Die Pfälzerin Nicoleta Steffan ist zum Neujahrsempfang bei Bundespräsident Steinmeier eingeladen. Als Mitbringsel kriegt das Staatsoberhaupt eine Flasche Gin:

„Zum Wohl. Die Pfalz.“ Getreu dem Motto darf sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem großen Neujahrsempfang am Dienstag (10. Januar) im Schloss Bellevue in Berlin auf ein hochprozentiges Mitbringsel aus der Pfalz freuen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke Büdenbender empfängt das deutsche Staatsoberhaupt rund 70 engagierte Bürger aus allen Bundesländern sowie Repräsentanten des öffentlichen Lebens.

Bundespräsident lädt zum Neujahrsempfang – Pfälzerin schenkt ihm Flasche Gin

Eine davon ist die Frankenthaler Künstlerin Nicoleta Steffan – als eine von nur fünf Eingeladenen aus ganz Rheinland-Pfalz überhaupt. Begleitet wird sie von ihrer Künstler-Kollegin Traudel Burkhart, stellvertretend für alle weitere Beteiligten der Aktion „RAUM FÜR KUNST“ in Ludwigshafen und Frankenthal.

Die Aktion „RAUM FÜR KUNST“ war letztendlich der Anlass für den Bundespräsidenten, um eine Einladung für den Empfang auszusprechen, zu dem Bürger eingeladen werden, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Bein seinem Neujahrsempfang in Berlin kriegt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Flasche Ludwigshafener Gin („Rhoiwasser“) geschenkt. (Fotomontage)
Bein seinem Neujahrsempfang in Berlin kriegt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Flasche Ludwigshafener Gin („Rhoiwasser“) geschenkt. (Fotomontage) © LUDWIGSHAFEN24/Peter Kiefer; LUKOM

Frankenthalerin wird für ihre Engagement für Künstler während Corona-Pandemie geehrt

Nicoleta Steffan hatte als Initiatorin von „RAUM FÜR KUNST“ in den Corona-Jahren 2020 und 2021 in Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Akteuren – wie etwa der LUKOM und dem Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. - Künstlern ermöglicht, in den Schaufenstern von Ladengeschäften des Einzelhandels in den beiden Innenstädten von Ludwigshafen und Frankenthal ihre Kunstwerke auszustellen.

„Wir haben damit eine einzige große Galerie mit über 70 Ausstellungsflächen in beiden Städten geschaffen“, erinnert sich Nicoleta Steffan. Ziel der Aktion war, in der Zeit der Corona-Pandemie auf die schwierige Situation der Künstler aufmerksam zu machen.

Das Team „Raum für Kunst Ludwigshafen“: Julia Kleiner, Gitti Seiler, Nicoleta Steffan, Eveline Teister-Loch, Dr. Erhard Seiler, Ingrid Hess (v.li.).
Das Team „Raum für Kunst Ludwigshafen“: Julia Kleiner, Gitti Seiler, Nicoleta Steffan, Eveline Teister-Loch, Dr. Erhard Seiler, Ingrid Hess (v.li.). © LUKOM

Hochprozentiges Geschenk: Ludwigshafener Gin „Rhoiwasser“ für Steinmeier

„Wir haben seitens Marketing-Verein und LUKOM sehr gerne dieses Projekt unterstützt, um geeignete Flächen für die verschiedenen Exponate zu vermitteln“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM und des Marketing-Verein Ludwigshafen.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Nicoleta Steffan wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Gastgeschenk eine Flasche des Ludwigshafener Gins mit dem klangvollen Namen „Rhoiwasser“ überreichen. Der limitierte Wacholderschnaps ist derzeit ein äußerst beliebter Verkaufsschlager im Sortiment der von der LUKOM betriebenen Tourist-Information.

Wer weiß, vielleicht trinkt unser Bundespräsident ja nach dem gemeinsamen Mittagessen des traditionellen Neujahrsempfangs im Großen Saal seines Berliner Amtssitzes zur Verdauung einen Gin. (pek mit PM)

Auch interessant

Kommentare