Ludwigshafen24 Region Eine Hommage an die Neckarstadt – Die Lichtmeile erstrahlt im neuen Glanz Erstellt: 09.10.2022, 12:14 Uhr
Von: Madlen Trefzer
Teilen
Neckarstadt-West - 150 Jahre Neckarstadt! Anlässlich diesem Jubiläums wird die Mannheimer Lichtmeile vorgezogen und findet dieses Jahr vom 7. bis zum 9. Oktober statt. Das sind die Eindrücke:
1 / 16 Vom Dach eines alten Feuerwehrautos schaut „junk-E-cat“ auf sein Publikum herab. Der Berliner Musiker spielt Saxophon und Bassklarinette und lässt die Klänge mit elektrischen Beats verschmelzen. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 2 / 16 „Das ist unser aller erstes Konzert“, gesteht Sänger der Band „Kollektiv für Lärmkultur“. Darauf hin rocken die vier Musiker mit Power Pop ab den Sechziger Jahren die Bude im Alten Volksbad. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 3 / 16 Neben den zahlreichen Bands, die im Alten Volksbad während der Lichtmeile spielen, können Besucher in den einzelnen Badekabinen etwas über die Geschichte Mannheims lernen. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 4 / 16 Die Lichtmeile in Mannheim ist weitaus mehr als nur schöne Beleuchtung. Dieses Jahr ist sie eine Hommage an die Neckarstadt und dessen 150. Geburtstag © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 5 / 16 Das Community Art Center Mannheim öffnet seine Türen anlässlich der Mannheimer Lichtmeile 2022. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 6 / 16 Neckarstadt West leuchtet – Dieses Jahr dient die Lichtmeile als großes Finale der Festwoche anlässlich des 150. Jubiläums der Neckarstadt. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 7 / 16 Eine Zeitreise in die 60er Jahre – im „Goldladen“ treffen wir zwischen Designerstühlen und Schallplatten auf interessante Persönlichkeiten. © MANNHEIM24/Madlen Trefzer 8 / 16 Dynamische Performance von „Äxel“ im „Community Art Center Mannheim“ © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 9 / 16 „Libre“ öffnet seine Türen für den Tag des offenen Ateliers. Außerhalb der Mannheimer Lichtmeile können Kunstliebhaber immer donnerstags Zeichenkurse besuchen. Dabei steht ihnen völlig frei, ob sie regelmäßig kommen oder es nur bei einem Mal, oder zwei belassen. © MANNHEIM24/Madlen Trefzer 10 / 16 Im Bürgerhaus werden Fotografien aus dem Leben in der Neckarstadt ausgestellt. Ein kleiner Raum inmitten der Ausstellung entführt jedoch in eine psychedelische Welt der Übersinne. © MANNHEIM24/Madlen Trefzer 11 / 16 Im Atelier „Libre“ wird Aktzeichnung und Malerei zahlreicher Künstler ausgestellt. Das vorliegenden Aktskizzen wurden mit roter Tusche auf Chinarolle gezeichnet und sind von Rainer Negrelli. © MANNHEIM24/Madlen Trefzer 12 / 16 Sylvie Mayer zeigt uns ihre Aktzeichnungen in Atelier „Libre“ und erzählt von ihrem langen Weg zur Kunst. © MANNHEIM24/Madlen Trefzer
13 / 16 Die Fassade des „Capitols“ leuchtet mit den drum herum versammelten Menschen um die Wette. Hier findet ein ganz anderes Event statt... © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 14 / 16 ...Kaum loszureißen von ihren Fans für ein Pressefoto – Die „Queens of Mannheim“ performen im „Capitol“ und sind wohl das schönste, was Mannheim am Lichtmeilen-Freitag zu sehen bekommt. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 15 / 16 Auch ein Solokünstler, der lieber anonym bleibt, geleitet die Neckarstadt West mit seinen sanften Klängen durch die Nacht. © Madlen Trefzer/MANNHEIM24 16 / 16 Jeder Abschied tut weh – Während im Hintergrund ein Ping-Pong-Battle läuft, lassen Fans diese Band beim „Alter“ nur schweren Herzens gehen. © Madlen Trefzer/HEADLINE24