1. Ludwigshafen24
  2. Region

„Gefahr für die Allgemeinheit!“ – Haftstrafe gegen Brandstifterin von Neckarau

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jana Buch, Daniel Hagen

Kommentare

null
Immer wieder brennen zwischen August 2017 und Juni 2018 Autos in Neckarau. (Archivbild) © MANNHEIM24/Pr-Video/Priebe

Mannheim-Neckarau - Nach der Brandserie an Autos in Neckarau muss sich nun eine Frau von dem Landgericht Mannheim verantworten. Nun startet der Prozess gegen sie:

Update vom 24. Oktober: Urteil am Landgereicht Mannheim gegen die Brandstifterin von Neckarau! In den Jahren 2017 und 2018 stehen im südlichen Stadtteil der Quadratestadt immer wieder Autos in Flammen – den Ermittlern erkennen frühzeitig Zusammenhänge und gehen schließlich davon aus, dass es sich bei den Bränden um die Taten einer Person handeln muss. Am 7. Juni 2018 dann endlich der langersehnte Ermittlungserfolg! In unmittelbarer Nähe eines Tatorts können Beamte eine 39-jährige Frau kontrollieren. Mit im Gepäck: Ein Brandbeschleuniger und ein Feuerzeug. Außerdem ereignen sich sämtliche Brände nur wenige hundert Meter entfernt von der Wohnung der Festgenommenen.

Nun wurde die mittlerweile 40-jährige Frau, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet, zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt, außerdem ordnete die vorsitzende Richterin am Landgericht Mannheim die Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik an – die Verurteilte sei eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Einen extrem hohen Schaden, eine beschädigte Fassade und drei zerstörte Autos – das ist die Bilanz einer möglichen Brandstiftung in Edingen-Neckarhausen.

Mannheim: Schaden von mehr als einer halben Millionen Euro durch Brandstiftung

Update vom 14. Mai: Am Landgericht Mannheim beginnt am Morgen der Prozess gegen eine 39-jährige mutmaßliche Brandstifterin. Ihr wird vorgeworfen, 16 Brände gelegt zu haben. Bei der Verlesung des Staatsanwaltes sind es aber nur neun Anklagepunkte, da bei den anderen eine geringe Verurteilungsaussicht bestehe. Wie der MM berichtet, schweigt die Angeklagte jedoch vor Gericht zu den Vorwürfen. Aufgrund einer psychischen Erkrankung befindet sie sich seit ihrer Festnahme in einer psychiatrischen Klinik. Im Laufe des Tages solle noch der Hauptermittler aussagen.

Auch interessant: Nach Beziehungsaus: Feuerteufel aus Mannheim legt Brände in ganz Deutschland – aus Rache?

Update vom 26. April: Eine mittlerweile 39-jährige Frau soll im Zeitraum von August 2017 bis Juni 2018 mehrere Autos in Mannheim-Neckarau angezündet und damit die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt haben. Einige ihrer Brandversuche scheitern, da das Feuer auf den mit Brandbeschleuniger getränkten Tüchern nicht auf die Autos übergreift. Durch die Brandstiftung entsteht ein Gesamtschaden von mehr als einer halben Million Euro. Am 7. Juni 2018 kann die Polizei Mannheim den Feuerteufel jedoch endlich dingfest machen! In der Nähe eines Brandorts wird sie von der Polizei kontrolliert. Sie hat Brandbeschleuniger und ein Feuerzeug dabei! 

Oft gelesen: Mehrere Autos ausgebrannt! Treibt ein Feuerteufel in Kirchhardt sein Unwesen?

Mannheim: Brandstiftung in Neckarau – Prozessstart am 14. Mai 

Wie ein Sprecher des Landgerichts Mannheim auf MANNHEIM24-Anfrage mitteilt, startet der Prozess gegen die mutmaßliche Brandstifterin (39) am 14. Mai 2019 im Landgericht Mannheim. Insgesamt werden ihr 16 Taten vorgeworfen. Diese reichen von Brandstiftung, über versuchte Brandstiftung bis zur Sachbeschädigung.

Die 39-Jährige soll sich bereits zu den Vorwürfen geäußert haben. Ob sie gestanden hat, ist nicht bekannt. Aktuell ist die Angeklagte in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. In dem Prozess am Landgericht Mannheim soll auch die Frage geklärt werden ob die Frau zur Tatzeit schuldunfähig oder vermindert schuldfähig war. Insgesamt sind 13 Zeugen, die meisten davon Polizisten, geladen. Ein Urteil könnte am 5. Juni fallen. 

Mannheim: Frau (38) festgenommen – Ist der Feuerteufel aus Neckarau gefasst?

Update vom 8. Juni 2018: Immer wieder brennen Fahrzeuge in Mannheim-Neckarau. Die Bewohner haben Angst um ihre Autos. Doch jetzt nimmt die Polizei eine Verdächtige fest!

Wie die Polizei am Freitag (8. Juni) mitteilt, wird gegen eine 38-Jährige Haftbefehl auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erlassen! Sie steht im dringenden Verdacht, mehrere Brandstiftungen in Neckarau begangen zu haben!

Letzte Brandversuche scheitern

Sie soll in der Zeit zwischen Freitag (1. Juni) 18 Uhr und Samstag (2. Juni) 17 Uhr versucht haben, mit einem Tuch, das mit Brandbeschleuniger getränkt war, einen in der Waldhornstraße geparkten Toyota zu entzünden. Allerdings erloschen die Flammen, bevor sie auf das Fahrzeug übergreifen konnten.

Wenige Tage später (4. Juni) soll sie gegen 2 Uhr morgens auf ähnliche Weise einen Ford, der ebenfalls in der Waldhornstraße abgestellt war, entzündet haben. Bevor das Auto in Flammen aufgeht, bemerkt ein Zeuge das Feuer und alarmiert die Polizei. Das Auto kann gelöscht werden.

Auf dem Weg zu einer weiteren Tat?

Dann endlich der Durchbruch: Am frühen Donnerstagmorgen (7. Juni) wird die Frau nahe dem Brandort von der Polizei kontrolliert – und siehe da: Sie hat Brandbeschleuniger und ein Feuerzeug dabei und wird daraufhin festgenommen! Verhindern die Polizisten womöglich so einen weiteren Brand?

Nach der Vorführung der Tatverdächtigen am Freitagvormittag beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim und Eröffnung des Haftbefehls wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die weiteren Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Mannheim und Kriminalkommissariat Mannheim dauern an. Vor allem will die Polizei prüfen, ob die 38-Jährige auch für die Brandserie seit August 2017 verantwortlich ist.

Brandserie in Mannheim-Neckarau: Hintergrund

Anfang August bis Anfang September 2017 häufen sich die ersten Fälle von Brandstiftung an Fahrzeugen im Stadtteil Neckarau.

Am 3. August 2017 wird ein Mitsubishi in der Rosenstraße in Brand gesetzt. Eine Woche später brennt dann ein BMW in der Marxstraße. Rund drei Wochen darauf brennt am 2. September ein Fiat lichterloh – wieder in der Rosenstraße. Nur 30 Stunden später werden in der Waldhornstraße gleich zwei Autos in Brand gesetzt – diesmal ein Smart und ein Fiat.

Eine ganze Weile ist es still um den ‚Feuerteufel‘. Doch im März geht die Brandserie weiter

10 Monate nach dem ersten Brand

Am frühen Donnerstag (17. Mai) brennen zwei unter einem Carport parkende Autos – wieder in der Rosenstraße! Der Schaden: 150.000 Euro. 

Wie die Polizei mitteilt, hat sich bereits in der Nacht zuvor ein weiterer Feuer-Vorfall ereignet. Dabei stand ein Altpapiercontainer in Flammen und wurde komplett zerstört.

Großbrand im Industriehafen

In den Morgenstunden des 16. Mai 2019 kommt es zu einem Großbrand im Industriehafen: Auf dem Gelände eines Recyclinguntenehmens gerät Plastikmüll in einer Lagerhalde in Brand. Die Feuerwehr ist mit einem Löschboot im Einsatz und kann ein Übergreifen auf angrenzende Lagerhallen verhindern. 

Bei einem Brand in Mannheim in der Zellerstraße werden 14 Personen verletzt, Einzelheiten findest Du hier.

jab/pol

Auch interessant

Kommentare