Unfall auf L700 in der Pfalz – Lkw kracht in Auto und verletzt Rentner (84) schwer
Zweibrücken - Bei einem schlimmen Unfall auf der L700 bei Hornbach in der Südwestpfalz wird ein Autofahrer (84) schwer verletzt. Ein Lkw ist dem Rentner in die Fahrerseite gekracht:
Schwerer Unfall am Dienstag (14. Februar) in der Südwestpfalz bei Zweibrücken (Rheinland-Pfalz)! Was ist passiert? Ein älterer Autofahrer (84) ist gegen 7:20 Uhr unterwegs auf der L700 aus Richtung Hornbach kommend. Als der Rentner an der Einmündung in die L700 nach links auf die Landstraße einbiegen will, kracht es.
Schwerer Unfall in der Pfalz – Lkw kracht auf L700 in Auto
Wie die zuständige Polizeiinspektion Zweibrücken mitteilt, übersieht der 84-Jährige bei seinem Abbiegemanöver einen auf der L700 aus Richtung Zweibrücken herannahenden Sattelschlepper. Das tonnenschwere Gefährt ist gerade unterwegs ins nur wenige Kilometer entfernte Frankreich, als die Fahrt jedoch abrupt endet.
Im Einmündungsbereich kommt es zum heftigen Zusammenstoß der Fahrzeuge, als der Lkw dem Auto mit großer Wucht in die Fahrerseite donnert. Hierbei wird der 84-Jährige erheblich, nach erster Einschätzung jedoch glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung kommt er in ein Krankenhaus. Der 44-jährige Brummifahrer bleibt unverletzt und kommt mit dem Schrecken davon.

Nach Crash bei Zweibrücken – Rentner (84) schwerverletzt in Klinik
An dem Auto des Rentners, das letztendlich abgeschleppt werden musste, ist ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstanden – am Sattelschlepper von geschätzt 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die L700 eine zeitlang voll gesperrt und der Verkehr über Hornbach umgeleitet werden.
Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.
Zuletzt hat auch ein 13-jähriger Teenager in RLP für einen größeren Polizei-Einsatz gesorgt, weil der Schüler mit einem Gewehr und einer Pistole in Asselheim bei Grünstadt herumgeballert hat. Besorgte Zeugen haben daraufhin den Notruf gewählt. (pol/pek)