Besuch in London: Eine Mannheimerin bei der Krönung von König Charles III.
Seit Monaten fiebert eine ganze Nation der Krönung von König Charles III entgegen. Doch nicht nur die, auch eine Mannheimerin macht sich für dieses besondere Event auf den Weg nach London.
Es ist ein Ereignis, das man nicht so schnell wieder erlebt: Die Krönung eines englischen Königs. Die letzte Krönung, die von Queen Elizabeth II. (†96), fand am 2. Juni 1953 statt. Nach ihrem Tod übernimmt ihr Sohn Charles den Thron und wird somit das Oberhaupt des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und Britisch-Ceylons. Eine Mannheimerin freut sich besonders auf dieses Ereignis und reist extra dafür nach London.
Name | Charles Philip Arthur George, Prince of Wales, Duke of Cornwall, Duke of Rothesay und Duke of Edinburgh |
Geboren | 14. November 1948 |
Krönung | 6. Mai 2023 |
König Charles III. wird gekrönt: Mannheimerin reist nach London
Für England ist die Krönung eines neuen Königs das Event des Jahres. Aber nicht nur für England, auch für einige Menschen, die nicht dort leben, ist dieses Ereignis Grund genug, um nach London zu pilgern. So auch für Christa Kalker, Fan der Royals, die sich dieses unglaubliche Ereignis nicht entgehen lassen möchte. Immerhin liegt die letzte Krönung eines englischen Oberhauptes bereits eine Weile zurück.
Wer Christa bereits eine Weile kennt, weiß ganz genau Bescheid: Die Krönung eines englischen Königs will sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Immerhin war sie schon nach London gereist, als Queen Elizabeth II. in Westminster Abbey aufgebahrt wurde. Auf Frage, warum die 26-Jährige es als so wichtig empfindet, nach London zu reisen, antworten sie: „Ich bin ein riesen Event-Fan, gerade wenn es ein Event ist, das auf der ganzen Welt ein Thema ist.“

Krönung von König Charles III. : „Königliche Familie interessiert mich“
Mit London verbindet die Mannheimerin vieles. Sie hat bereits als Kind einige Urlaube in der englischen Hauptstadt verbracht und kennt sich dort auch ganz gut aus. „Mich interessiert die königliche Familie sehr und ich sehe gerne ‚Personen des öffentlichen Lebens‘ live, damit ich behaupten kann, dass ich sie live gesehen habe“, erklärt Christa Kalker ihr Interesse an diesem besonderen Event.
„Geplant habe ich das Ganze seit Herbst, also September oder Oktober“, erinnert sich die 26-jährige Mannheimerin zurück. Dabei fragt sie sich zeitgleich, was „geplant“ eigentlich bedeutet. „Ich habe halt gewartet, bis das offizielle Datum festgelegt war, das war dann der 6. Mai und dann habe ich mir sofort Flüge gebucht und das war es eigentlich, so mehr kann man ja nicht planen“, erläutert die Mannheimerin ihren Vorgang.

Mannheimerin reist nach London zur Krönung von Charles III.
Ihre Reise nach London war somit mehr oder weniger eine spontane Idee. Beziehungsweise die Buchung war spontan und den Rest hat Christa Kalker einfach auf sich zukommen lassen. „Hotel habe ich mir erst vor wenigen Tagen gebucht“, gibt sie zu. Immerhin besitzt ihr Onkel eine Wohnung in der englischen Hauptstadt, in der sie jedoch leider nicht übernachten kann. „Planung kann man das Ganze nicht nennen.“
Optimal fände sie es, wenn sie am „Buckingham Palace in der ersten Reihe“ stehen könnte. „Das wird aber nicht passieren, da denke ich, dass ich dafür zu spät bin“, erläutert sie, denn immerhin kommt die Mannheimerin erst um 9 oder 10 Uhr in London an. „Nach meinen Erfahrungen von der Ausstellung vom Sarg, wird es in den Medien immer übertrieben. Da kommen bei Weitem nicht so viele Leute, wie es im Fernsehen immer rüberkommt.“
Krönung von König Charles III.: „Erstes Ziel Buckingham Palace“
„Auf jeden Fall ist mein erstes Ziel der Buckingham Palace“, ist Christa Kalkers Schlachtplan, „dort werde ich von Victoria Station als allererstes hinlaufen. Dann werde ich einfach schauen, wie weit ich komme.“ Wenn vor dem Palast nichts mehr frei ist, wird sie an der Strecke an der Mall weiter versuchen, ob sie dort halbwegs etwas sehen kann, wenn er mit der Kutsche vorbeifährt. „Wenn das Wetter hält und es stattfinden kann, ist es mein Minimal-Ziel etwas von der militärischen Flugshow zu sehen.“
Als ihren Optimal-Fall gibt sie an, dass sie König Charles III. in seiner Kutsche sehen kann und wenn sie so stehen würde, dass sie etwas erkennen kann, wenn der König und seine Gemahlin vom Balkon winken. „Grundsätzlich mag ich auch die Stimmung bei sowas, da ja wirklich dann die ‚Royal-Ultras‘ da sind. Und da sind dann alle so begeistert und man hat dann das gleiche Ziel. Ich mag diese besondere Stimmung“, gibt sie noch voller Vorfreude zu.

Krönung Charles‘ III.: Public Viewing im Hyde Park
Gegen 12:30 Uhr geht es für Christa in den Hyde Park. Dort ist eine große Leinwand aufgebaut, auf der die Menschen beim Public Viewing die Krönung verfolgen können. Außerdem berichtet die Mannheimerin: „Sie haben den Zugang zur Mall geschlossen“, da es anscheinend Randale von Republikanern am Trafalgar Square gab.
Nach der Krönung und nachdem Charles und Camilla sich verabschiedet haben, herrscht sehr gute Stimmung, wie Christa berichtet. Alle haben noch die Union Jack-Klamotten an und schwenken Fähnchen. Dass es regnet und sie nass werden, macht den Feiernden nichts aus. Viele würden sogar Hot Pants tragen. „Typisch Engländer“, meint Christa dazu.

Nach der Krönung: Es bleibt friedlich unter den Feiernden
Von Protesten, die sich gegen den neuen König richten, habe sie nichts gehört. Auch vor den Feierlichkeiten sei alles friedlich gewesen, kein Gedränge, keine Panik. „It s all about the atmosphere“, würde es nach Christas Meinung gut beschreiben. Sieben Stunden sei sie herumgelaufen und das sei anstrengend gewesen, doch jetzt könne sie sagen: „Ich war dabei“. Klingt nach einer gelungenen Krönungs-Party.
Aufregend war es auch für Star-Tänzerin Motsi Mabuse, als sie Charles (damals noch Prinz) im Schloss Bellevue beim Staatsbankett trifft. (rah)