1. Ludwigshafen24
  2. Region

Angeblicher Kinderansprecher in der Pfalz unterwegs – Polizei warnt Bevölkerung

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Pfalz - Ein angeblicher Kinderansprecher besorgt Eltern und Kinder in Wachenheim. In Sozialen Medien wird vor einem Mann mit weißem Transporter gewarnt – laut Polizei alles Fake News:

Vielleicht hast Du sie auch schon gelesen? Eine beunruhigende Nachricht macht derzeit in verschiedenen Sozialen Medien in Rheinland-Pfalz die Runde! Am Donnerstag (20. April) wurde verbreitet, dass der unbekannter Fahrer eines weißen Transporters auf dem Schulweg zur IGS in Wachenheim Kinder angesprochen hätte.

Mann spricht angeblich Kinder vor Pfälzer Schule an – Polizei warnt vor Fake News

Angeblich hätte er niedliche Hundewelpen als Lockmittel, die er den Kindern zeigen wolle. Ein Kind hätte sich auf der Flucht vor dem Fahrer verletzt. Doch das sind laut Polizeiinspektion Bad Dürkheim gefährliche Fake News! Die schwer aufzuhalten sind: Denn in der Folge wurden in den Sozialen Medien viele weitere Falschinformationen verbreitet. Weiterhin wurde ein Foto verbreitet auf dem ein weißer Transporter samt amtlichen Kennzeichen abgebildet war.

Die Polizei weist darauf hin, dass sie solche Meldungen immer sehr ernst nimmt. Nach der ersten Aufnahme des Sachverhalts, haben deswegen spezialisierte Kräfte des Jugendsachgebietes anschließend umfassende Ermittlungen und Vernehmungen sowie eine Begehung vor Ort durchgeführt. Den Ermittlungen zu Folge ergaben sich jedoch keine konkreten Anhaltspunkte auf eine mögliche Straftat.

In der Pfalz machen Fake News über einen angeblichen Kinderansprecher in Sozialen Medien die Runde. Die Polizei warnt davor. (Fotomontage aus Symbolfoto)
In der Pfalz machen Fake News über einen angeblichen Kinderansprecher in Sozialen Medien die Runde. Die Polizei warnt davor. (Fotomontage aus Symbolfoto) © Friso Gentsch/picture alliance/dpa

Bei Verdacht eines Kinderansprechers – Polizei nennt Ratschläge für Eltern

Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Jedoch hat nicht jeder Fremde, der ein Kind anspricht, Böses im Sinn. Mögliche sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter 06322/963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Folgende Ratschläge solltest Du beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:

Hier gibt‘s weitere Infos zum Thema „Missbrauch verhindern“

Die Polizei nimmt alle Ängste in der Bevölkerung ernst und ist stets ansprechbar. Die Ermittler bitten darum, jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei einer Polizeidienststelle oder über Notruf zu melden. In der Broschüre „Missbrauch verhindern“ auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de findest Du weitere umfangreiche Infos zu diesem schwierigen Thema.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Anfang des Jahres, am 9. Januar 2023, sorgte der Fall eines vermeintlichen Kinderansprechers vor einer Ludwigshafener Grundschule für große Aufregung. (pek mit pol)

Auch interessant

Kommentare