1. Ludwigshafen24
  2. Region

Holiday Park in Haßloch: Mega-Attraktion geplant – Wann der Spaß beginnt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Fabienne Schimbeno

Kommentare

Eingang des Holiday Parks in Haßloch
Der Holiday Park in Haßloch bekommt 2025 eine neue Attraktion! © picture alliance/dpa/Markus Prosswitz/Masterpress

Haßloch – Lange Zeit stand es zur Debatte, jetzt ist es endlich amtlich: Der Holiday Park erweitert seinen Bestand um eine weitere Attraktion. Das erwartet die Besucher im Frühjahr 2025:

„Splish, splash, I was taking a bath“ – tolle Nachrichten für alle badebegeisterten Besucher: Der beliebte Holiday Park in Haßloch eröffnet im Frühjahr 2025 sein eigenes feucht-fröhliches Vergnügen – einen Wasserpark! Das wurde am 15. Dezember in einer Gemeinderatssitzung entschieden. Eigentlich wollte der belgische Freizeitpark-Riese Plopsa, die den Haßlocher Holiday Park im November 2010 übernommen hat, die pfälzische Kommune mit ins Boot holen. Doch die Gemeinde hat die Kooperation abgelehnt. Die Plopsa-Gruppe fährt nun mit ihren eigenen Plänen fort und will im nächsten Schritt einen Bauantrag für den Wasserpark einreichen.

FreizeitparkHoliday Park
StandortHaßloch
Eröffnung1971
Fläche40 Hektar

Haßloch: Holiday Park eröffnet eigenen Wasserpark – „Entwicklung hin zur Mehrtagesdestination“ 

Bereits seit vielen Jahren möchte die Unternehmensgruppe Plopsa ein Erlebnisbad in der rund 20.000-Seelen-Gemeinde Haßloch in Rheinland-Pfalz eröffnen, um das Angebot des Holiday Parks zu erweitern. Die Diskussion um den Verbleib des sanierungsbedürftigen Badeparks der Kommune kam der Gruppe wie gelegen. Im Jahr 2016 legt Plopsa erste Pläne vor, wie die Gestaltung des Spaßbads in Kooperation mit der Gemeinde Haßloch aussehen könnte. Obwohl die Themenpark-Kette der Kommune attraktive Sonderkonditionen für die Nutzung des Badeparks für Bürger, Schüler und Vereine angekündigt hatte, entscheidet sich der Gemeinderat am 15. Dezember 2021 gegen eine Zusammenarbeit.

Entgegen der Ergebnisse einer Einwohnerbefragung im Jahr 2020 möchte die Gemeinde Haßloch die Entwurfsplanung für ein gemeindeeigenes Hallenbad auf dem Gelände des jetzigen Badeparks wieder aufnehmen. Wie verschiedene Medien berichten, bedauere Holiday-Park-Direktor Bernd Beitz sehr, dass eine Kooperation zwischen dem Freizeitpark und der Gemeinde Haßloch nicht zustande kommt. Das Angebot, das sie der Kommune vorgelegt hatten, sei aus seiner Sicht noch die wirtschaftlichste Alternative zu einem Neubau des heutigen Badeparks gewesen, von der alle vier Seiten – Gemeinde, Holiday Park, Haßlocher Bürger und die Steuerzahler – hätten profitieren können.

Der Geschäftsführer der Plopsa-Unternehmensgruppe, Steve Van den Kerkhof, räumt unterdessen ein, dass es der Kette wichtig gewesen sei, die Entscheidung der Gemeinde abzuwarten. Nichtsdestotrotz wolle der Vorstand das Wachstum in Deutschland so schnell wie möglich vorantreiben. Die finanziellen Mittel dafür stünden bereits seit Längerem bereit, so Van den Kerkhof in verschiedenen Medien. Neben dem Wasserpark ist außerdem noch ein Hotel rechts vom Haupteingang mit 80 Zimmern und 320 Betten geplant. Der Baustart soll bereits im Frühjahr 2023 beginnen. „Zusammen mit dem Hotel, für welches gerade das Genehmigungsverfahren angelaufen ist“, so Van den Kerkhof in den Badischen Neuesten Nachrichten, „wird der Wasserpark ein weiterer perfekter Baustein für die Entwicklung hin zur Mehrtagesdestination sein“.

Neue Attraktion im Holiday Park in Haßloch: Das ist für den Wasserpark geplant

Wie die Rheinpfalz am Sonntag (26. Dezember) berichtet, soll der Wasserpark links vom Haupteingang des Holiday Parks entstehen. Insgesamt stünden dem Spaßbad rund 11 Tausend Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Aktuell sei ein rund 4 Tausend Quadratmeter großer thematisierter Innenbereich mit einem Wellenbecken mit Gewittereffekten, einem Wildwasserfluss, mehreren Kinderbecken, einem Wasserspielplatz, verschiedenen Whirlpools, mehreren Rutschen und einem Sportbecken sowie einen Außenbereich mit einem weiteren, ganzjährig geöffneten Becken geplant.

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Wie in den belgischen Plopsa-Parks soll sich alles um die beliebten Figuren Maja, Wickie, Tabaluga und Heidi drehen. Das Angebot richte sich an Jung und Alt, es soll damit ein breit gefächertes Publikum angesprochen werden. Laut Angaben von Holiday-Park-Direktor Bernd Beitz würden 18 bis 20 Millionen Euro in das Projekt investiert werden. Eine Bürgerkarte, die den Haßlocher Einwohnern freien Zutritt zum Holiday Park ermöglicht, sei für den neuen Wasserpark nicht geplant. Voraussichtlich soll es – wie in den anderen Plopsaqua-Wasserparks auch – eine Jahreskarte zum Preis von 99 Euro geben.

Nicht nur Freunde des Holiday Parks dürfen sich über Veränderungen freuen, auch der Europapark in Rust lockt 2022 mit vielen neuen Attraktionen. (fas)

Auch interessant

Kommentare